14.09.2021 - 23:46
N'Abend zusammen!
Dann wärme ich das Thema nochmal auf, passt ja zu Kühlwasser
Habe zufällig bei Glysantin rein geschaut, was es eigentlich aktuell gibt. Das G65 hört sich eigentlich gut an. Auch wenn man sich das Datenblatt anschaut, speziell Korrosion bei Alu (und Kupfer, wegen meiner Kopfdichtung) ist gut.
Vorteil wäre, das Zeug ist auch offiziell mit "Langzeitwirkung", man könnte es also locker mit dem Zahnriemenwechselintervall zusammenfallen lassen. Natürlich lasse ich sonst das G48 auch 4-5 Jahre drin, aber eigentlich ist es kein "Langzeit" Frostschutz.
Was sagt ihr, hat es jemand mal probiert? Da in den Motoren eigentlich nur Alu drin steckt, viele bereits einen Alu-Kühler haben, kein Gußeisen vorhanden... wäre ja so ein modernes Zeug nicht schlecht? Haben die einen Grund, etwas neues zu entwickeln oder ist das nur wie Persil, das seit über 50 Jahren alle paar Jahre noch weißer wäscht? Oder unsere Politiker, die sich ständig neue unnötige Gängelungen einfallen lassen müssen (Umweltzonen, neue Euroklassen,... obwohl seit 20 Jahren die Evolution fertig ist), um ihren Job zu rechtfertigen?
Momentan habe ich noch G48 drin, aber der Motor wird diesen Winter schon wieder auseinander gerissen... daher brauche ich Nachschub und weiß nicht, was ich bestellen soll... SOOOO viel Auswahl
Unter anderem wäre da noch Total Glacelf/Coolelf Auto Supra, was ein G12+ ist. Das Zeug steht im Total Schmierstofffinder für den Maserati drin! Für alle Biturbos... Ist günstiger als Glysantin, hat 5 Jahre Tauschintervall, ist aber rosa-orange, das passt gar nicht zum Motorraum
Grüße
Daniel
Dann wärme ich das Thema nochmal auf, passt ja zu Kühlwasser
Habe zufällig bei Glysantin rein geschaut, was es eigentlich aktuell gibt. Das G65 hört sich eigentlich gut an. Auch wenn man sich das Datenblatt anschaut, speziell Korrosion bei Alu (und Kupfer, wegen meiner Kopfdichtung) ist gut.
Vorteil wäre, das Zeug ist auch offiziell mit "Langzeitwirkung", man könnte es also locker mit dem Zahnriemenwechselintervall zusammenfallen lassen. Natürlich lasse ich sonst das G48 auch 4-5 Jahre drin, aber eigentlich ist es kein "Langzeit" Frostschutz.
Was sagt ihr, hat es jemand mal probiert? Da in den Motoren eigentlich nur Alu drin steckt, viele bereits einen Alu-Kühler haben, kein Gußeisen vorhanden... wäre ja so ein modernes Zeug nicht schlecht? Haben die einen Grund, etwas neues zu entwickeln oder ist das nur wie Persil, das seit über 50 Jahren alle paar Jahre noch weißer wäscht? Oder unsere Politiker, die sich ständig neue unnötige Gängelungen einfallen lassen müssen (Umweltzonen, neue Euroklassen,... obwohl seit 20 Jahren die Evolution fertig ist), um ihren Job zu rechtfertigen?
Momentan habe ich noch G48 drin, aber der Motor wird diesen Winter schon wieder auseinander gerissen... daher brauche ich Nachschub und weiß nicht, was ich bestellen soll... SOOOO viel Auswahl
Unter anderem wäre da noch Total Glacelf/Coolelf Auto Supra, was ein G12+ ist. Das Zeug steht im Total Schmierstofffinder für den Maserati drin! Für alle Biturbos... Ist günstiger als Glysantin, hat 5 Jahre Tauschintervall, ist aber rosa-orange, das passt gar nicht zum Motorraum
Grüße
Daniel
'92er 4.24v