Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Land:
Liebe Maserati-Gemeinde!
Vielen Dank für die vielen Antworten, insb. auch an Yannick bezüglich des Pieptons. Das beruhigt mich auch dann auch wieder. Die Kontakte für die Lüfter werde ich überprüfen - vielen Dank für den Tipp.
Habe zwischenzeitlich versucht nunmehr mittels Kontaktspray, Batterieabklemmen etc. die CE-Leuchte wegzubekommen und war bislang erfolglos.
"Hoffe" demnach morgen auf einen eindeutigen Befund beim SD2-Tester. @ Yannick: Was sind das für Werte, auf die Du dich da beziehst?
Ich lass es Euch wissen.
LG aus Wien
HO
Beiträge: 16
Themen: 5
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
0
Land:
Liebes Forum!
Kleines Update zum 3200er (und Dank an Yannick, ziemlich präzise die Ferndiagnose):
Nach dem Auslesen folgender Befund:
Drosselklappe OK (kein einziger Fehler abgespeichert).
Aber erneut Gaspedalpoti, obwohl neu (und mit den gleichen Widerständen verbaut). Ergo vermutlich ein Problem im Kabelstrang (zB zu hoher Widerstand dort).
Zudem ein Klopfsensor.
Fehler ließen sich alle löschen, derzeit also Fahrt ohne CE.
Werde aber wohl demnächst den Klopfsensor machen lassen. Hinsichtlich Gaspedalpoti Empfehlung die Kabel neu zu verlöten/zusammenzulöten.
Zu den Lüftern: auch hier die Vermutung, dass der Widerstand zu erneuern sie, wobei hier aber nach meiner Schilderung die Werkstatt nicht ganz sicher/überzeugt war, dass die Lüfter nicht in die zweite Stufe schalten würden.
Ich habe derzeit (auch wenn es kalt ist) im Stadtverkehr gemäß Fernthermometer (funktioniert einwandfrei) rund 90 Grad (vielleicht ein Spur über "senkrecht"), auf der Stadtautobahn bei Tempo 80 rund 85 Grad.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich prüfen kann, ob die Lüfter in die zweite Stufe schalten?
Liebe Grüße aus Wien
HO
Beiträge: 1.212
Themen: 53
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
7
Land:
Obs am LüfterWiderstand liegt kann man einfach prüfen in dem man die zwei Lüfterelais (sind im Motrraum rechts an der Spritzwand in der Box) rauszieht und einfach mal die beiden langen Schlitze eines Relais mit einem hinreichend dicken Draht brückt (Also simuliert als ob das Relais schaltet,am relais steht Dauerplus deswegen geht das auch ohne Zündung an). bei dem einen Relais müssen beide Relais in der reduzierten Stufe laufen, bei dem anderen Relais in der schnelleren.
Wegen den Klopfsensoren: wenn man hinter der Ansaugbrücke vorbei versucht in das V zu schauen und wenn da Kühlwasser steht, dann stehen die evtl. unter selbigen...
Beiträge: 4
Themen: 3
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
0
Land:
Hallo!
Ich will gerade nicht den ganzen Beitrag lesen aber das mit dem Potentiometer hört sich total nach einem Problem an das ich vor Jahren hatte. War furchtbar. Auto war zig male in der Werkstatt und letztendlich soll es ein durchgescheuertes Kabel gewesen sein.
Wenn noch nötig gebe ich gerne mehr Infos.