12.08.2012 - 14:27
Hallo Harald !
wie Masa Benny schon schreibt, könnte es z.B am Temperaturgeber oder dessen Kontakten liegen. Was aber in Zusammenhang mit der verdreckten und verkokten Drosselklappe passieren kann, ist das Ölnebel durch Pulsation auch in den Luftmassenmesser (LMM) gelangt. Beim Bremsen schwappt das Öl im Ölreservoir hoch und kann mit Blow By Gasen im Bereich der Drosselklappe gelangen. Die Bosch LMM rufen dann kuriose Fehler hervor. OBD II verlangt die Plausiprüfung des LMM. Das geht so : Drosselklappenwinkel und Drehzahl werden zu einem Volumenstrom hochgerechnet. Der wird dann über die Ansauglufttemperatur und den Luftdrucksensor zu einem Luftmassenstrom umgerechnet. Weicht der Wert um +/- 5 % vom gemessenen Luftmassenstrommesswert des eignetlichen LMM ab, schlägt OBD II Alarm, die Leuchte geht an. Schau Dir nochmal die Drosselklappe an ob da schon wieder Öl zu sehen ist. Bau den LMM an und putze vorsichtig die Innenwand mit einem nicht fusselnedm Lappen ab. Ist da Öl (nebel), würde ich das Teil beim Boschdienst bestellen und vorsichtshalber austtauschen. Die altern halt doch auch in anderen Fahrzeugen. Der LMM sollte so ca 90€ im Austausch kosten. Wenn Du einen OBD II Tester hast, bitte den Luftmassenstrom über Drehzahl messen. Drosselklappenstellung, Gasmassendurchsatz, Drehzahl, Luftdruck, und Motorlast aufzeichnen im *.CSV Format. Das kann ich in Excel auswerten.
Hast Du Ölverbrauch ? Wenn ja wie hoch ?
Und bitte vorerst den Ölstand etwa mittig halten
Grüße, Stefan
wie Masa Benny schon schreibt, könnte es z.B am Temperaturgeber oder dessen Kontakten liegen. Was aber in Zusammenhang mit der verdreckten und verkokten Drosselklappe passieren kann, ist das Ölnebel durch Pulsation auch in den Luftmassenmesser (LMM) gelangt. Beim Bremsen schwappt das Öl im Ölreservoir hoch und kann mit Blow By Gasen im Bereich der Drosselklappe gelangen. Die Bosch LMM rufen dann kuriose Fehler hervor. OBD II verlangt die Plausiprüfung des LMM. Das geht so : Drosselklappenwinkel und Drehzahl werden zu einem Volumenstrom hochgerechnet. Der wird dann über die Ansauglufttemperatur und den Luftdrucksensor zu einem Luftmassenstrom umgerechnet. Weicht der Wert um +/- 5 % vom gemessenen Luftmassenstrommesswert des eignetlichen LMM ab, schlägt OBD II Alarm, die Leuchte geht an. Schau Dir nochmal die Drosselklappe an ob da schon wieder Öl zu sehen ist. Bau den LMM an und putze vorsichtig die Innenwand mit einem nicht fusselnedm Lappen ab. Ist da Öl (nebel), würde ich das Teil beim Boschdienst bestellen und vorsichtshalber austtauschen. Die altern halt doch auch in anderen Fahrzeugen. Der LMM sollte so ca 90€ im Austausch kosten. Wenn Du einen OBD II Tester hast, bitte den Luftmassenstrom über Drehzahl messen. Drosselklappenstellung, Gasmassendurchsatz, Drehzahl, Luftdruck, und Motorlast aufzeichnen im *.CSV Format. Das kann ich in Excel auswerten.
Hast Du Ölverbrauch ? Wenn ja wie hoch ?
Und bitte vorerst den Ölstand etwa mittig halten
Grüße, Stefan
Maserati Coupe GT blu nettuno
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung
V8 4V 530ccm / Zyl.
Specialista für Fahrleistungsmessung und Simulation
Experte für Ladungswechsel und Optimierung