Moinsen, noch einmal zum Thema Marke.
Auch Maserati ist hier in der Positionierung nicht konstant. 3500, der alte Ghibli etc spielten in der Liga der echten Superautos, Traumwagen. Dann kamen in den 80ern die vielen Biturbos, die waren ganz woanders positioniert. Der 4200er dann wieder eins höher, die Grans dann in der gleichen Liga. Der Alfieri, wenn er dann käme wäre wider ein Burner.
Soweit die Autos.
Und dann noch die kommenden SUVs wie die von Porsche/VW, nur eben dann gemeinsam mit Chrysler, eben eine Art Jeep. Das ist quasi die Kopie der Strategie von Volkswagen. Fiat ist eben der VW in Italien.
Solange versucht wird, hier diesen Kompromiss weiterzuführen ist für mich alles ok, einen Maserati Uno lehne ich ab.
Guett gaehn,
Jörn
Auch Maserati ist hier in der Positionierung nicht konstant. 3500, der alte Ghibli etc spielten in der Liga der echten Superautos, Traumwagen. Dann kamen in den 80ern die vielen Biturbos, die waren ganz woanders positioniert. Der 4200er dann wieder eins höher, die Grans dann in der gleichen Liga. Der Alfieri, wenn er dann käme wäre wider ein Burner.
Soweit die Autos.
Und dann noch die kommenden SUVs wie die von Porsche/VW, nur eben dann gemeinsam mit Chrysler, eben eine Art Jeep. Das ist quasi die Kopie der Strategie von Volkswagen. Fiat ist eben der VW in Italien.
Solange versucht wird, hier diesen Kompromiss weiterzuführen ist für mich alles ok, einen Maserati Uno lehne ich ab.
Guett gaehn,
Jörn