04.05.2018 - 22:19
Heute habe ich mich mit den morschen Wellrohren im Motorraum beschäftigt.
Ganz lässt sich das Problem nicht lösen, aber die wesentlichen Schutzrohre sind gemacht. An die Kabelbäume in der Spritzwand bin ich nicht dran gekommen.
Ein paar Teile muss man abbauen:
- beide Luftfilterkästen
- Sicherungskasten auf dem rechten Radkasten
- Kühlmittelbehälter
- Relais- und Sicherungsleiste
Das es dringend war erkennt man daran, dass nahezu alles in kleine Krümel zerfällt. Die dicken roten Leitungen kommen besser nicht mit der Karosserie in Kontakt.
Als Ersatz habe ich geschlitztes Wellrohr für motornahen Einsatz genommen.
Ich empfehle, ein Kabel nach dem anderen neu zu machen, sonst muss man zu viel Fotos machen oder sich merken, wo die ganzen Verbinder hinkommen. dies zum Beispiel ist die Sammlung der linken Seite.
Ein Wellrohr ist bereits neu, die anderen kommen Stück für Stück.
Und so sieht es links aus wenn man fertig ist.
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden.
40 - 50 cm mit einer Hebebühne anheben schont Rücken und Schulter.
Ganz lässt sich das Problem nicht lösen, aber die wesentlichen Schutzrohre sind gemacht. An die Kabelbäume in der Spritzwand bin ich nicht dran gekommen.
Ein paar Teile muss man abbauen:
- beide Luftfilterkästen
- Sicherungskasten auf dem rechten Radkasten
- Kühlmittelbehälter
- Relais- und Sicherungsleiste
Das es dringend war erkennt man daran, dass nahezu alles in kleine Krümel zerfällt. Die dicken roten Leitungen kommen besser nicht mit der Karosserie in Kontakt.
Als Ersatz habe ich geschlitztes Wellrohr für motornahen Einsatz genommen.
Ich empfehle, ein Kabel nach dem anderen neu zu machen, sonst muss man zu viel Fotos machen oder sich merken, wo die ganzen Verbinder hinkommen. dies zum Beispiel ist die Sammlung der linken Seite.
Ein Wellrohr ist bereits neu, die anderen kommen Stück für Stück.
Und so sieht es links aus wenn man fertig ist.
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden.
40 - 50 cm mit einer Hebebühne anheben schont Rücken und Schulter.