Uiui, Ferrari setzt wieder auf Kette? Dachte die hätten in den 60/70ern von Kette auf ZR gewechselt. Die neuen BMWs sollen auch auf ZR umgestellt werden, vor allem bei den neuen 3er Sparwunder, falls das nicht schon längst geschehen ist, kenne mich da nicht so aus (Quelle aus BMW-Forum). Es gibt im Übrigen Autos, die eine Sicherungsfunktion haben für den Fall das ein ZR reißen sollte, z.B. Honda. Wenn da der ZR reißt, passiert in 90% aller Fälle nichts... abgesehen davon, dass der ADAC kommen muss. Vielleicht wäre das eine alternative für ALLE Motorenhersteller, anstatt wie Opel, VW etc. den Riemenwechsel auf 60.000 km, der Vorbeugung zuliebe, abzusenken. Ich habe auch noch nie gehört, dass bei einem Honda oder Toyota ein Riemen gerissen ist und da kommt der frühstens alle 100.000-120.000 km raus. Beim Toyota (sehr interessant) brechen eher die Kipphebel, bevor die Ventile krumm werden und das ist auch deutlich billiger im Schadensfall (ob das so gewollt ist weiß ich nicht, will mich nicht aufs dünne Eis begeben) weil der Kopf nicht runter muss.
Eine Steuerkette frißt weiterhin jede Menge PS und somit auch Kraftstoff - Daher meine Meinung: Weiterentwicklung statt Rückgang :-)
Eine Steuerkette frißt weiterhin jede Menge PS und somit auch Kraftstoff - Daher meine Meinung: Weiterentwicklung statt Rückgang :-)
![[Bild: uno778gx.jpg]](http://s7.directupload.net/images/110903/uno778gx.jpg)