Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Umfrage: Geht ihr beim Schaltvorgang kurz vom Gas?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Ja, ich gehe kurz vom Gas
42.86%
9 42.86%
Nein, ich bleib auf dem Gas
57.14%
12 57.14%
Gesamt 21 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
CC "richtig" fahren (cambiocorsa)
#11
Ich bin inzwischen gut 100 000 km mit roboterisierten Getrieben gefahren (60 000 km mit meinem damaligen 4200 CC und 45 000 km mit meinem Ferrari 575M F1). Ich gehe nie vom Gas während dem Schalten. Das macht das Auto alles selber.

Der 4200 ist auch ein sportliches Auto. Da darf es auch mal etwas Ruckeln und es muss nicht immer alles ganz weich und verschliffen sein. Wenn Du das suchst, dann hast Du wahrscheinlich das falsche Auto gekauft und kaufst besser einen (Wandler-) Automaten. Ich bin wohl noch keine 10 km im Auto-Modus gefahren. Der 4200 ist kein (Wandler-) Automat und schaltet viel schlechter wenn Du einen Wandler als Massstab nimmst. Ich würde nur über die Wippen schalten.

Noch zur Kupplung: Der Verschliess tritt praktisch nur beim Anfahren auf. Vom 2. in den 3. Gang (oder in anderen Gängen) tritt so gut wie kein Verschleiss auf. Das Problem beim 4200 (und den meisten anderen roboterisierten Getriebe) ist, dass die Elektronik mit einer relativ hohen Drehzahl anfährt und die Kupplung lange schleifen lässt. Das geht auf die Lebensdauer der Kupplung und bei meinem 4200 musste sie bei 45 000 km ersetzt werden. Bei meinem (handgeschalteten) 3200 fahre ich meistens im Standgas an (d.h. ich gebe gar kein oder kaum Gas). Dort hat die Kupplung (und das Auto) nun 85 000 km drauf und nun macht sie sich bemerkbar (sie rutscht wenn man im 4. Gang auf der Autobahn Vollgas gibt).

Übrigens: Am schlimmsten ist das Anfahren am Berg im Rückwärtsgang. Der Rückwärtsgang ist länger übersetzt als der 1. Gang (mindestens beim Ferrari, ich nehme an, dass es beim 4200 nicht anders ist) und dann lässt das Auto die Kupplung so richtig schön bei hohen Drehzahlen (am Hang in der Regel deutlich über 2 000 U/min) schleifen. Je nachdem riecht man dann die Kupplung resp. deren Verschleiss.

Zum optimalen Anfahren: Möglichst nicht am Hang (oder in der steilen Garagenausfahrt…) und wenn, dann im 1. Gang und nicht im Rückwärts-Gang. D.h. schon richtig rum parken. Die Geister scheiden sich, ob man möglichst fein und langsam anfahren soll, um so die Kupplung zu schonen oder eher zügig, um die Kupplung nicht lange schleifen zu lassen. Einige Ferrari (-Chat) Kollegen bevorzugen die 2. Methode und lassen im Stau immer ziemlich Platz vor sich, bevor sie dann zügig losfahren. Ich selber mache das nicht und fahre im Stop and Go Verkehr mit ganz wenig Gas und langsam an. Mein 575M (mit HGTC) macht das aber auch viel besser als der 4200 und fährt dann mit nur gerade 1 000 U/min los.

Viel Spass mit Deinem Auto. Wie Du auch immer schaltest und anfährst, geniesse das Auto und mache Dir nicht zu viele Sorgen, wie man damit fährt. Einfach fahren und geniessen.

Markus
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von lalamite - 19.01.2015 - 19:42
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von kehd - 19.01.2015 - 21:25
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Neo - 19.01.2015 - 22:48
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 20.01.2015 - 08:57
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 20.01.2015 - 10:15
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 20.01.2015 - 11:37
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 20.01.2015 - 17:57
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von ThoGi - 20.01.2015 - 23:48
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 21.01.2015 - 11:39
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von kehd - 25.01.2015 - 23:25
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 26.01.2015 - 00:03
RE: CC "richtig" fahren (cambiocorsa) - von Elsi - 26.01.2015 - 09:16

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste