Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Klimaanlage funktioniert nicht bei höheren Geschwindigkeiten
#24
So, zum Thema:

Es ist der verdächtigte Temperatursensor... aber er hat auch Recht. Bei etwas unter 2°C Ausblastemperatur an den Mitteldüsen schaltet er ab, bei etwa 3,5° wieder zu.
Das mag richtig sein, ist aber eine zu kleine Hysterese, finde ich. Denn nach dem Abschalten steigt die Temperatur natürlich sofort wieder an und schwupp, geht alles wieder von vorn los. 0-7° wäre sinnvoller... wenn das Teil zugänglich wäre, könnte man durch einfaches thermisches isolieren des Sensors genau das erreichen.
Wo ist das Ding???

Die andere Lösung ist natürlich, die Ausblastemperatur zu erhöhen, also mehr Füllung, damit diese Temperatur nie erreicht wird. 5-7° sind ja normal... Werde das probieren, sobald mein neues Öl da ist und ich weiß, was ich mit dem Ex-Ventil mache. Habe mich noch nicht wieder in den Fußraum gequält...

Beim überbrückten Betrieb habe ich bemerkt, daß gar nicht der einschaltende Kompressor den Ruck verursacht, sondern die Lüfter. Was mich wieder zurück zur Überlegung bringt, wie man die besser schalten könnte.
Wenn schon zwei drin sind, warum verwendet Maserati nicht die übliche Methode: Stufe 1: In Reihe. Stufe 2: Parallel. Klima schaltet nur Stufe 1 ein, genauso wie die erste Wassertemperaturstufe. Erst weiterer Anstieg der Wassertemperatur schaltet Stufe 2.
Muß mal mit meinen Kollegen Elektrikern sprechen und überlegen, ob wir da was stricken können. Da die Lüfter ab den Relais schon einzeln geschaltet sind, sollte das einfach sein... zwei stärkere Relais, die die Last beider Lüfter vertragen, samt ausreichender Verkabelung. Eins schaltet "ein", das zweite schaltet die Lüfter von Reihe auf Parallel. Braucht einen Temperaturschalter zusätzlich, aber dafür sollte Platz im Alurohr sein.
Zuerst hatte ich an die "einfache" Version gedacht, mindestens ein anzugsverzögertes Relais zu verwenden. Klar, einfach umstecken, fertig. Aber damit vermeide ich nur den Ruck, nicht das unnötige Laufen auf Vollgas.
Die Version mit 2 Stufen kostet eher weniger und ist eleganter. Zusätzlich würde ich mir gern den rechten, unbenutzen Schalter im Cockpit mit einem Lüfterschalter belegen, mit dem ich manuell die kleine Stufe dauerhaft zuschalten kann.

Wer denkt: "Der Typ spinnt, warum fährt er nicht einfach", hat vielleicht Recht Rolleyes2
'92er 4.24v
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Klimaanlage funktioniert nicht bei höheren Geschwindigkeiten - von DanielW - 17.05.2014 - 20:43

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste