04.06.2013 - 22:55
Licht und Schatten findet man überall - nur weil einer nen Dreizack im Logo hat, heißt das leider gar nix, jedenfalls aus meiner Erfahrung. Anerkannte Italo-Spezialisten gibt's genug, und darunter sehr gute Mechaniker, die nicht an die Marke gebunden sind. Im Bereich der "Autorisierten" gibt es Firmen, bei denen es hauptsächlich um die Leasing Kundschaft geht, und mit denen haben wir wenig gemeinsam. Muss aber nicht so sein. Allgemein gültige Tipps kann man da glaub ich nicht geben, aber wenn ich eine echte Reparatur will und keinen Austausch dann ist der Markenhändler nicht unbedingt erste Wahl.
Was die Wertentwicklung angeht - vergiss es, da wird nix draus. Du steckst mindestens für die jährliche Durchsicht um die 1.200 Euro rein, sind in zehn Jahren 12.000 Euro plus "echte" Reparaturen - selbst, wenn es nur Standardsachen sind (Kupplung und Bremsen) bist nochmal mit ca. 6.000 EUR dabei. Wenn Du dann damit rechnest, dass Du in zehn Jahren mindestens 18.000 Euro plus machst - naja, dann gib mal was von den Drogen ab, die Du Dir reinwirfst ;-) Und das sind halt die laufenden Kosten, die einfach so anfallen, macht dann in zwanzig Jahren 36.000 Euro und so weiter. Aber wenn Du Kinder hast und denen irgendwann den GS vererbst - das könnt was werden :-) Viel wichtiger ist aber die Zeit bis dahin - denn den Fahrspaß kann man nicht vererben ;-)
Viele Grüße
Ralf
Was die Wertentwicklung angeht - vergiss es, da wird nix draus. Du steckst mindestens für die jährliche Durchsicht um die 1.200 Euro rein, sind in zehn Jahren 12.000 Euro plus "echte" Reparaturen - selbst, wenn es nur Standardsachen sind (Kupplung und Bremsen) bist nochmal mit ca. 6.000 EUR dabei. Wenn Du dann damit rechnest, dass Du in zehn Jahren mindestens 18.000 Euro plus machst - naja, dann gib mal was von den Drogen ab, die Du Dir reinwirfst ;-) Und das sind halt die laufenden Kosten, die einfach so anfallen, macht dann in zwanzig Jahren 36.000 Euro und so weiter. Aber wenn Du Kinder hast und denen irgendwann den GS vererbst - das könnt was werden :-) Viel wichtiger ist aber die Zeit bis dahin - denn den Fahrspaß kann man nicht vererben ;-)
Viele Grüße
Ralf