22.08.2016 - 08:49
pinocchio schrieb:In der Automobilindustrie kommt die mittlere ( !!! ) Lage zum Einsatz.
Für neuere Autos und die breite Masse mag das aufgrund des Kostendrucks stimmen. Zum Teil werden ja auch Lederreste zu größeren Lappen "zusammenfermentiert" wie beim Nackensteak vom Discounter. Ein Sattler sollte zumindest erkennen können, ob es sich um ein geprägtes PU-Leder oder den Narbenspalt handelt.
Würde mich mal interessieren, was Maserati so zur verwendeten Lederqualität sagt. Conolly sollte wohl eigentlich echtes Glattleder, also der Narbenspalt sein. Nur gibt es den Laden schon seit 15 Jahren nicht mehr...
Hier hab ich noch was zur Restauration von älterem Leder beim Maserati gefunden:
http://www.thecarnut.com/Manuals/Leather...ration.pdf
Was die Luftfeuchtigkeit im Fahrzeug betrifft, habe ich nun allerdings einen viel positiveren Bezug zum leichten Muffelgeruch bei Brutus... Wohl besser, als ihn zur Lederpflege einmal im Jahr im Fluss zu versenken!
Lieben Gruß und einen guten Start in die Woche,
Helge