08.02.2008 - 21:31
Die Sache ist ganz einfach Jungs:
Sämtliche aktuelle, auch in die USA gelieferten deutschen Modelle können E10 prima ab, denn dort wird ausschl. E10 für Normal u. Super seit 5 Jahren als Wintertreibstoff vom 1.11. bis 30.4. vorgehalten.
Das betrifft auch ältere, noch heute dort produzierte Modellserien für RSA, BRA, PY,MX, welche ganzjährig E10 fahren.
Angeschmiert sind die z.B. nicht USA-Exporteure wie FIAT, Renault, PSA usw., welche das bisher nicht beruecksichtigt haben, die 4200er u. Ferraries sind dagegen sicher.
Manchmal ist das verdammt tricky den feinen Unterschied zu finden. Alle 2,0L FSI-Motoren von VW z.B. können E10 locker ab, auch als Turboversion, die 2,0L TSI-Versionen dagegen aber nicht, die R32 u. 2,5L V6 vertragens wieder. Habe mir für umgerechnet 18500€ einen neuen EOS 2,0L Turbo FSI mit 200PS von USA mitgebracht, der kann sogar Normalbenzin u. E15 ab, der Cayenne V8 Biturbo übrigens auch Nomichi!
Sämtliche aktuelle, auch in die USA gelieferten deutschen Modelle können E10 prima ab, denn dort wird ausschl. E10 für Normal u. Super seit 5 Jahren als Wintertreibstoff vom 1.11. bis 30.4. vorgehalten.
Das betrifft auch ältere, noch heute dort produzierte Modellserien für RSA, BRA, PY,MX, welche ganzjährig E10 fahren.
Angeschmiert sind die z.B. nicht USA-Exporteure wie FIAT, Renault, PSA usw., welche das bisher nicht beruecksichtigt haben, die 4200er u. Ferraries sind dagegen sicher.
Manchmal ist das verdammt tricky den feinen Unterschied zu finden. Alle 2,0L FSI-Motoren von VW z.B. können E10 locker ab, auch als Turboversion, die 2,0L TSI-Versionen dagegen aber nicht, die R32 u. 2,5L V6 vertragens wieder. Habe mir für umgerechnet 18500€ einen neuen EOS 2,0L Turbo FSI mit 200PS von USA mitgebracht, der kann sogar Normalbenzin u. E15 ab, der Cayenne V8 Biturbo übrigens auch Nomichi!
