01.03.2017 - 00:18
Danke für den Tip. Kommt in meine Sammlung der Verdächtigen.
Die Schmierung der Versteller jedenfalls scharf im Auge behalten, das scheint klar.
Ingenieure haben gelegentlich etwas viel Selbstvertrauen. An meinem R129 haben sie gleich die Ablassschraube am Wandlergetriebe weggelassen. "Wartungsgfrei"! Nun empfiehlt es sich, deswegen die ganze Wanne alle 50'000 oder so abzuschrauben und das Getriebe über die Kühlerleitungen zu leeren und aufzufüllen. Zudem zerlegen sich geschätzte 10% der Getriebe selbst wegen einem Konstruktionsfehler. Die Daimler-Leute zeigten sich natürlich äusserst dünnlippig dazu.
Egal -ein gut laufender QP dürfte zu den feinsten und elegantesten Stücken von Automobil sein, das auf unseren Strassen rollt, denk ich. Ein Grazie nach Modena!
Die Schmierung der Versteller jedenfalls scharf im Auge behalten, das scheint klar.
Ingenieure haben gelegentlich etwas viel Selbstvertrauen. An meinem R129 haben sie gleich die Ablassschraube am Wandlergetriebe weggelassen. "Wartungsgfrei"! Nun empfiehlt es sich, deswegen die ganze Wanne alle 50'000 oder so abzuschrauben und das Getriebe über die Kühlerleitungen zu leeren und aufzufüllen. Zudem zerlegen sich geschätzte 10% der Getriebe selbst wegen einem Konstruktionsfehler. Die Daimler-Leute zeigten sich natürlich äusserst dünnlippig dazu.
Egal -ein gut laufender QP dürfte zu den feinsten und elegantesten Stücken von Automobil sein, das auf unseren Strassen rollt, denk ich. Ein Grazie nach Modena!