Die Großserienhersteller mussten ihre Autos doch bereits vor "Urzeiten" auch auf Märkte mit Ethanolbeimischungen im handelsüblichen Treibstoff vorbereiten. Ich habe mir gerade einen ´94 Daimler Double Six zur Überbrückung, bis der 3.2 repariert oder ersetzt ist, gekauft und im Betriebshandbuch steht explizit, dass E10 problemlos verkraftet wird (das ist ja konsistent zu dem, was Thorsten Ruge zitiert ....).
Ich habe bei meinem letzten Brasilienaufenthalt im April ´07 mal spaßeshalber nachgeschaut, was die Maseratis dort kosten. Der entscheidende Punkt ist: Man KANN sie dort kaufen und in Brasilien gibt es seit vielen Jahren hohe Beimischungen von Ethanol im Benzin. Als wir dort noch gewohnt haben, gab es mal böses Blut, weil die erlaubte Beimischung mal wieder erhöht worden war (ich glaube von 15% auf 18%) und das weniger Brennwert zum gleichen Preis bedeutet. Kann es sein, dass Maserati die paar Fahrzeuge, die sie dort absetzen, eigens "tropikalisiert" incl. Austausch der Kraftstoffleitungen? Das würde mich wundern. Meine - zugegebener Maße laienhafte - Vermutung ist, dass die Kraftstoffleitungen der Maseratis wegen der Exportmärkte mit Ethanolbeimischung ebenfalls immer schon für E10 vorbereitet waren .... ???? Die Formulierung "Maserati Maserati does not recommend the use of ethanol blend petrol. E10 may be used in emergency situations" interpretiere ich eher so, dass die Verbrennung in Turbomotoren nun mal heikel ist und E10 Probleme bereiten wird, wenn das Kennfeld der Motorelektronik darauf nicht abgestimmt ist.
Ich habe bei meinem letzten Brasilienaufenthalt im April ´07 mal spaßeshalber nachgeschaut, was die Maseratis dort kosten. Der entscheidende Punkt ist: Man KANN sie dort kaufen und in Brasilien gibt es seit vielen Jahren hohe Beimischungen von Ethanol im Benzin. Als wir dort noch gewohnt haben, gab es mal böses Blut, weil die erlaubte Beimischung mal wieder erhöht worden war (ich glaube von 15% auf 18%) und das weniger Brennwert zum gleichen Preis bedeutet. Kann es sein, dass Maserati die paar Fahrzeuge, die sie dort absetzen, eigens "tropikalisiert" incl. Austausch der Kraftstoffleitungen? Das würde mich wundern. Meine - zugegebener Maße laienhafte - Vermutung ist, dass die Kraftstoffleitungen der Maseratis wegen der Exportmärkte mit Ethanolbeimischung ebenfalls immer schon für E10 vorbereitet waren .... ???? Die Formulierung "Maserati Maserati does not recommend the use of ethanol blend petrol. E10 may be used in emergency situations" interpretiere ich eher so, dass die Verbrennung in Turbomotoren nun mal heikel ist und E10 Probleme bereiten wird, wenn das Kennfeld der Motorelektronik darauf nicht abgestimmt ist.