19.08.2008 - 18:18
Das Dröhnen ist normal (Motorbauartbedingt), tritt bei ca. 2000-2400 u/min leicht und bei dem von Dir beschriebenen Bereich etwas stärker auf. Kann unter Umständen durch eine schlecht oder gar nicht gewuchtete Kupplung noch verstärkt, wegbekommen tut man´s nicht.
@Bert
Die Kupplung sitzt am Motor, im Stand dreht die Transaxle-Welle und das Getriebe (bei eingelegtem Gang) nie mit, im Leerlauf ohne eingelegten Gang wird der Druck auf´s Ausrücklager erst nach ca. 1 Minute ohne Betätigung der Schalteinheit abgelassen, bis dahin dreht ab der Kupplung nach hinten auch nix mit, wenn doch ist die Kupplung gebrochen oder sehr falsch eingestellt (z.B. erneuert und nicht neu kalibriert)
@Bert
Die Kupplung sitzt am Motor, im Stand dreht die Transaxle-Welle und das Getriebe (bei eingelegtem Gang) nie mit, im Leerlauf ohne eingelegten Gang wird der Druck auf´s Ausrücklager erst nach ca. 1 Minute ohne Betätigung der Schalteinheit abgelassen, bis dahin dreht ab der Kupplung nach hinten auch nix mit, wenn doch ist die Kupplung gebrochen oder sehr falsch eingestellt (z.B. erneuert und nicht neu kalibriert)