22.03.2015 - 21:38
Hier ein Tipp für alle QP-IV-Fahrer mit zu lange/permanent schnarrender Vakuumpumpe:
Bei mir war zum einen das Rückschlagventil fest (mit einer Ballistol-Spülung schnell wiederzubeleben), welches nur dem Saugrohr-Unterdruck das gesamte Unterdrucksystem öffnet, der Vakuumpumpe jedoch nur einen kleineren Bereich zuweist.
Zum anderen zeigte sich, dass das ebenfalls per Unterdruck in Abhängigkeit zur Kühlmitteltemp. geschaltete Ventil zur Zuführung der gespeicherten Kraftstoffdämpfe wohl kaputt ist und permanenten Unterdruck-Aufbau verhindert. Durch Blockieren des zweiten Unterdruck-Schlauchs, der oben quer zur Spritzwand von der Beifahrer- zur Fahrerseite verläuft (der andere enthält oben erwähntes Rückschlagventil) habe ich dem Dauerbetrieb der Vakuumpumpe ein pragmatisches Ende bereitet. Die Tankentlüftung lief ja auch vorher schon über das "Pffffffffffffff" beim Deckel aufschrauben ;-)
Gruß Heiner
Bei mir war zum einen das Rückschlagventil fest (mit einer Ballistol-Spülung schnell wiederzubeleben), welches nur dem Saugrohr-Unterdruck das gesamte Unterdrucksystem öffnet, der Vakuumpumpe jedoch nur einen kleineren Bereich zuweist.
Zum anderen zeigte sich, dass das ebenfalls per Unterdruck in Abhängigkeit zur Kühlmitteltemp. geschaltete Ventil zur Zuführung der gespeicherten Kraftstoffdämpfe wohl kaputt ist und permanenten Unterdruck-Aufbau verhindert. Durch Blockieren des zweiten Unterdruck-Schlauchs, der oben quer zur Spritzwand von der Beifahrer- zur Fahrerseite verläuft (der andere enthält oben erwähntes Rückschlagventil) habe ich dem Dauerbetrieb der Vakuumpumpe ein pragmatisches Ende bereitet. Die Tankentlüftung lief ja auch vorher schon über das "Pffffffffffffff" beim Deckel aufschrauben ;-)
Gruß Heiner