27.11.2012 - 21:54
Was die Symptomatik betrifft (Zündaussetzer bzw. deftige Ruckler ab 4.500 U/min), kenne ich das von meinem 422er (Motor AM 471) auch. Nach jüngsten Erfahrungen mit feuchter Herbstluft hatte ich allerdings eher diverse lockere bzw. korrodierte Steckerkontakte oder sogar mangelnde Benzinzufuhr (unabhängig von der Herbstluft) im Verdacht. Das mit dem Absolutdrucksensor klingt jedoch auch recht interessant. Handelt es sich um "Kleinkram", bin ich gerne bereit, ihn prophylaktisch zu tauschen.
Gibt es auch hier alternativen Ersatz? Die originale Ersatzteilnummer lautet nach neuer Nomenklatur 470079600 (alt: 313720118) und ist für 2.24v, 228, 222, Shamal und den ganzen anderen Kram gem. eurospares.co.uk und hoffentlich auch den tatsächlichen Ersatzteillisten zumindest potentiell geeignet. Vielleicht auch noch mal was für die "kompatiblen Ersatzteile" der Biturbos?
Tja, das Internet ersetzt die alten Mikrofilme, lässt sich jedoch auch viel schneller verfälschen.
Robert - was sagst Du denn dazu? Geht der Sensor kaputt, oder ist es das Drumherum?
Lieben Gruß,
Helge
Gibt es auch hier alternativen Ersatz? Die originale Ersatzteilnummer lautet nach neuer Nomenklatur 470079600 (alt: 313720118) und ist für 2.24v, 228, 222, Shamal und den ganzen anderen Kram gem. eurospares.co.uk und hoffentlich auch den tatsächlichen Ersatzteillisten zumindest potentiell geeignet. Vielleicht auch noch mal was für die "kompatiblen Ersatzteile" der Biturbos?
Tja, das Internet ersetzt die alten Mikrofilme, lässt sich jedoch auch viel schneller verfälschen.
Robert - was sagst Du denn dazu? Geht der Sensor kaputt, oder ist es das Drumherum?
Lieben Gruß,
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)