14.09.2013 - 22:24
Hi Rudi
Bin jetzt nicht der Klima experte aber es gibt auch einen Klimakühler, bei höherer Aussentemp, ist da die leistung auch geringer
Geht der Druck in der Klima hoch werden normalerweise dann irgendwann auch die Lüfter eingeschaltet, dann solte der Druck in der Klima runtergehen, wenn er weiter steigt auf >28 bar nicht schaltet die Klima ab..
Also wäre die frage ob z.b, auch bei Kaltem Kühlwasser bereits die Lüfter laufen das wäre ein Hinweis das der Drucksensor entweder falsche werte liefert (oder die falsch am steuergerät ankommen) oder ein Problem mit dem Druck im Klimakreislauf besteht.
Gruß
Jörg
Bin jetzt nicht der Klima experte aber es gibt auch einen Klimakühler, bei höherer Aussentemp, ist da die leistung auch geringer
Geht der Druck in der Klima hoch werden normalerweise dann irgendwann auch die Lüfter eingeschaltet, dann solte der Druck in der Klima runtergehen, wenn er weiter steigt auf >28 bar nicht schaltet die Klima ab..
Also wäre die frage ob z.b, auch bei Kaltem Kühlwasser bereits die Lüfter laufen das wäre ein Hinweis das der Drucksensor entweder falsche werte liefert (oder die falsch am steuergerät ankommen) oder ein Problem mit dem Druck im Klimakreislauf besteht.
Gruß
Jörg