03.07.2008 - 09:53
merci,
@ Heinz: Werde nochmal meine Kosten aufaddieren, hatte ich mich bislang vor gefürchet..;-))
Möchte hier nix bzgl. Werkstätten in die Fläche posaunen, wenns Dich interessiert kann
ich Dir was dazu per PN mailen.
@ Thorsten: Ja, das mit dem mager-ruckeln habe ich beobachten können. Hatte am originalen Steuergerät mit der CO-Schraube experimentiert. Hatte allerdings tendenziell mit zu fettem anstelle von zu magerem Gemisch zu tun. Offenbar gibt es diesbezüglich noch einen Zusammenhang mit der Einstellung am DK Poti. Je niedriger die eingestellte Nullstellung, desto mehr Geruckel konnte ich im unteren Teillastbetrieb feststellen. Überdies sind die Lastwechsel / Gassannahme bei niederen Drehzahlen bei mir um so unangenehmer ausgefallen, je niedriger die Nullstellung am DK Poti eingestellt war (obwohl nch im Toleranzbereich 155mV +/-).
Wie gesagt habe ich mein Optimum bei ansonsten identischer Leerlauf- und CO-Einstellung bei ca. 165mV gefunden. Jetzt nimmt er auch sauber und nahezu ruckfrei Gas nach Lastwechsel an und das wie immer vorhandene Spiel in der Hinterachsmechanik fällt im Fahrbetrieb kaum auf.
Gruss,
Veith
@ Heinz: Werde nochmal meine Kosten aufaddieren, hatte ich mich bislang vor gefürchet..;-))
Möchte hier nix bzgl. Werkstätten in die Fläche posaunen, wenns Dich interessiert kann
ich Dir was dazu per PN mailen.
@ Thorsten: Ja, das mit dem mager-ruckeln habe ich beobachten können. Hatte am originalen Steuergerät mit der CO-Schraube experimentiert. Hatte allerdings tendenziell mit zu fettem anstelle von zu magerem Gemisch zu tun. Offenbar gibt es diesbezüglich noch einen Zusammenhang mit der Einstellung am DK Poti. Je niedriger die eingestellte Nullstellung, desto mehr Geruckel konnte ich im unteren Teillastbetrieb feststellen. Überdies sind die Lastwechsel / Gassannahme bei niederen Drehzahlen bei mir um so unangenehmer ausgefallen, je niedriger die Nullstellung am DK Poti eingestellt war (obwohl nch im Toleranzbereich 155mV +/-).
Wie gesagt habe ich mein Optimum bei ansonsten identischer Leerlauf- und CO-Einstellung bei ca. 165mV gefunden. Jetzt nimmt er auch sauber und nahezu ruckfrei Gas nach Lastwechsel an und das wie immer vorhandene Spiel in der Hinterachsmechanik fällt im Fahrbetrieb kaum auf.
Gruss,
Veith
an später denken...steine schenken!!