02.04.2025 - 13:06
Hallo Leif,
wenn Du einen Quattroporte IV, 1. Serie besitzt, dann existieren in diesem Wagen keine Sitzmatten für das Airbag-System. Es gibt nur den Fahrerairbag und Gurtstraffer vorne links und rechts. Das Steuergerät sitzt auf dem Mitteltunnel, vorne unter dem Armaturenbrett.
Erfahrungsgemäß geht die Airbag-Warnleuchte schon mal gerne an, oder bleibt gerne an, wenn die Batteriespannung ungenügend ist. Da Du in einem anderen Thread von deiner »platten Batterie« berichtet hast, wäre das evtl. ein Gedanke der weiterverfolgt werden sollte.
Wenn der Fehler trotzdem bleibt, würde ich den Fehlerspeicher aus dem Steuergerät auslesen lassen, das erfolgt mit einem MASERATI-Tester. Sonst ist das nur »Stochern im Trüben«.
Wenn Du mit MKL die CHECK ENGINE-Warnleuchte meinst - das kann zahlreiche Gründe haben wenn die sich meldet. Auch hier würde ich den Fehler mit einem MASERATI-Tester auslesen (lassen). Ansonsten auch hier: »Stochern im Trüben«.
Wenn deine Batterie »platt« war, ist sowieso ein Reset der Motorsteuergeräte angesagt, mit dem MASERATI-Tester, und eine anschließende Selbstadaption. Das ist im Werkstatthandbuch beschrieben. Nach meiner Erfahrung kann diese Maßnahme schon ein CHECK ENGINE-Problem lösen.
Außerdem, wenn Dein Mechaniker sagt, »die Lambdasonden spinnen«, ist das ja schon mal kein schlechter Hinweis.
Lambdasonden sind Verschleißteile, und je nachdem wie oft die bei 177.000 Km schon getauscht wurden oder auch nicht, könnte ein Wechsel hilfreich sein. Die Sonden kosten auch kein Vermögen, wenn man sie als BOSCH- bzw. NGK-Teil kauft, und nicht bei den einschlägigen Ersatzteil-Spekulanten.
Zahnriemenwechsel ist genau im Werkstatthandbuch beschrieben. Das ist m.M.n. etwas für ambitionierte Schrauber, und ohne Werkstatthandbuch - keine Chance.
Es gibt aber erfahrene freie Werkstätten, die diese Leistung als Paket anbieten, z.B. Fa. MODENA sogar mit Angebot auf ebay für einen dreistelligen Betrag. Obwohl ich da selbst kein Kunde bin, macht man damit bestimmt nichts falsch, nach allem was man so hört.
Mit unseren Autos würde ich persönlich nicht mehr zu offiziellen MASERATI-Vertragspartnern gehen, weil dort erfahrungsgemäß - sagen wir mal so - der Fokus auf und das Know how bei den aktuellen Modellen liegt.
Viel Erfolg wünscht jedenfalls
Martin
Quattroporte 2.8, #384
wenn Du einen Quattroporte IV, 1. Serie besitzt, dann existieren in diesem Wagen keine Sitzmatten für das Airbag-System. Es gibt nur den Fahrerairbag und Gurtstraffer vorne links und rechts. Das Steuergerät sitzt auf dem Mitteltunnel, vorne unter dem Armaturenbrett.
Erfahrungsgemäß geht die Airbag-Warnleuchte schon mal gerne an, oder bleibt gerne an, wenn die Batteriespannung ungenügend ist. Da Du in einem anderen Thread von deiner »platten Batterie« berichtet hast, wäre das evtl. ein Gedanke der weiterverfolgt werden sollte.
Wenn der Fehler trotzdem bleibt, würde ich den Fehlerspeicher aus dem Steuergerät auslesen lassen, das erfolgt mit einem MASERATI-Tester. Sonst ist das nur »Stochern im Trüben«.
Wenn Du mit MKL die CHECK ENGINE-Warnleuchte meinst - das kann zahlreiche Gründe haben wenn die sich meldet. Auch hier würde ich den Fehler mit einem MASERATI-Tester auslesen (lassen). Ansonsten auch hier: »Stochern im Trüben«.
Wenn deine Batterie »platt« war, ist sowieso ein Reset der Motorsteuergeräte angesagt, mit dem MASERATI-Tester, und eine anschließende Selbstadaption. Das ist im Werkstatthandbuch beschrieben. Nach meiner Erfahrung kann diese Maßnahme schon ein CHECK ENGINE-Problem lösen.
Außerdem, wenn Dein Mechaniker sagt, »die Lambdasonden spinnen«, ist das ja schon mal kein schlechter Hinweis.
Lambdasonden sind Verschleißteile, und je nachdem wie oft die bei 177.000 Km schon getauscht wurden oder auch nicht, könnte ein Wechsel hilfreich sein. Die Sonden kosten auch kein Vermögen, wenn man sie als BOSCH- bzw. NGK-Teil kauft, und nicht bei den einschlägigen Ersatzteil-Spekulanten.
Zahnriemenwechsel ist genau im Werkstatthandbuch beschrieben. Das ist m.M.n. etwas für ambitionierte Schrauber, und ohne Werkstatthandbuch - keine Chance.
Es gibt aber erfahrene freie Werkstätten, die diese Leistung als Paket anbieten, z.B. Fa. MODENA sogar mit Angebot auf ebay für einen dreistelligen Betrag. Obwohl ich da selbst kein Kunde bin, macht man damit bestimmt nichts falsch, nach allem was man so hört.
Mit unseren Autos würde ich persönlich nicht mehr zu offiziellen MASERATI-Vertragspartnern gehen, weil dort erfahrungsgemäß - sagen wir mal so - der Fokus auf und das Know how bei den aktuellen Modellen liegt.
Viel Erfolg wünscht jedenfalls
Martin
Quattroporte 2.8, #384