Beiträge: 99
Themen: 7
Registriert seit: Jun 2007
Bewertung:
0
Land:
Also, ich habe den Ghibli S Q4 nun seit über einem Monat und bin ca. 2300 km gefahren, einfach ein klasse Wagen. Macht jeden Tag Spaß, klingt gut und ist nicht so langweilig wie die Konkurrenz aus D.
Rolf
Beiträge: 75
Themen: 21
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
0
Land:
Kann mich nur Heinz und Legija anschliessen. Das Auto ist peinlich. Diesel???!!! in 3-4 Jahre sieht man einen Maserati an jeder Ecke.
Beiträge: 153
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Land:
@Legija
Wenn Aston, dann aber keinesfalls den lächerlichen Rapide. Der steht auf der gleichen Peinlichkeitsstufe wie die neuen Maseratilexusaudinfiniti.
Ich schließe mich Heinz an, NoGo auf Rädern. In meiner Nachbarschaft steht seit Kurzem ein neuer Ghibli. Natürlich als Diesel, in einer schwer definierbaren Farbe. Ich würde das mal vorsichtig als Aufmerksamkeitsdefizitblau bezeichnen. Auffälliger geht's wirklich nicht. Aber verständlich, hebt sich das "Pininfarina durfte nicht, also machen wir es selbst"-Design so gar nicht von der Masse ab. Hier eine geschwungene Linie, da noch einen Schnörkel und auf jeden Fall "aggressiv" - das ist leider der Trend.
Mir wurde vor Kurzen mein neuer Range Rover gestohlen. Ich bin dankbar dafür, kann ich mich jetzt wieder auf Fahrzeuge konzentrieren, die nicht für eine Welt geschaffen wurden, in der ich nicht leben möchte.
Mein XKR ist der letzte (fast)Neuwagen, den ich angeschafft habe. Maserati, Jaguar, Land Rover...das waren für mich die Alternativen zu dem deutschen Premiummurks, der für mich sowieso nicht in Frage kommt. Damit ist's vorbei, seit nur noch für nichteuropäische Märkte designt wird.
Ich bin übrigens komplett auf Jaguar umgestiegen, wobei ich den QP V nie ganz aus dem Kopf bekomme.
Beiträge: 245
Themen: 28
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
1
Land:
Wenn sie wirklich mehr umsatz machen möchten, dann sollen sie eigene fahrzeugteile produzieren und auch die qualität steigern, anstatt immer Teile von FIAT und LANCIA zu übernehmen...
Zusammenarbeit mit ferrari und eigene Werte einmischen und so bekam man auch den Granturismo und Quattroporte an den Kunden. Mal abgesehen von der an einigen Stellen mangelden Verarbeitung, welche Lanciateilen und so, zu verdanken ist, hatten sich diese Modelle doch sehr gut etabliert aber jetzt meckert nur noch jeder über den möchtegern AUDI...
Daher glaub ich auch nicht, dass die viel weiter kommen mit den neuen modellen, also zumindest ich find sie nicht schön und möchte auch keinen haben und auch der freundeskreis denkt so, daher....
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Wieso ist es im Fiat-Konzern eigentlich immer schlecht, wenn man Gleichteile über die Marken hinweg verwendet (am Rande bemerkt, wo sollen eigentlich die zitierten Lancia-Teile herkommen, Lancia ist leider tot, da gibt's auch keine Teile mehr), imVW-Konzern hingegen ist es völlig ok wenn ein Skoda und ein Audi oder Bentley die gleichen Teile verbaut bekommen, zumindest regt sich hier keiner auf. Und was soll eine Gleichteilestrategie zwischen Ferrari und Maserati-Teilen bringen? Bei diesen Stückzahlen lacht sich jeder Lieferant krumm, das bringt überhaupt keine Skaleneffekte und die sind leider das was heute zählt.
Und lieber einen Fiat-Schalter in einem Maserati als einen von Mercedes,Toyota oder sonst was, der ist zumindest auch italienisch!
Ciao
Integrale
Beiträge: 153
Themen: 6
Registriert seit: Jan 2012
Bewertung:
0
Land:
Mich stört auch die Gleichteilepolitik nicht. Mein Aston Martin hat nicht nur ein paar Ford-Schalter verbaut, der wird auch mit einem Ford-Schlüssel gestartet. ;-)
Ich glaube auch nicht, dass ein Veyron-Fahrer sich über die Skoda-Scheinwerfer aufregt.
Solange das Fahrzeug eigenständig aussieht, ist's mir recht. Wenn man aber plötzlich jegliche Eleganz über Bord wirft und eine reine Testosteronschleuder auf die Räder stellt, vergeht es mir.
Kennt ihr die neue Jaguar-Werbung? "It's good to be bad"...erbärmlich.