14.12.2015 - 18:19
Hallo Flueck,
wenn ich fragen darf: wie kommt es zu der Aussage Drosselklappe und Gaspodi ? Auslesen des Fehlerspeichers ?
Was mich ein bisschen wundert ist, dass Du ja offensichtlich keinerlei Probleme gehabt hast, und dann von einer Minute auf die andere das Fahrzeug komplett nicht mehr anspringt. Fehlerdiagnose von der Ferne ist natürlich immer schwer, aber die Drosselklappe gibt m. E. nicht ohne jegliche Vorankündigung/Schwierigkeiten urplötzlich den Geist auf.
Deshalb die Frage wie sicher sich die Werkstatt mit der Diagnose ist.
Ich hatte schon mal dieselbe Diagnose wegen eines völlig unruhigen Leerlauf zwischen 2000 und 3500 Umin der nicht mehr auf den Normalwert ging. Aussage war: Drosselklappe
Fakt war: Dichtung hinter der Drosselklappe hatte einen Defekt und durch Falschluft stellte sich dieses Leerlaufproblem ein.
Behoben hatte ich das Ganze dann mit einer Dichtung für 8,50, statt einer neuen Drosselklappe und Podi für ca. 2000,-
Was ich damit sagen will: wenn das die Diagnose ist, würde ich den freundlichen sehr darauf festnageln, dass damit a: das Problem dann auch sicher zum Festpreis behoben ist oder b: das Ganze ohne Kosten auf den Ursprungszustand zurückgeführt wird.
Möchte da aber auch nicht Deiner Werkstatt zu nahe treten, kenne ja auch nicht die ganze Geschichte. Allerdings sind manche sehr schnell mit der Drosselklappe bei der Hand wenn es um Probleme geht ( und sie macht ja auch hin und wieder ziemliche). Nur ist das eben nicht immer so..
Gruß
Micha
wenn ich fragen darf: wie kommt es zu der Aussage Drosselklappe und Gaspodi ? Auslesen des Fehlerspeichers ?
Was mich ein bisschen wundert ist, dass Du ja offensichtlich keinerlei Probleme gehabt hast, und dann von einer Minute auf die andere das Fahrzeug komplett nicht mehr anspringt. Fehlerdiagnose von der Ferne ist natürlich immer schwer, aber die Drosselklappe gibt m. E. nicht ohne jegliche Vorankündigung/Schwierigkeiten urplötzlich den Geist auf.
Deshalb die Frage wie sicher sich die Werkstatt mit der Diagnose ist.
Ich hatte schon mal dieselbe Diagnose wegen eines völlig unruhigen Leerlauf zwischen 2000 und 3500 Umin der nicht mehr auf den Normalwert ging. Aussage war: Drosselklappe
Fakt war: Dichtung hinter der Drosselklappe hatte einen Defekt und durch Falschluft stellte sich dieses Leerlaufproblem ein.
Behoben hatte ich das Ganze dann mit einer Dichtung für 8,50, statt einer neuen Drosselklappe und Podi für ca. 2000,-
Was ich damit sagen will: wenn das die Diagnose ist, würde ich den freundlichen sehr darauf festnageln, dass damit a: das Problem dann auch sicher zum Festpreis behoben ist oder b: das Ganze ohne Kosten auf den Ursprungszustand zurückgeführt wird.
Möchte da aber auch nicht Deiner Werkstatt zu nahe treten, kenne ja auch nicht die ganze Geschichte. Allerdings sind manche sehr schnell mit der Drosselklappe bei der Hand wenn es um Probleme geht ( und sie macht ja auch hin und wieder ziemliche). Nur ist das eben nicht immer so..
Gruß
Micha