Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
WEm macht denn so ein Auto Konkurrenz ?? Diese Nieschen sind schon lang vom langweiligen Einheitsbrei besetzt - da hilft auch der Name Maserati nicht viel. Wie schon vor langer Zeit angedacht-----ne kleine giftige zweisitzer Angiffskatze ohne modernen Schnickschnack. 250 Horsepowers handgeschaltet. Nicht zu tiefliegend und liebevoll italienisch gestylt ohne den Mainstream und die Aerodynamic zu bedienen. Das ist ein Segment in dem der Name Maserati nochmal so richtig zum Zug kommen könnt. Alles andere machen Porsche Merc BMW und co besser.
Gruß
Heinz nach 250 wundervollen problemlosen voralpen Kilometern
Beiträge: 746
Themen: 75
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
2
Land:
Neo schrieb:[...] Alles andere machen Porsche Merc BMW und co besser.
Gruß
Heinz nach 250 wundervollen problemlosen voralpen Kilometern
Don't agree.
Das sind seelenlose, austauschbare und vor Fahrhilfen strotzende Kisten, die sich zwischen hässlich (BMW, daher jetzt -> Pinifarina ;), austauschbar (Audi, never learn) und beliebig (Porsche, steht inzwischen vor jedem Jugendclub) bewegen.
Das "besser" und dann noch "alles besser" machend zu nennen, halte ich doch für eine indifferente Betrachtungsweise :)
Schau mal in ein beliebiges anderes Markenforum der höherwertigen Hersteller und Du wirst genau dasselbe "Früher-war-alles-besser" Gejangel lesen.
Was mich als einziges an meinem QP V nervt ist die extrem undezente Piepe des Funkempfängers im Auto. Das ist Dicke-Hose-Ferrari-like und gehört nicht an/in so ein Auto.
*Das* machen Porsche Merc BMW und co tatsächlich besser.
Grüße
Mac
---
"Der Quattroporte ist wie ein zweijähriges Kind: meistens nervt es, aber wenn es dir jemand wegnehmen will... wirst du zum Killer" J. Clarkson 2012
Beiträge: 1.017
Themen: 92
Registriert seit: Aug 2009
Bewertung:
4
Land:
Hallo ihr Hellseher,
keine Gegenrede, aber ich habe schon die Phantasie, dass der Fiat Konzern vor anderen europäischen Herstellern die Kurve bekommt. Und dass in dieser Strategie die Marke Maserati eine wichtige Rolle spielt.
Und zum Thema Händlernetz: Hier gilt nicht die ewige Frage, wer ist zuerst da, das Ei oder das Huhn. Es sind große Investitionen notwendig. Von Unternehmen, die im Automobilhandel zuhause sind. Der Automobilhandel ist generell nicht auf Rosen gebettet und so kann es nur eine Entwicklung Zug um Zug kommen. Und ich sehe hier durchaus Schritte in die richtige Richtung. Wer Kunde bei Ernsdörfer, dann beim Koymann und jetzt beim Gohm war/ist weiss was ich meine. Da liegen Welten dazwischen.
Und zum Thema "Das können die anderen besser". Ein Automobil ist heute technisch "durchkonstruiert". Ich würde niemals die Ignoranz und Arroganz besitzen, dass ein europ. Automobilhersteller per se nicht in der Lage wäre ein Auto auf Spitzenniveau auf die Räder zu stellen. Aber auch da gilt was im Handel gilt: Der Euro, den man in Forschung, Entwicklung und Produktion steckt muss erst mal verdient sein.
Dass diese Geschichte funktioniert zeigt uns die Audi Erfolgsgeschichte. Schaut euch mal die Autos UND die Händlerbetriebe vor 20 Jahren an...... Wieso soll eine Entwicklung nicht auch andesrtwo zumindest von der Richtung her nicht möglich sein?
Viele Grüsse
Peter
Beiträge: 251
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2013
Bewertung:
0
Land:
Eigentlich wollte ich Euch nur beschreiben, wie sich das Auto "anfühlt" resp. fährt und keine Grundsatzdiskussion vom Stapel reissen...
Der Händler hat übrigens noch etwas Interessantes erzählt: In Modena können pro Jahr nur rund 8 000 Autos gefertigt werden. Rund 3 000 davon sind Alfa 4C (davon 1 000 für Europa), die Maserati für Alfa produziert, der Rest sind Maseratis. Maserati hat in Turin das Werk von Bertone abgekauft und (umgerechnet) rund CHF 1.5 Milliarden investiert, um dort den Ghibli und wohl auch alle anderen neuen Autos zu produzieren. Wenn man soviel investiert in ein Werk, dann muss sich das auch lohnen und Maserati kann damit gar nicht anders als genügend viele Autos zu verkaufen (ob sie nun Audi, BMW & Co konkurrieren oder nicht) und sonst dürfte es dann finanziell wohl etwas eng werden...
Markus
Beiträge: 1.189
Themen: 32
Registriert seit: May 2010
Bewertung:
3
Land:
je älter desto besser - kein Neuwagen kommt mir ins Haus.
Hab grad einen alten Audi A8 Quattro an der Angel den möcht ich als Winter - alltagsschleuder. Wenn der hergeht das wärs..............allerlei Helferlein hat auch der aber auf Eis und Schnee ....... besser als der Cheyenne
Gruß
Heinz
Beiträge: 850
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Land:
Tolle Fotos Markus, muss man echt sagen und klasse Qualität... das eine oder andere konnte ich sogar zuordnen. Und schon wieder ein Grinsen im Gesicht.
Micha
Beiträge: 73
Themen: 8
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
0
Land:
Nach meiner Erfahrung bez. einer 90TKM Inspektion (QPV) beim freundlichen Masi Händler kann ich nur sagen: Maserati wird immer ein Exot bleiben - solange sich beim Werkstattnetz und der Ersatzteilversorgung nix ändert. Welcher Verkaufsleiter oder Aussendienstler wird es dann schon akzeptieren dass die Karre 4 Wochen in der Werkstatt steht nur weil ein Simmerring und 2 Dichtungen getauscht werden müssen - dass ist einfach lächerlich!! So wird ein Maserati immer den Zweit- und Drittwagenfahrern vorbehalten bleiben.
lg, Martin
Fragt mich blos nicht ob ihr mir helfen sollt - es ist auch so schon schwer genug!
Beiträge: 2.949
Themen: 155
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
11
Land:
15.09.2013 - 20:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.09.2013 - 20:50 von bretu2.)
DanielW schrieb:Danke für die Fotos...
Mazda trifft's ganz gut 
Das Heck ist ja leider zum abgewöhnen 
Ein Glück, daß ich mir eh keinen Neuwagen leisten könnte! ... und wollte. Denn wenn schon BMW und Mercedes nicht in der Lage sind, haltbare Elektronik zu bauen, wer soll es dann?
Lieber 10 alte als ein neues Auto... ups, 5 sind schon da 
Grüße
Daniel
Wenn Maserati wenigstens von Fiat die zur Zeit echt zuverlässige Elektronik übernehmen würden dann wären die echt einen Schritt weiter!
Lancia zeigt seit Jahren auch wie manns am besten nicht machen sollte!(und ist Premiummarke von Fiat!)
Zumal die Wartezeiten für den Service ist wie hier schon geschrieben aussergewöhnlich!
Ein Händler ist flott,beim Anderen ist die"halbe"Saison gelaufen!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998
"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!