Ich fahre ein GranTurismo S BJ 2009 mit CC Getriebe, und immer in SPORT-Manuelle Modus. Beim hochschalten bleibe ich am Gas. Ich schalte in Stadtverkehr bei 3.000 U/Min hoch, und auf der AB je nach Lust, Laune & Außenbedingungen bei bis zu 7.000 U/min. Beim herunterschalten nehme ich immer den Fuß vom Gas - bevor ich meist auf die bremse trete - es sei denn ich möchte einen Kick-Down Effekt bewirken (z.B. zum überholen). Das vom Gas gehen beim herunterschalten hat auch eine gewisse Bremswirkung was als nette Nebeneffekt bremsenverscheißschonend ist ;-)
Zum Thema Beibehaltung des SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start:
Bei mir bleibt das Auto tatsächlich im SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start wenn er 1) Beim abstellen im SPORT Modus war UND 2) warm genug ist. Ansonsten startet wohl aus "Emissions-gründen" im Normal Modus. Ich weiß nicht ob das ein Bug ist der bei diesem MY zutrifft oder ob es auch in neueren MY reproduzierbar ist.
Zum Thema Schaltgefühl beim DKG:
Ich bin den BMW M3 E92/3 mit DKG ausgiebig gefahren (über 30.000 km) und ich muss sagen obwohl es ein feines Getriebe ist, hatte ich nie Lust Manuel zu schalten. Es fühlt sich einfach total langweilig an dieses Getriebe Manuell zu schalten. Kein Feedback, keine Emotion, man fühlt "nichts". Ganauso gilt's beim M5 F10 den ich 1.000 km probefahren dürfte. Das macht meine Erfahrung nach den GranTurismo mit CC Getriebe ganz besonders. Man spürt, dass man Auto fährt wenn man durch die Gänge schaltet. Einmal probiert WILL man(Frau auch) einfach durch die Gänge hoch & runterschalten wegen den Feedback - sowohl akustisch als auch gefühlstechnisch.
Die Bayerische Mist Wagens (vor allem die M-GmbH Fahrzeuge, hehe) haben mir schon viele Freude am Fahren beschert, aber ich muss sagen den GranTurismo S mit F1 Getriebe noch mehr. Das macht süchtig.
Ich bin der GranTurismo SPORT mit Wandlerautomatik noch nicht gefahren aber so wie ich es mitbekommen habe ist es ein anderes Auto mit anderem Charakter... (ich neige hier was Spassfaktor angeht die CC Konfiguration zu bevorzugen)
Zum Thema Beibehaltung des SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start:
Bei mir bleibt das Auto tatsächlich im SPORT Modus beim Anlassen & anschließenden Start wenn er 1) Beim abstellen im SPORT Modus war UND 2) warm genug ist. Ansonsten startet wohl aus "Emissions-gründen" im Normal Modus. Ich weiß nicht ob das ein Bug ist der bei diesem MY zutrifft oder ob es auch in neueren MY reproduzierbar ist.
Zum Thema Schaltgefühl beim DKG:
Ich bin den BMW M3 E92/3 mit DKG ausgiebig gefahren (über 30.000 km) und ich muss sagen obwohl es ein feines Getriebe ist, hatte ich nie Lust Manuel zu schalten. Es fühlt sich einfach total langweilig an dieses Getriebe Manuell zu schalten. Kein Feedback, keine Emotion, man fühlt "nichts". Ganauso gilt's beim M5 F10 den ich 1.000 km probefahren dürfte. Das macht meine Erfahrung nach den GranTurismo mit CC Getriebe ganz besonders. Man spürt, dass man Auto fährt wenn man durch die Gänge schaltet. Einmal probiert WILL man(Frau auch) einfach durch die Gänge hoch & runterschalten wegen den Feedback - sowohl akustisch als auch gefühlstechnisch.
Die Bayerische Mist Wagens (vor allem die M-GmbH Fahrzeuge, hehe) haben mir schon viele Freude am Fahren beschert, aber ich muss sagen den GranTurismo S mit F1 Getriebe noch mehr. Das macht süchtig.
Ich bin der GranTurismo SPORT mit Wandlerautomatik noch nicht gefahren aber so wie ich es mitbekommen habe ist es ein anderes Auto mit anderem Charakter... (ich neige hier was Spassfaktor angeht die CC Konfiguration zu bevorzugen)