03.09.2013 - 20:50
hallo jungs!
das mit den defekten kats muß wohl ein problem bei unseren motoren sein. ich habe eine qp5, den ich vor ca. einem jahre gekauft habe. auch an ihm wurde an dem rechten vorkat rumgebastelt. hat wohl mal jemand aufgeschnitten und wieder verschweißt. warum weiß ich bis heute nicht, denn als ich ihn demontiert habe, war er so gut wie neue von innen.
wenn die kats kaputt gehen, dann sind sie entweder unterdimensioniert, was ich aber mal einfach ausschließen, oder die abgase sind einfach zu heiß. das wiederum kommt von einem zu mageren gemisch. sowas kommt z.bsp. durch undichtigkeiten im ansaugkanal.
oder von kraftstoff der im abgasstrang verbrennt. sowas kommt dann zum beispiel durch fehlzündungen, wo unverbrannter kraftstoff in die abgasanlage gelangt.
lambasonden die defekt sind, verursachen keine defekten kats. das ist quatsch. und selbst wenn sie kaputt gehen (die sonden), wird es eh sofort als fehler hinterlegt und die warnleuchte leuchtet auf. keiner fährt ja so tausende km weiter. das kann also nicht das problem sein.
was mir weiterhin aufgefallen ist: wir haben dann bei meinem qp die 4 kats durch 2 metallkats ersetzt. um den pfusch wieder ordentlich zu machen und um ein paar ps rauszuholen und den motor besser zu kühlen. seit dem klingt der wagen natürlich göttlich. auffällig ist aber, das dieses sportwagentypische knallen durch fehlzündungen beim runtertouren mit eingelegtem gang extrem stark und present ist. wäre mein wagen kein maserati und die abgasanlage original, würde ich meinen es ist etwas defekt. es ist aber alles i.o., keine fehler im steuergerät, volle leistung, keine zündaussetzer. von daher ist soweit alles prima.
aber anscheinend laufen unsere motoren in bestimmten lastzuständen oder im schiebebetrieb extrem fett. oder die ventilüberschneidung ist extrem groß.
vielleicht ist hier ja jemand im forum der extrem ahnung hat und das phänomän erklären kann? oder gibt es vielleicht einen bug bei unseren motoren?
wäre mal sehr interessant zu wissen... henry
das mit den defekten kats muß wohl ein problem bei unseren motoren sein. ich habe eine qp5, den ich vor ca. einem jahre gekauft habe. auch an ihm wurde an dem rechten vorkat rumgebastelt. hat wohl mal jemand aufgeschnitten und wieder verschweißt. warum weiß ich bis heute nicht, denn als ich ihn demontiert habe, war er so gut wie neue von innen.
wenn die kats kaputt gehen, dann sind sie entweder unterdimensioniert, was ich aber mal einfach ausschließen, oder die abgase sind einfach zu heiß. das wiederum kommt von einem zu mageren gemisch. sowas kommt z.bsp. durch undichtigkeiten im ansaugkanal.
oder von kraftstoff der im abgasstrang verbrennt. sowas kommt dann zum beispiel durch fehlzündungen, wo unverbrannter kraftstoff in die abgasanlage gelangt.
lambasonden die defekt sind, verursachen keine defekten kats. das ist quatsch. und selbst wenn sie kaputt gehen (die sonden), wird es eh sofort als fehler hinterlegt und die warnleuchte leuchtet auf. keiner fährt ja so tausende km weiter. das kann also nicht das problem sein.
was mir weiterhin aufgefallen ist: wir haben dann bei meinem qp die 4 kats durch 2 metallkats ersetzt. um den pfusch wieder ordentlich zu machen und um ein paar ps rauszuholen und den motor besser zu kühlen. seit dem klingt der wagen natürlich göttlich. auffällig ist aber, das dieses sportwagentypische knallen durch fehlzündungen beim runtertouren mit eingelegtem gang extrem stark und present ist. wäre mein wagen kein maserati und die abgasanlage original, würde ich meinen es ist etwas defekt. es ist aber alles i.o., keine fehler im steuergerät, volle leistung, keine zündaussetzer. von daher ist soweit alles prima.
aber anscheinend laufen unsere motoren in bestimmten lastzuständen oder im schiebebetrieb extrem fett. oder die ventilüberschneidung ist extrem groß.
vielleicht ist hier ja jemand im forum der extrem ahnung hat und das phänomän erklären kann? oder gibt es vielleicht einen bug bei unseren motoren?
wäre mal sehr interessant zu wissen... henry