Wer sagt das die Haltbarkeit zwingend begrenzt ist bei korrekter
Lagerung! Schliesslich ist der Zahnriemen kein Reifen also Gummi nicht gleich Gummi!
Und weiter die meisten sind sich gar nicht bewusst das sie dem Zahnriemen durch Motorwäsche die grösseren Schäden zuführen.
Andere Fahrzeuge die einen Zahnriemen haben und deutlich mehr Leistung ab Werk über ab 200 PS haben 5 - 8 Jahres Intervalle
und die haben bestimmt keine super spezial zauber Gummi/ Kautschuk Mischung für den Zahnriemen Siehe VW Konzern VW Golf/ Audi A3/ Seat Altea/ Leon FR.
Das steht für mich nicht fest!
Wenn der Riemen Produktionsjahr 96 ist ist er ohne Frage Alt.
Michael: Verkaufsargumente der Industrie 5 Jahre und dann entsorgen!!!!!
Somit ist jeder Potenzieller Seat Altea Turbo mit Jahrgang 2006 eine Zeitbombe
da hier ganz klar in der Betriebsanleitung steht das der Riemen zwischen 6 - 8 Jahren je nach zustand zu wechseln ist!
Also ganz klar wenn er zu alt ist dann ist das OK¨
Gruss Patrick
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
23.08.2012 - 15:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2012 - 15:09 von racingbiturbo.)
Der Kommentar ist wie folgt zu verstehen;
Der Riemen darf ohne die Zuverlässigkeit zu verlieren bis zu fünf Jahre eingelagert werden, danach muss der Riemen verbaut werden.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.
Beiträge: 358
Themen: 14
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
1
Land:
Bis jetzt wissen wir aber immer noch nicht, wie alt der Pirelli Riemen wirklich ist.
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
Der Karton ist von 1996,auf dem Karton ist ein Aufkleber der besagt wann der Riemen verpackt wurde,also 27.3,habe nachgeforscht bei einem Händler!
Der Verkäufer wird vorerst nicht genannt bis die Sache erledigt ist,entweder für mich oder für den Händler!(dann aber im warsten Sinne des Wortes!).
Diese Riemen sind massiv in England-Australien-USA aufgetaucht auch für andere Fahrzeuge wie Lancia!
Habe 2 Händler auf Ebay angeschrieben,haben aber nicht reagiert!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
23.08.2012 - 19:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.08.2012 - 19:23 von bretu2.)
pantera874 schrieb:Im Karton ist das Copyright Datum der Verpackung angegeben. Das sagt noch lange nichts über das Herstellungsjahr. Erst bei Änderung der Informationen auf dem Karton wird eine neues jahr angegeben. Ist ein Herstellungsjahr auf dem Riemen? Gibt es von Dayco irgendwelche Angaben über die maximale Lagerdauer dieser Riemen? Mehr Infos bitte !
Karton Produktionsjahr ist bei der geringen Produktionsmenge dieser Riemen auch Verpackungsjahr!
Karton ist von 2.1996 Riemen wurde verpackt 27.3 ! Also 16 Jahre!
Auf dem Zahnriemen steht in rot Pirelli dann in blau by Dayco,wird seit 08.1996 lt.Pirelli nichtmehr produziert,nachfolger war Isoran-Dayco und heute nur Dayco!
Auch wenn er nur 11 oder 14 Jahre alt wäre,der ist Müll!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!
Beiträge: 939
Themen: 27
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
2
Land:
Also... ich sag dann auch mal was.
Wenn so ein Zahnriemen 5 oder meinetwegen auch 8 Jahre lang gelagert werden darf und danach auch noch benutzt werden will, vielleicht auch noch mal 5 oder 8 weitere Jahre, dann lande ich maximal bei 16. Wenn mir der dann allerdings als "neu" verkauft wird, dann kann ja wohl irgendetwas nicht stimmen, auch wenn er bis dahin nie benutzt worden ist. Zumindest dürfte ich keinen Meter mehr damit fahren, und das will man ja eigentlich, und nichts anderes wollte Marcus sagen.
Um es anders auszudrücken: auf jeder Kondomverpackung steht ein Haltbarkeitsdatum. Wenn das 5 oder auch 8 Jahre überschritten ist, dann kann das vielleicht sogar hin und wieder mal gutgehen, muss es aber nicht. Letztendlich steigt die Wahrscheinlichkeit eines "Unfalls" bei jedem Versuch (die Mathematiker jetzt bitte nicht schimpfen), so wie das Leben jeden Abend einen Tag kürzer wird.
Ich bin ein paar Monate lang mit einem 11 Jahre alten Zahnriemen im 422er rumgefahren (und die Wechselintervalle sind einfach wesentlich kürzer als bei VW und Konsorten, bei meinem Skoda ist der Zahnriemen das erste Mal bei 120.000 km gewechselt worden, aber auch nur, weil die Wasserpumpe im Eimer war und man das alles ohnehin rausgepflückt hat), und ich hatte weiß Gott kein gutes Gefühl mit der ollen Strippe. Und darauf kommt es doch an! Wenn du bei jedem Tritt auf das Gas mit einem mindestens wirtschaftlichen Totalschaden rechnest, macht Maseratifahren einfach keinen Spaß. Heute bin ich den Masi das erste Mal mit einem neuen Zahnriemen gefahren - emotional eine vollkommen andere Dimension. Wenn ich mir jetzt überlege, der "neue" Zahnriemen wäre vieleicht sogar noch älter als der alte - hm, der Spaß wäre schon wieder vorbei. Insofern bin ich Marcus für seine Warnung sehr dankbar! Natürlich kann man jetzt sagen: siehste, Helge, dein Zahnriemen war 11 Jahre lang in Betrieb, hat vorher vielleicht noch fünf Jahre gelagert (da waren sie wieder, meine 16 Probleme) - so what? Ist doch alles gutgegangen! Die Concorde ist auch nur ein einziges Mal abgestürzt... kann für den jeweils betroffenen auf jeden Fall reichen. Risiken sollte man minimieren, wo man nur kann. Und ein Zahnriemen ist ja keine Birne im Blinker.
Ich sag dann mal gute Nacht,
Helge
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
Nun ja so ists -- wir stolpern hier alle über philosophische Untiefen. Also ich will auch keinen alten/neuen Zahnriemen. Hab dann Marcus mal gmailt den alten
/neuen zu testen - wir werden sehen.
Bin dann aber durch Dich Helge wieder auf die Ventiele gestoßen.
Wann und warum müssen sie eingestellt werden ?
Weiß noch aus meiner BMW Motorradzeit genau das Klickern wanns an der Zeit war. Beim Maserati denk ich sollt das mitm Gehör auch so stimmen. Was sagt denn Dein Mech. ? Hat er einen komlpletten Satz Unterlegplättchen und was verlangt er fürs Einstellen ?
Gruß ins ferne mittelhochdeutschland
Heinz
Beiträge: 1.158
Themen: 51
Registriert seit: Jun 2010
Bewertung:
7
Land:
Habe heute mit einem Techniker der Fa. Dayco telefoniert, der Aussage nach ist der Pirelli by Dayco Zahnriemen eine Altware, die nicht mehr verbaut werden sollte. Man kann anhand eines aufgedruckten Codes den Herstellungsjahr erkennen.
Dayco Zahnriemen dürfen max. sechs Jahre eingelagert werden.
Über meinen Händler kann ich den Zahnriemen Problemlos beziehen.
Gruß
Robert
BiTurbo Garage ... Standesgemäß beheizt, überwacht und täglich zur Show gestellt.