Liebe Kollegen und Experten
Nachdem ich das dritte Mal mit selber Symtomatik liegen geblieben bin, wende ich mich an die Experten unter Euch.
Nach 110-150km Autobahnfahrt streikt der 7. Zylinder (wurde ausgelesen). Nach dem 1. Mal wurden alle Kerzen gewechselt, nach dem 2. Mal die Zündspule. Da das Liegenbleiben immer genannte Kilometer weg von meinem Wohnort stattfand, wurde das Fahrzeug jeweils einige Tage später durch den Pannendienst in meine Werkstatt gebracht. Dort lief das Auto dann wieder problemlos auf allen 8 Zylindern.
Zusammengefasst: Bei jeder (schweizer) Autobahnfahrt, setzt ab gut 100km Zylinder 7 aus (Motorwarnlampe blinkt erst (Kat warm), danach Fehlermeldung Motor). Ich kann mir dieses späte Auftreten der Symtomatik (die Betriebswärme des Motors ist ja schon viel früher vorhanden) nicht erklären. Als nächstes könnte man ev. die Einspritzdüse ersetzen. Die Nockenwellenpositionen stimmen (Phasensteller).
Hat jemand von Euch eine zündende Idee?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
Nachdem ich das dritte Mal mit selber Symtomatik liegen geblieben bin, wende ich mich an die Experten unter Euch.
Nach 110-150km Autobahnfahrt streikt der 7. Zylinder (wurde ausgelesen). Nach dem 1. Mal wurden alle Kerzen gewechselt, nach dem 2. Mal die Zündspule. Da das Liegenbleiben immer genannte Kilometer weg von meinem Wohnort stattfand, wurde das Fahrzeug jeweils einige Tage später durch den Pannendienst in meine Werkstatt gebracht. Dort lief das Auto dann wieder problemlos auf allen 8 Zylindern.
Zusammengefasst: Bei jeder (schweizer) Autobahnfahrt, setzt ab gut 100km Zylinder 7 aus (Motorwarnlampe blinkt erst (Kat warm), danach Fehlermeldung Motor). Ich kann mir dieses späte Auftreten der Symtomatik (die Betriebswärme des Motors ist ja schon viel früher vorhanden) nicht erklären. Als nächstes könnte man ev. die Einspritzdüse ersetzen. Die Nockenwellenpositionen stimmen (Phasensteller).
Hat jemand von Euch eine zündende Idee?
Herzliche Grüsse aus der Schweiz
336 - 337 - 138 - 139 - 139