Letzten Samstag getauscht.
Ging ausnahmsweise viiiiel einfacher als befürchtet! Obwohl das am Maserati bisher schon mehrfach so war - vielleicht, weil ich immer das schlimmste erwarte

Ich habe lediglich das Hitzeschutzblech über dem Kat ausgebaut. Die Hosenrohre auszubauen hätte den Zugang zwar deutlich erleichtert, aber ich habe befürchtet, entweder die Schrauben abzureißen oder später Undichtigkeiten zu bekommen. Ich habe auf Citroen gelernt... wir haben ein paar Gelenke mehr im Arm
Also Blech raus, Getriebehalter ab (dabei ein defektes Schwinggummi entdeckt), dadurch Zugang zu den Kardanwellenschrauben mit Ring- und Gabelschlüsseln erhalten, Halter des Mittellagers gelöst, Welle auf dem Auspuff "liegen gelassen".
Die Mutter des Flansches ließ sich freundlicherweise mit einer ganz normalen 1/2 30er Nuss lösen (Schlagschrauber), der Flansch per Hand abziehen.
Den Stift, der das Gelenk des Schaltgestänges auf der Kugel hält, habe ich durch "Schütteln" etwas nach unten gebracht (Klammer nur mit Schraubendreher gespreizt), dann rausgezogen.
SiRis rausgehebelt, neue rein, alles wieder zusammen.
Bei der Aktion, da diesmal auf der Bühne statt auf dem Boden, habe ich den Rückwärtsgangschalter gefunden... der nicht links, wie ich dachte, sondern rechts sitzt. Saß... Habe nur die leere Hülle gefunden. Durch ein 6mm Loch geht auch einiges an Öl verloren, vor allem in scharf gefahrenen Linkskurven

Die Kabel hingen ja einfach dort rum, als ich das Auto gekauft hatte. War dem Vorbesitzer oder seiner Werkstatt wohl egal... Hab's provisorisch abgedichet, muß mir noch den Schalter besorgen, der ja gleich ist wie beim E34 BMW und daher billig... dann kann ich auch meinen Eigenbau mit Klöckner-Möller Grenztaster und Rollenschlepphebel wieder ausbauen, den ich für den TÜV verwendet habe
Leider hat sich auf der letzten Tour der rechte hintere Stoßdämpfer verabschiedet (ölt jetzt und hoppelt), also schon wieder Arbeit. Bei der Gelegenheit gleich alle tauschen, denn bei den anderen gehen die Motoren noch. Mein Schlachter hat sich schon soooo bezahlt gemacht! So ein Auto kann man ohne Teilespender doch gar nicht bewegen
Viele Grüße und danke für die Tips @Robert!
Daniel