25.05.2018 - 21:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.05.2018 - 21:29 von DubaiRescue.)
Das Tauschen des Druckregler ist etwas komplexer.
Der V8 und der V6 haben, obwohl der gleiche Druck eingestellt wird, unterschiedliche Anschlüsse.
V8: 8mm Stutzen
V6: DASH 4 Verschraubung
Daher habe ich zuerst versucht einen V6 Regler zu bekommen. Erhalten habe ich einen V8 Regler...
Also über Los.
Wie üblich bin ich neugierig und habe die fahrzeugseitige Verschraubung des Rücklaufs geöffnet. Die Innereien kamen mir bekannt vor.
Und siehe da: M14x1,5 Hydraulikverschraubung (Ermeto), passend für 8mm Rohr / Stutzen.
Der freundliche Herr von HSR in Heilbronn hat mir einen passenden Schlauch hergestellt:
Winkelstutzen, Niederdruckverpressung mit ausreichend Treibstoffschlauch zum Kürzen am stehenden Objekt. Könnte man auch mit Schlauchschelle lösen, aber so finde ich es schicker. Alles gab es dort im Regal.
Die ursprünglichen Klammern passen nicht mehr da der Schlauch ein bisschen dünner ist. Als kompatible Ersatzteile bieten sich Kabelbinder an.
Erster Versuch, noch ohne Motorstart: bei eingeschalteter Zündung kann man das Rauschen im Druckregler fühlen.
Bisher ist alles dicht, sogar aus dem Schlauch zur Ansaugbrücke kommt nichts![Biggrin2 Biggrin2](https://maserati-forum.de/images/smilies/biggrin2.gif)
Die Zuleitung benutzt praktischerweise an allen Übergängen Ermetoverschraubungen. Wenn da mal was getauscht werden muss geht es wieder zu den Hydraulikern.
Der V8 und der V6 haben, obwohl der gleiche Druck eingestellt wird, unterschiedliche Anschlüsse.
V8: 8mm Stutzen
V6: DASH 4 Verschraubung
Daher habe ich zuerst versucht einen V6 Regler zu bekommen. Erhalten habe ich einen V8 Regler...
Also über Los.
Wie üblich bin ich neugierig und habe die fahrzeugseitige Verschraubung des Rücklaufs geöffnet. Die Innereien kamen mir bekannt vor.
Und siehe da: M14x1,5 Hydraulikverschraubung (Ermeto), passend für 8mm Rohr / Stutzen.
Der freundliche Herr von HSR in Heilbronn hat mir einen passenden Schlauch hergestellt:
Winkelstutzen, Niederdruckverpressung mit ausreichend Treibstoffschlauch zum Kürzen am stehenden Objekt. Könnte man auch mit Schlauchschelle lösen, aber so finde ich es schicker. Alles gab es dort im Regal.
Die ursprünglichen Klammern passen nicht mehr da der Schlauch ein bisschen dünner ist. Als kompatible Ersatzteile bieten sich Kabelbinder an.
Erster Versuch, noch ohne Motorstart: bei eingeschalteter Zündung kann man das Rauschen im Druckregler fühlen.
Bisher ist alles dicht, sogar aus dem Schlauch zur Ansaugbrücke kommt nichts
![Biggrin2 Biggrin2](https://maserati-forum.de/images/smilies/biggrin2.gif)
Die Zuleitung benutzt praktischerweise an allen Übergängen Ermetoverschraubungen. Wenn da mal was getauscht werden muss geht es wieder zu den Hydraulikern.