Hi,
ich hab meine Erfahrungen hier ja schon kund getan: Originale Vor- und Hauptkats raus, Zubehör Metall-Kats rein. Dabei gleich die bescheuerte Reduzierung des Rohrdurchmessers unter der Lenkung ersetzen und die Lamdasonden neu positionieren. Kostenpunkt für alles (komplette Verrohrung, 2 Metall-Kats; plug and play eben) inkl. Eintragung: 1.200,- Euro beim freundlichen Auspuffbauer um die Ecke.
Vorbemerkung:
Den Preis hatte ich bis dato hier im Forum noch nie genannt, tue es aber jetzt ganz bewusst. Warum? Meines Erachtens nach sind die Preise, die teilweise aufgerufen werden, manchmal jenseits von gut und böse. Und das Ganze nur, weil es für "nen Dreizack" ist...
Zum Thema:
Die Metall-Kats sind von Carsound, die Auswahl kam vom Auspuffbauer. Jeweils mit 200 Zellen. Mir war der Hersteller egal bzw. für mich zählt nur das Ergebnis (robust und eintragbar; damit AU fähig).
Bei mir war einer der Vorkats bereits nach 20.000 (!!!) km kaputt - sprich ausgebrannt. Deshalb die ganze Aktion. Mein Masi-Händler hatte auch im ersten Schritt
auf defekte Lamdas getippt. Nach dem Umbau hat sich herausgestellt, dass die Sonden bestens funktionieren...
Meine ganz persönlichen POSITIVEN Erfahrungen zum Katumbau:
- eingetragen,
- günstig,
- robust,
- AU bestanden
- Klangbild verändert sich positiv :-)
NEGATIV:
- längere Wartezeit bis zum Umbautermin (die Fa. ist eben extrem gut ausgelastet...)
- An meinem Fahrzeug ist das Anschlußstück vom Krümmer zum Vorkat kein Standardteil (es gibt zwei unterschiedliche Abgasanlagen mit unterschiedlichen Positionen an denen die Kats sitzen und unterschiedlichen Anschlüssen). Hierzu habe ich dann eine neue Dichtung gekauft. Diese hat dann als Schablone für zwei gefräste Edelstahl-Anschlußplatten gedient. Das Ganze hat mind. 8 Wochen gedauert, weil es individuell gefertigt wurde und die fertigende Firma auch wieder extrem gut ausgelastet war.
- Je nach Empfinden und ggf. den restlichen Komponenten der Auspuffanlage ist das Fahrzeug zu laut. Mit Klappenendtöpfen ist es für mich ok.
Fazit: Wenn Du Zeit hast (bspw. über den Winter), dann such Dir jemand, der Dir ordentlich mit Metall-Kats etwas bauen kann. Also Deine Variante 4
Wenn Du den originalen Weg weiter verfolgen willst: ich hätte noch einen Vorkat über. Schreib mir einfach ne PN. Die Frage nach dem Grund
für den Defekt ist damit aber noch nicht geklärt! Das wäre Deine Variante 1.
Bei Variante 2 kann ich gegenüber Variante 1 keinen Mehrwert erkennen, außer dass der Ansatz deutlich teurer ist.
Nr. 3 kann ich Dir leider nicht balastbar und verläßlich beantworten. Ich hatte die Sonden dann im Nachgang per OBD ausgelesen. Ein günstiges Interface reicht dazu aus. Die Messwerte der Sonden waren hierbei im "grünen" Bereich. Dazu sollte sich aber bitte nochmals jemand anders zu Wort melden.
Zu Nr. 5: ich kenne keinen Hersteller von komplett vorkonfektionierten Austausch-Kats mit ABE. Larini hat zwar was im Programm auch mit Kats. Die wirst Du vermutlich in Deutschland aber nicht eingetragen bekommen. Freue mich über andere Sichtweisen oder Bestätigungen.
Viele Grüße,
Alex
ich hab meine Erfahrungen hier ja schon kund getan: Originale Vor- und Hauptkats raus, Zubehör Metall-Kats rein. Dabei gleich die bescheuerte Reduzierung des Rohrdurchmessers unter der Lenkung ersetzen und die Lamdasonden neu positionieren. Kostenpunkt für alles (komplette Verrohrung, 2 Metall-Kats; plug and play eben) inkl. Eintragung: 1.200,- Euro beim freundlichen Auspuffbauer um die Ecke.
Vorbemerkung:
Den Preis hatte ich bis dato hier im Forum noch nie genannt, tue es aber jetzt ganz bewusst. Warum? Meines Erachtens nach sind die Preise, die teilweise aufgerufen werden, manchmal jenseits von gut und böse. Und das Ganze nur, weil es für "nen Dreizack" ist...
Zum Thema:
Die Metall-Kats sind von Carsound, die Auswahl kam vom Auspuffbauer. Jeweils mit 200 Zellen. Mir war der Hersteller egal bzw. für mich zählt nur das Ergebnis (robust und eintragbar; damit AU fähig).
Bei mir war einer der Vorkats bereits nach 20.000 (!!!) km kaputt - sprich ausgebrannt. Deshalb die ganze Aktion. Mein Masi-Händler hatte auch im ersten Schritt
auf defekte Lamdas getippt. Nach dem Umbau hat sich herausgestellt, dass die Sonden bestens funktionieren...
Meine ganz persönlichen POSITIVEN Erfahrungen zum Katumbau:
- eingetragen,
- günstig,
- robust,
- AU bestanden
- Klangbild verändert sich positiv :-)
NEGATIV:
- längere Wartezeit bis zum Umbautermin (die Fa. ist eben extrem gut ausgelastet...)
- An meinem Fahrzeug ist das Anschlußstück vom Krümmer zum Vorkat kein Standardteil (es gibt zwei unterschiedliche Abgasanlagen mit unterschiedlichen Positionen an denen die Kats sitzen und unterschiedlichen Anschlüssen). Hierzu habe ich dann eine neue Dichtung gekauft. Diese hat dann als Schablone für zwei gefräste Edelstahl-Anschlußplatten gedient. Das Ganze hat mind. 8 Wochen gedauert, weil es individuell gefertigt wurde und die fertigende Firma auch wieder extrem gut ausgelastet war.
- Je nach Empfinden und ggf. den restlichen Komponenten der Auspuffanlage ist das Fahrzeug zu laut. Mit Klappenendtöpfen ist es für mich ok.
Fazit: Wenn Du Zeit hast (bspw. über den Winter), dann such Dir jemand, der Dir ordentlich mit Metall-Kats etwas bauen kann. Also Deine Variante 4
Wenn Du den originalen Weg weiter verfolgen willst: ich hätte noch einen Vorkat über. Schreib mir einfach ne PN. Die Frage nach dem Grund
für den Defekt ist damit aber noch nicht geklärt! Das wäre Deine Variante 1.
Bei Variante 2 kann ich gegenüber Variante 1 keinen Mehrwert erkennen, außer dass der Ansatz deutlich teurer ist.
Nr. 3 kann ich Dir leider nicht balastbar und verläßlich beantworten. Ich hatte die Sonden dann im Nachgang per OBD ausgelesen. Ein günstiges Interface reicht dazu aus. Die Messwerte der Sonden waren hierbei im "grünen" Bereich. Dazu sollte sich aber bitte nochmals jemand anders zu Wort melden.
Zu Nr. 5: ich kenne keinen Hersteller von komplett vorkonfektionierten Austausch-Kats mit ABE. Larini hat zwar was im Programm auch mit Kats. Die wirst Du vermutlich in Deutschland aber nicht eingetragen bekommen. Freue mich über andere Sichtweisen oder Bestätigungen.
Viele Grüße,
Alex
Maserati Spyder 4200 CC blu nettuno