Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler elektronische Fahrwerksverstellung/Stoßdämpfer Ghibli GT
#11
Hallo,
Der Beitrag zur Diagnose scheint nur in der Einleitung richtig zu sein, aber danach ist eine Verwechslung zwischen blinkendem und nicht blinkendem roten LED.

Die richtige Diagnose ist wie folgt: (Auszug von der QP Wekstattsanleitung)

"The test cycle is continuously repeated every 12 s, until a new selection is made.  During this cycle the control unit checks the wiring and the operation of the shock absorber selected.  If everything is ok and working properly, the error warnign lamp flashes for 2.5s, whereas if a fault is encountered the warning lamp will remain lit for 2.5s."

Die Anleitung sagt aber nichts bez. einer reset-Prozedur aus, und auch nicht wie man das System initialisiert nachdem man neue Stossdämpfer eingebaut hat. Kennt wer diese Prozedur?

Danke
Zitieren
#12
Moin.

Ausführliche Pflichtlektüre zum Thema elektronische Dämpfereinstellung bei Ghibli und QP4 gibt es auf Enricos Maserati Pages:

http://www.maserati-alfieri.co.uk 

Auf der Übersichtsseite einfach nach "KONI/MASERATI" suchen und draufklicken. Dort gibt es irre viele Infos zu Diagnose und Funktionsweise!

Ansonsten kann auch David Askew in GB helfen. Soweit ich weiss, überholt er diese Dämpfer auch.
Zitieren
#13
Nachtrag, weil es in diesem Thread auch angesprochen wurde:
Ich stelle auf jeden Fall einen deutlichen Unterschied bei der Wirkung der Dämpferverstellung zwischen Ghibli und 2.24v fest. Ich habe beide Fahrzeuge und kann sagen, dass bei dem Ghibli die Unterschiede nicht so stark spürbar sind wie beim 2.24v.
Die neueren Ghiblis haben ein wesentlich kleineres Steuergerät (meiner hat auch das kleine) und die Teilenummern für die Dämpfer sind auch anders. Vielleicht liegt es daran.
Den Ghibli finde ich insgesamt viel härter als den 2.24v, was aber sicher auch an den 17-Zoll-Reifen mit niedrigerem Querschnitt liegen mag.
Zitieren
#14
Hallo Thomas,

vielen Dank für den Hinweis, auf den Gedanken Enricos Seiten mal diesbzgl. zu durchsuchen bin ich noch nicht gekommen!

Der Beitrag von Alexis Pavlov    ist hochinteressant. Das gezeigte Steuergerät ist genau das, was ich vorliegen habe. Ich fasse mal die für mich wesentlichen Infos zusammen, widersprecht mir, falls ich irgendetwas falsch verstanden hab:

Wenn ich die Funktionsweise richtig interpretiere, kann ich meine Voltmessungen an den vom Steuergerät kommenden Kabeln vergessen, da die Information über die unterschiedlichen Stufen durch ein 10ms Intervall Pulssignal an die Dämpfer gegeben wird -  mal davon abgesehen, dass das System ja aktuell aufgrund des Fehlers nicht funktioniert . Nur im Diagnosemodus funktioniert es dennoch, da es evtl. ausgefallene Dämpfer ignoriert. Der Text geht jetzt nicht darauf ein, dass man durch wählen einer der 4 Stufen die einzelnen Dämpfer separat aufruft - Ich nehme mal an, dass war für den Autor zunächst irrelevant. Richtig ist aber, dass die LED nach durchlaufen eines Testzyklus von ca. 12 Sekunden schnell blinken soll, wenn das System einwandfrei funktioniert. Bei einem Fehler leuchtet die LED für 2,5 Sekunden. Das deckt sich auch mit dem Hinweis von Enrico - vielen Dank Dir dafür.

Ich werde im nächsten Schritt nochmal einzeln die Dämpfer durchtesten, parallel versuchen ein Ersatzsteuergerät und zumindest einen Ersatzdämpfer aufzutreiben.

Philipp

PS: David Askew hatte ich auch noch auf dem Schirm, E.Koch meinte, er hätte auch eine Adresse, evtl. meint er aber den selben!?
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#15
In der Werkstattsanleitung werden zwei verschiedene Diagnosenmodus beschrieben.  Bei einem geht die Diagnose von selbst durch alle 4 Stossdämpfer, und beim anderen muss man den Stossdämpfer selber auswählen.  Bei meinem Ghibli phase 2 (ABS) muss ich selber auswählen. Ich nehme an das die erste Variante sich auf den QP bezieht.
Zitieren
#16
... kann nur für den QP IV sprechen, aber dort empfand ich den Unterschied der vier Einstellungen gravierend (deutlich spürbarer als beim zweistufigen Alfa Fahrwerk beim 155 Q4 bspw.). Wenn ein Dämpfer defekt ist oder ein Fehler im System besteht, bleibt das Fahrwerk m.W. auf Stufe 2 stehen. Also diejenige, die sich nach dem Anlassen von selbst einstellt und die ich zumindest in 99,99% der Fälle auch gefahren bin.

Gruß
Don Jupp
Zitieren
#17
Am Anfang meiner Karriere als Masa-ProfiSmokin war ich schon mal bei Alfieri MASA/KONI, dank der Erinnerung von Thomas224v las ich es nochmals und diesmal viel mir der Hinweis auf, wenn sich der Stellmotor bewegt, hört man das.
Tatsächlich ist ein sehr leises Surren beim Umschalten auf andere Dämpfstufen zu hören.
Leider stellt sich heraus, dass nur noch ein Stellmotor arbeitet. Durch umstecken am Steuergerät konnte ich mit allen Ausgängen den einen Stellmotor aktivieren, das heisst Steuergerät OK!

Wie erkenne ich jetzt in welcher Dämpfstufe die jeweiligen Stellmotoren stehen?

Falls sie durch Verschleiss verreckt sind hängen sie bestimmt in irgendeiner
Position, vermutlich in der 2. aber sicher bin ich mir nicht.
Don Jupp schrieb, er war fast nur in der 2. Stufe und das wäre bei mir auch der Fall, somit käme ein Federbeintausch nur wegen diesem Problem nicht in Frage.
Aber es sollten alle in der gleichen Dämperstufe arbeiten.
Der Diagnosemodus wie beschrieben ist bei meinem Ghibli (nonABS) scheinbar nicht vorhanden, es leuchtet die rote LED beim einschalten der Zündung nur einmal ganz kurz auf, ebenso beim verstellen der Dämpfung.
ciao Hans
Zitieren
#18
Um in den Diagnosemodus zu gehen musst du zuerst die zwei roten Stecker im Handschuhfach zusammenstecken (links oben neben dem Fach, wenn du glück hast sind die lange genug damit du drann kommst ohne das Fach rauszunehmen).
Zitieren
#19
Es ist das alte, größere Steuergerät und hat keine 2 roten Stecker! ???
[Bild: 5675461DSC00703.jpg] 
Zitieren
#20
Weiss jemand ob man die Stellmotoren in den Dämpfer austauschen kann?
Oder sind die Dämpfer bei Versagen der Stellmotoren einfach Edelschrott?
Ciao Hans
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste