11.03.2014 - 16:46
hoehenberger schrieb:Außerdem und nicht zu vergessen V6/V8 Evolutione: Digitaluhr unten in der Mittelkonsole, alle davor haben die richtige, wichtige, wesentliche, unverzichtbare, essenzielle, traditionelle, graziöse, vielbewunderte, traumhaft schöne vergoldete Analoguhr oben mitten auf dem Armaturenbrett.
Gruß von Martin
Quattroporte IV (mit goldener Uhr selbstverständlich)
... es gab auch Evoluzione mit Analoguhr. Für den japanischen Markt wurde die Cornes Serie Speciale produziert (50 Stück), hier z.B. wird so ein Fahrzeug angeboten http://www.goo-net-exchange.com/usedcars...121209003/
Genau genommen gab es beim QP IV ja sechs verschiedene Modellmodifikationen.
Die allererste Serie von 1994 hatte die Tankdeckelattrappe. Dann kam 95/96 eine Serie ohne eine solche, aber noch mit alter Tastatur und Sitzverstellungen und ohne Maserati-Schriftzug auf dem Heckdeckel.
Darauf folgte 96/97 die Serie mit überarbeiten Bedienelementen und Maserati-Schriftzug. Dann gab es ein paar Zwitter-Fahrzeuge, die 97/98 offiziell noch Ottocilindri waren mit Analoguhr, aber mit Doppelairbag, der eigentlich erst ab Evoluzione enthalten war. Möglicherweise haben diese Fahrzeuge auch andere technische Details des Evoluzione schon vorher übernommen. Der V8 beim Evoluzione soll ja angeblich gedrosselt worden sein.
Und dann folgten 1998 die regulären Evoluzione. Und die als letzte produzierten waren wohl 2001 die für den japanischen Importeur Cornes.
In jeder Serie ein sehr schönes Auto.
Grüße
Don Jupp