15.06.2018 - 21:45
Guten Abend
als nächstes werde ich versuchen das Ventil wieder zu überzeugen richtig zu schliessen.
Auch wenn es nervt:
1. Stufe: Zylinder 4 auf ZündOT stellen, Spiel messen, auf GaswechselOT stellen, Einweichen mit Ventilreiniger, ZündOT, usw.
2. Stufe: Zylinder 1 auf ZündOT, Zahnriemen abbauen, Nockenwelle raus, Tasse raus und Ventilfedern. Dann mit einem Akkuschrauber drehen und hoffen, dass sich die Ablagerungen soweit lösen das alles wieder abdichtet.
Falls alles nichts hilft:
Motor ausbauen und Köpfe runter. Alles im Kopf zerlegen und reinigen. Es wäre eine Illusion zu glauben, dass nur das eine Ventil davon betroffen ist.
Ein Kumpel, der schon an AMG Motoren mit ähnlichem Aufbau geschraubt hat und historische Rallyeautos am Leben hält, würde mit ein paar Hinweisen bereit stehen.
Ja, im Ankaufpreis ist Luft für ein paar Ersatzteile.
Was mich fasziniert: kein Rost zu finden, alle Schrauben sind bisher ohne Probleme auf gegangen.
Nur die Radbolzen waren so fest angezogen, dass ich eine Verlängerung gebraucht habe. Deshalb sind alle getauscht. Dehnschrauben kenne ich nur vom Zylinderkopf.
als nächstes werde ich versuchen das Ventil wieder zu überzeugen richtig zu schliessen.
Auch wenn es nervt:
1. Stufe: Zylinder 4 auf ZündOT stellen, Spiel messen, auf GaswechselOT stellen, Einweichen mit Ventilreiniger, ZündOT, usw.
2. Stufe: Zylinder 1 auf ZündOT, Zahnriemen abbauen, Nockenwelle raus, Tasse raus und Ventilfedern. Dann mit einem Akkuschrauber drehen und hoffen, dass sich die Ablagerungen soweit lösen das alles wieder abdichtet.
Falls alles nichts hilft:
Motor ausbauen und Köpfe runter. Alles im Kopf zerlegen und reinigen. Es wäre eine Illusion zu glauben, dass nur das eine Ventil davon betroffen ist.
Ein Kumpel, der schon an AMG Motoren mit ähnlichem Aufbau geschraubt hat und historische Rallyeautos am Leben hält, würde mit ein paar Hinweisen bereit stehen.
Ja, im Ankaufpreis ist Luft für ein paar Ersatzteile.
Was mich fasziniert: kein Rost zu finden, alle Schrauben sind bisher ohne Probleme auf gegangen.
Nur die Radbolzen waren so fest angezogen, dass ich eine Verlängerung gebraucht habe. Deshalb sind alle getauscht. Dehnschrauben kenne ich nur vom Zylinderkopf.
