Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.6 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lichtmaschiene ladet order nicht?
#11
Ja im Kofferraum
Zitieren
#12
Hallo,

hatte das selbe Problem, bei mir waren die Dioden defekt, mit der überholten Lichtmaschine bleibt die Spannung konstant bei etwa 14 V.

Die Delco Lichtmaschine ist leider nicht die Beste.

Grüsse
René
Zitieren
#13
Soll ich bei laufendem oder stillstehenden Motor mit dem hammer draufklopfen?
Zitieren
#14
Welche Lichtmaschine ist denn dann bitte die beste Rene?

Meinst Du denn AcDelco stellt die Knopfdioden selber her? Ich kaufe meine Dioden meist bei Conrad, stellt der die etwa selber her? Kann ein Diodenhersteller etwas dafür wenn der Masibesitzer zum Winter immer wieder versehentlich den +Pol zuerst an-u.abklemmt u. dadurch die Dioden killt, statt zuerst u. zuletzt die Masse an-u. abzuknüpfen um die diodenfeindlichen Spannungsspitzen zu vermeiden?

Nehmt mind. 50, besser 70Amp Dioden(leider nicht überall zu bekommen) u. ihr seid das Problem langfristig los solange ihr nicht falsch ab/anklemmt, brückstartet usw..

Es ist im Stand besser Enrico. Kennst Du Deine LiMa? Dann solltest Du genau in der Achsrichtung des Kohlestifthalters von der Seite klopfen, so kommt der blockierende Abrieb am besten raus. Wie gesagt,- leicht, sonst Haudraufundschluss weil die Keramik von Regler u. Halter spingen kann, z.B. bei einer Delco!
Zitieren
#15
Hallo - das ist aber neu für mich das die Dioden emfindlich sind wenn man die Batterie abhängt und wieder anhängt - ist das so auch bei stehendem Motor?

In meinem Ghibli hat der vorherige Besitzer einen Schalter neben der Batterie eingebaut der den minus Pol abschaltet. Es soll dazu dienen die Batterie abzuschalten wenn das Auto mehr als 1 Monat nicht verwendet wird.
Zitieren
#16
Leider ja, hängt von Bauart, Alter, Häufigkeit, Gesamtwiderstand, Masseschluss usw. ab......

Prima, Minuspol ist richtig,- glimmt die Batterieladeanzeige im Dunkeln nun leicht oder nicht? Marchez sur des œufs avec le marteau........
Zitieren
#17
Wenn ich den den Schlüssel zum Kontakt drehe ohne den Motor anzuspringen, leuchtet alles auf, inklusive das rote Lämpchen für die Batterieanzeige. Man hört die Benzinpumpe ticken. Der Voltmeter zeigt 11V oder zwischen 10 und 11V. Das hängt davon ab ob ich beim letzten mal bei 12V oder bei 11V den Motor abgeschaltet habe.

Sobald der Motor anspringt leuchtet oder glimmt nichts mehr am Amaturenbrett.
Zitieren
#18
Thorsten Ruge schrieb:Prima, Minuspol ist richtig, ...

Wolltest du sagen das es richtig ist diesen Schalter immer auf den Minuspol zu installieren, und nicht auf den Pluspol ? (warum eigentlich, wo würde er Unterschied liegen?)
Zitieren
#19
Erst mal gescheit Messen dann handeln! Das Voltmeter im Innenraum ist sehr ungenau und hat kaum Aussagekraft.
Also mess doch einfach mal bevor du über defekte Dioden.... spekulierst, am Ende ist alles ok!
Zitieren
#20
Ja das habe ich schon - aber noch nicht während der Fahrt. Festgestellt habe ich schon das der Voltmeter im Inneraum genau um 1V weniger anzeigt als mein Multimeter auf der Batterie.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste