@ Jochen: kann warten... ;)
@ Tom :
Serviceintervall zurückstellen und sonstiger Zugriff auf vorhandene Systeme, kann neben dem freundlichen (hier Maserati Werkstatt) auch eine freie Werkstatt.
Vorausgesetzt, sie verfügt über ein "spezielles" Diagnosegeräte (z.b. Leonardo, Texa, o.ä.).
D.h. mal dort anrufen und fragen, ob sie über entsprechendes Equipment verfügen.
Denn,
im Grunde sind zwei Systeme im Auto verbaut..
System 1, auf das jeder zugreifen kann..
- das Motorsteuergerät (ECU)
Es verfügt über einen "offenen" internationalen Datenstandard. Somit kann mann schon mit einfachsten Geräten (z.b. OBD-Adapter ca. 15€ und "Freeware"-Diagnoseprogramm, selbst für Android /IOS ist sowas zu haben) den Fehlerspeicher der ECU (und manchmal auch ABS & Airbag)
auslesen und löschen.
Was neben mir, auch der ADAC, AVD, der TÜV etc. auch machen tun.. ;)
System 2 : Herstellereigenes Sytem, auf welches nur "er" Zugriff hat.
Sie verfügen über eine eigene entwickelte "kommunikaton" und Sicherheit.
Ob das an der "Geheimnisskrämerei", Datenschutz, Diebstahlschutz, what-ever, der Hersteller, liegt, keine Ahnung.
D.h.
Die Ecu kann jeder, wirklich jeder, auslesen..
Zugriff auf die anderen Steuergeräte ist nur mit "Hersteller" eigenen oder "nachgebauten" Geräten möglich.
D.h. prüfe die freie Werkstatt vorab, ob sie über entsprechende Diagnose-Geräte & Werkzeuge verfügen.
Btw. und das trifft nicht nur auf Maserati zu, sondern auf alle Hersteller. Jeder "kocht" hier sein eigenes "Menü".
Deshalb konnte z.b. der "Diesel Gate" auch so lange unentdeckt bleiben, weil das Steuergerät "eigens codiert" war und nur VW die Codierten Geräte zum auslesen hatte.
"Früher", als noch wenig bis gar keine Elektronik im Auto verbaut war, da konnte einjeder "fähiger" & ausgebildeter
Mechaniker an den Fahrzeugen "schrauben".
Heute, heute geht das nur noch zu 50%, die anderen 50% ist die Elektronik, die dem Mechatroniker Probleme bereitet..
Grüße
@ Tom :
Serviceintervall zurückstellen und sonstiger Zugriff auf vorhandene Systeme, kann neben dem freundlichen (hier Maserati Werkstatt) auch eine freie Werkstatt.
Vorausgesetzt, sie verfügt über ein "spezielles" Diagnosegeräte (z.b. Leonardo, Texa, o.ä.).
D.h. mal dort anrufen und fragen, ob sie über entsprechendes Equipment verfügen.
Denn,
im Grunde sind zwei Systeme im Auto verbaut..
System 1, auf das jeder zugreifen kann..
- das Motorsteuergerät (ECU)
Es verfügt über einen "offenen" internationalen Datenstandard. Somit kann mann schon mit einfachsten Geräten (z.b. OBD-Adapter ca. 15€ und "Freeware"-Diagnoseprogramm, selbst für Android /IOS ist sowas zu haben) den Fehlerspeicher der ECU (und manchmal auch ABS & Airbag)
auslesen und löschen.
Was neben mir, auch der ADAC, AVD, der TÜV etc. auch machen tun.. ;)
System 2 : Herstellereigenes Sytem, auf welches nur "er" Zugriff hat.
Sie verfügen über eine eigene entwickelte "kommunikaton" und Sicherheit.
Ob das an der "Geheimnisskrämerei", Datenschutz, Diebstahlschutz, what-ever, der Hersteller, liegt, keine Ahnung.
D.h.
Die Ecu kann jeder, wirklich jeder, auslesen..
Zugriff auf die anderen Steuergeräte ist nur mit "Hersteller" eigenen oder "nachgebauten" Geräten möglich.
D.h. prüfe die freie Werkstatt vorab, ob sie über entsprechende Diagnose-Geräte & Werkzeuge verfügen.
Btw. und das trifft nicht nur auf Maserati zu, sondern auf alle Hersteller. Jeder "kocht" hier sein eigenes "Menü".
Deshalb konnte z.b. der "Diesel Gate" auch so lange unentdeckt bleiben, weil das Steuergerät "eigens codiert" war und nur VW die Codierten Geräte zum auslesen hatte.
"Früher", als noch wenig bis gar keine Elektronik im Auto verbaut war, da konnte einjeder "fähiger" & ausgebildeter
Mechaniker an den Fahrzeugen "schrauben".
Heute, heute geht das nur noch zu 50%, die anderen 50% ist die Elektronik, die dem Mechatroniker Probleme bereitet..
Grüße