03.09.2015 - 08:50
Stimmt, schwingungstechnisch bzgl. Massenkräfte und Massenmomente aller Ordnungen ist der klassische V8 mit der 90° Kröpfung im Vorteil, deshalb bauen ihn ja auch fast alle so, früher ging es eben auch um Laufkultur bei einem motor. Heute im Zeitalter wo Trekkermotoren selbst in Luxusfahrzeuge einziehen scheint das nicht mehr so wichtig zu sein, stopft man eben 200kg mehr Dämmmaterial rein, dann geht auch wieder.
Der Grund warum Ferrari auf die 'flache' Kurbelwelle ging, liegt auch nicht darin, daß man sich Überlegungen zu Vibrationen oder Schwingungen machte, sondern der Flache kann einfach höher drehen und liefert damit mehr Leistung, das war für Ferrari das Entscheidende. Mittlerweile ist es eben auch zu einem typischen Charakteristikum geworden inclusive eines Sounds, der eben nicht das übliche V8-Ami-low-tech Geräusch ist, sondern dieses typische aggressive Sägen und Kreischen. Mal sehen ob man auch in Zukunft bei den Roten dabei bleibt, denn nun im Zeitalter des Downsizings mit Aufladung spielen ja Drehzahlen keine Rolle mehr, man kann ja praktisch jede beliebige Leistung über den Ladedruck 'einstellen' und wenns noch nicht reicht, da geht man eben von Triple-Turbo mit 5bar Ladedruck auf Quattro-Turbo mit 7bar Ladedruck
Ciao
Integrale
Der Grund warum Ferrari auf die 'flache' Kurbelwelle ging, liegt auch nicht darin, daß man sich Überlegungen zu Vibrationen oder Schwingungen machte, sondern der Flache kann einfach höher drehen und liefert damit mehr Leistung, das war für Ferrari das Entscheidende. Mittlerweile ist es eben auch zu einem typischen Charakteristikum geworden inclusive eines Sounds, der eben nicht das übliche V8-Ami-low-tech Geräusch ist, sondern dieses typische aggressive Sägen und Kreischen. Mal sehen ob man auch in Zukunft bei den Roten dabei bleibt, denn nun im Zeitalter des Downsizings mit Aufladung spielen ja Drehzahlen keine Rolle mehr, man kann ja praktisch jede beliebige Leistung über den Ladedruck 'einstellen' und wenns noch nicht reicht, da geht man eben von Triple-Turbo mit 5bar Ladedruck auf Quattro-Turbo mit 7bar Ladedruck

Ciao
Integrale