Hallo,
hoffentlich liest das auf die Schnelle jemand...
Bin gerade dabei das Diff zusammen zu bauen, habe die Zahnhülse auf der Ritzelwelle angezogen... und immer ein bißchen mehr und mehr, in der Hoffnung, endlich mal in die NÄHE der 4-6 Nm (0,4-0,6kgm) Widerstandsmoment zu kommen.
Irgendwann kam der Punkt, wo ich denke, daß ich jetzt die Wälzlager gekillt habe. Es ging nur noch ruckelnd vorwärts, aber immer noch weit weg von den 5Nm, die mein Schlüssel als unterstes Limit hat. Spaßeshalber auch mal den Akkuschrauber als "Drehmomentschlüssel" genommen (Skale an der Rutschkupplung). 2-3Nm waren das maximal.
Ich habe die Mutter jetzt wieder etwas entspannt, damit die Lager wieder ruckfrei drehen, aber daß die jetzt beschädigt sind, ist mir klar - d.h. demnächst das ganze nochmal, aber mit Lagertausch. Oder das Diff vom Schlachter...
Was ich gern wissen würde:
KANN der angegebene Wert überhaupt stimmen?? 3,5 - 4,5Nm (der Wert für die Ritzelwelle allein, ohne Diff) Widerstand bei nur zwei ziemlich kleinen Kegelrollenlagern?
Ein Kommafehler? 0,4Nm wäre wiederum ziemlich wenig.
Verzweifelt und sauer... und das, nachdem die Demontage mit selbst gedrehtem Abzieher recht gut geklappt hat, sogar die verdammten Seegerringe an den Achswellenstummeln habe ich nach langem Kampf gelöst bekommen, um unnötigerweise diese Simmerringe zu wechseln... die hätten noch ewig gehalten.
Daniel
hoffentlich liest das auf die Schnelle jemand...
Bin gerade dabei das Diff zusammen zu bauen, habe die Zahnhülse auf der Ritzelwelle angezogen... und immer ein bißchen mehr und mehr, in der Hoffnung, endlich mal in die NÄHE der 4-6 Nm (0,4-0,6kgm) Widerstandsmoment zu kommen.
Irgendwann kam der Punkt, wo ich denke, daß ich jetzt die Wälzlager gekillt habe. Es ging nur noch ruckelnd vorwärts, aber immer noch weit weg von den 5Nm, die mein Schlüssel als unterstes Limit hat. Spaßeshalber auch mal den Akkuschrauber als "Drehmomentschlüssel" genommen (Skale an der Rutschkupplung). 2-3Nm waren das maximal.
Ich habe die Mutter jetzt wieder etwas entspannt, damit die Lager wieder ruckfrei drehen, aber daß die jetzt beschädigt sind, ist mir klar - d.h. demnächst das ganze nochmal, aber mit Lagertausch. Oder das Diff vom Schlachter...
Was ich gern wissen würde:
KANN der angegebene Wert überhaupt stimmen?? 3,5 - 4,5Nm (der Wert für die Ritzelwelle allein, ohne Diff) Widerstand bei nur zwei ziemlich kleinen Kegelrollenlagern?
Ein Kommafehler? 0,4Nm wäre wiederum ziemlich wenig.
Verzweifelt und sauer... und das, nachdem die Demontage mit selbst gedrehtem Abzieher recht gut geklappt hat, sogar die verdammten Seegerringe an den Achswellenstummeln habe ich nach langem Kampf gelöst bekommen, um unnötigerweise diese Simmerringe zu wechseln... die hätten noch ewig gehalten.
Daniel
'92er 4.24v