17.10.2013 - 11:33
Hello allerseits,
Kühlflüssigkeit benutze ich eine handelsübliche, silikathaltige, also kompatibel zu Glysantin G48 oder eben Paraflu11.
Gibts durchaus auch "in günstig" im 5l-Kanister, z.B. Markenware von ROWE.
(Ist so wie bei den Waschmitteln: da muss es auch nicht unbedingt PERSIL sein - das von Aldi ist genauso gut und kostet nur einen Bruchteil)
Wechsel alle zwei Jahre im Rahmen des turnusmäßigen Flüssigkeitenwechsels - nach Wartungsplan MASERATI.
Mischung 1:1 im Rahmen der Herstellervorschrift, mit handelsüblichem destilliertem Wasser.
Das kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Hinauszögern des Wechsels bringt nicht viel, außer dem erhöhten Risiko der Korrosion im Motorinneren.
Das nur mal, um wieder ein paar Fakten ins Spiel zu bringen.
Kann selbstverständlich jeder halten wie er will, z.B. "Erben Spätlese" einfüllen und 10 Jahre drinlassen bis zur vollständigen Reife.
Wie auch immer ...
Viel Erfolg jedenfalls,
Martin
Quattroporte 2.8
Kühlflüssigkeit benutze ich eine handelsübliche, silikathaltige, also kompatibel zu Glysantin G48 oder eben Paraflu11.
Gibts durchaus auch "in günstig" im 5l-Kanister, z.B. Markenware von ROWE.
(Ist so wie bei den Waschmitteln: da muss es auch nicht unbedingt PERSIL sein - das von Aldi ist genauso gut und kostet nur einen Bruchteil)
Wechsel alle zwei Jahre im Rahmen des turnusmäßigen Flüssigkeitenwechsels - nach Wartungsplan MASERATI.
Mischung 1:1 im Rahmen der Herstellervorschrift, mit handelsüblichem destilliertem Wasser.
Das kostet nicht viel und ist schnell gemacht. Hinauszögern des Wechsels bringt nicht viel, außer dem erhöhten Risiko der Korrosion im Motorinneren.
Das nur mal, um wieder ein paar Fakten ins Spiel zu bringen.
Kann selbstverständlich jeder halten wie er will, z.B. "Erben Spätlese" einfüllen und 10 Jahre drinlassen bis zur vollständigen Reife.
Wie auch immer ...
Viel Erfolg jedenfalls,
Martin
Quattroporte 2.8