Angeblich soll es die Wärmeaufnahme /Abgabe vom Wasser verbessern (was der normale Kühlmittelzusatz auch schon macht). Wegen dem Thermostaten wird es schwierig sein eine andere Temperatur zu messen weil der regelt ja auf die z.B. 86Grad. D.h. um eine Verbesserung zu sehen müste man einen Betriebszustand erzeugen bei dem das Kühlwasser wärmer wird und der Kühler die Temperatur nicht mehr wegschaft (z.B. im Stand Lüfter aus) und dann solte mit dem watter wetter die Wassertemperatur niedriger bleiben.
Ich denke die 15 ..20 Grad niedriger ist gegenüber reinem Wasser als Kühlmittel , gegenüber Glycol wird lediglich "besser" versprochen. Interessant wird es preislich wenn man auf herkömmlichn Kühlmittelzusatz verzichtet da eine Flasche davon güstiger ist als 14 Liter herkömmliches Kühlmittel anzurühren.. aber da es da keine Offizielle Freigabe gibt .."on your own risk". Könnte schon ein Produkt sein was die normale Industrie nicht will weil günstiger, aber könnte auch Problem machen..man bräuchte eben unabhängige langzeit Tests
Ich denke die 15 ..20 Grad niedriger ist gegenüber reinem Wasser als Kühlmittel , gegenüber Glycol wird lediglich "besser" versprochen. Interessant wird es preislich wenn man auf herkömmlichn Kühlmittelzusatz verzichtet da eine Flasche davon güstiger ist als 14 Liter herkömmliches Kühlmittel anzurühren.. aber da es da keine Offizielle Freigabe gibt .."on your own risk". Könnte schon ein Produkt sein was die normale Industrie nicht will weil günstiger, aber könnte auch Problem machen..man bräuchte eben unabhängige langzeit Tests