02.01.2018 - 19:33
Moin Harry,
einen Kühler-Spezialisten findest Du zum Beispiel hier:
https://www.raggeautokuehler.de/index.php?id=12
Ist allerdings nicht gerade bei Dir um die Ecke. Ich hatte mir für meinen Biturbo auch mal einen neuen Ersatzkühler besorgt, der dann aber ein paar Zentimeter zu breit war und mit dem Schlauch des fahrerseitigen Ladeluftkühlers kollidierte. Daraufhin hatte ich mich hilfsweise für ein Additiv entschieden, das unter Druck irgendwelche Nano-Kügelchen in unerwünschte Wegsamkeiten schiebt und ansonsten angeblich keine Ablagerungen verursacht, sondern quasi in Schwebe bleibt...
Hält immerhin bis heute dicht und der Motor dreht auch noch. Nun gut - Additive sind nichts für Puristen. Das ist wohl eher eine Grundsatzfrage wie mit dem LecWec für die Servo.
Sofern der Rahmen noch in Ordnung ist: Das ganze Lamellengelumpe dazwischen lässt sich entweder löten oder ersetzen.
Viel Erfolg, alles Gute für 2018 und "thumbs up",
Helge
einen Kühler-Spezialisten findest Du zum Beispiel hier:
https://www.raggeautokuehler.de/index.php?id=12
Ist allerdings nicht gerade bei Dir um die Ecke. Ich hatte mir für meinen Biturbo auch mal einen neuen Ersatzkühler besorgt, der dann aber ein paar Zentimeter zu breit war und mit dem Schlauch des fahrerseitigen Ladeluftkühlers kollidierte. Daraufhin hatte ich mich hilfsweise für ein Additiv entschieden, das unter Druck irgendwelche Nano-Kügelchen in unerwünschte Wegsamkeiten schiebt und ansonsten angeblich keine Ablagerungen verursacht, sondern quasi in Schwebe bleibt...

Sofern der Rahmen noch in Ordnung ist: Das ganze Lamellengelumpe dazwischen lässt sich entweder löten oder ersetzen.
Viel Erfolg, alles Gute für 2018 und "thumbs up",
Helge
![[Bild: signatur.jpg]](http://www.knieriem.de/maserati/forum/signatur.jpg)