Beiträge: 134
Themen: 21
Registriert seit: Apr 2018
Bewertung:
1
Land:
Nirgendwo dokumentiert sich unsere leider sehr deutsche Neid- und Schadenspannerkultur so unmittelbar wie auf den Autobahnen der Republik. Ich erlebe das allzuoft auch auf der A66 zwischen Wiesbaden und Frankfurt :-(
Piemontverrückter Genussfahrer aus dem Taunus
———
Tipo M139 Sport GT Automatica (2007)
Jaguar XJ6 4.2 S2 (1978)
Jeep Wrangler YJ 4.0 (1994)
etc.
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
mistergoe schrieb:Mir ist unverständlich, wieso das ohne Vorwarnung so passieren kann. Das kann leider schnell passieren. Meinem Vater ist genau das gerade bei seinem Auto passiert. Nachmittags war noch alles gut, abends brachen ein paar Federn der Druckplatte und schon rutschte die Kuppung ab 2.500 und mehr als 120 war nicht mehr möglich. Das Auto hat ihn noch nach Hause gebracht. Selten, aber es kann passieren.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 276
Themen: 3
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
4
Land:
joeqp schrieb:Als das ein Wohnwagenfahrer sah, machte dieser direkt den Standstreifen zu!!
Wäre das nicht passiert, wäre ich von der A1 noch runtergekommen. Meine Frau ist zu ihm hingelaufen und hat ihn gebeten, die Standspur freizugeben, da wir eine Panne haben etc....
Er sagte nur, er müsse eine Rettungsgasse bilden...auf der rechten Spur!! Ar...... (sorry, ich bin eigentlich ein lieber Mensch...) Das ist wirklich das Hinterletzte und macht sprachlos! Aber schon merkwürdig, ähnliches hatten wir vor ziemlich genau einem Jahr, als wir mit mehreren an die Nordsee wollten. Ein Freund von uns fuhr mit seinem Boxster linke Spur mit ca. 180, als so ein Wohnwagen-Freund ohne zu blinken direkt vor ihm links ausscherte. Bremsversuche vergeblich, er hat die Nase seines Autos in den Wohnwagen versenkt, dabei den Wohnwagen schön hinten aufgerissen. Wir und zwei weitere Freunde hatten das gesehen. Glücklicherweise ist niemandem was passiert. Die Aussage seiner Wohnwagen-Begleiter war natürlich erstmal, dass wir vieeeeeeeeeeeel zu schnell und rücksichtlos angebrettert kamen (Autobahn war sonst frei und vor dem Verursacher fuhr niemand). Glücklicherweise konnten wir alle bestätigen, dass der Typ einfach nach links ausgeschert war, die Polizei hatte notiert wegen Übermüdung. Aber die Kommentare der ganzen Wohnwagen-Verkehrserzieher hatten mir auch die Faust in der Tasche geballt. Von "Typisch, die glauben die können alles", "Hirnlose Raser", "Geschieht denen recht" war alles dabei. Letztenendes hat unser Freund vor Gericht vor kurzem recht bekommen. Sein Boxster ist auch wieder heil - der Unfallverursacher musste seinen Urlaub abbrechen, das Loch im Wohnwagen hat einen Totalschaden aus dem Teil gemacht.
Leider erlebt man so etwas inzwischen häufiger und ja - das ist ein Teil unserer Schadenfreude-Neidkultur. Man ist dort machtlos, leider.
________________
Gruß aus Hamburg
Timm
Beiträge: 739
Themen: 82
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
9
Land:
Ich hatte auch vor kurzen auf der A7 im Stau einen Getriebeschaden und musste meinen VW mit Begleitung im Stau auf den Standstreifen schieben...dabei musste ich noch höfflich betteln ( alle persönlich angesprochen weil sie nicht verstanden haben was ich will ) damit ich den Spurwechsel vollziehen konnte ( von ganz links über 3 Spuren) guckten mich nur blöd an und dachten ich will drängel ....klar gedrängelt wird jetzt im Schiebemodus mit 2 PS...und auf den Standstreifen wurde ich dreimal angepöbelt und angehupt warum ich diesen blockiere ( stehe ja zu Spass dort ) diese Personen wollten den Standstreifen lediglich zum Illegalen verlassen benutzen !!!
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Kleines Update: seit dem 4.8. warte ich darauf, daß mein Wagen zu der Werkstatt geliefert wird, wo er repariert werden soll. Nachdem ich 1 Woche nichts vom ADAC und meinem Wagen gehört hatte, habe ich dann jeden Tag erst bei der Abschleppfirma (fragen, ob der QP noch bei denen, zum Glück in der Halle steht), danach den ADAC anrufen und nachfragen, wann der Wagen denn endlich abgeholt wird...die anderen gestrandeten PKWs waren letzten Sonntag schon alle weg, nur der QP stand noch da.
Am Donnerstag morgen war er dann abgeholt worden, laut der Abschleppfirma. Eine Nachfrage beim ADAC ergab, daß der Wagen am Freitag Morgen oder bis Mittag an die Werkstatt ausgeliefert werden sollte. Dort kam er aber bis heute nicht an. Eine Nachfrage beim ADAC ergab, daß nach deren Infos der Wagen ausgeliefert worden ist. Nur habe ich ihn nicht...
Wir haben dem ADAC jetzt ein Ultimatum bis 12 Uhr am Montag gegeben, zu klären, wo der QP ist, ansonsten werde ich wohl am Montag dann Anzeige wegen Diebstahls bei der Polizei aufgeben müssen.
Die Erholung vom Urlaub ist weg...wenn der Wagen repariert ist, werde ich wohl noch mal 1 Woche Urlaub nachlegen müssen, evtl. mal ein bisschen in die Alpen fahren...
Viele Grüße,
Jochen
Beiträge: 373
Themen: 10
Registriert seit: Oct 2015
Bewertung:
15
Land:
Das ist ja echt gruselig, wie mit Dir und Deinem Masi umgegangen wird!
Was denkt sich denn der ADAC bezügl. Kundenwerbung?
Es geht gottlob auch anders:
Ich bin bei HUK versichert und habe den Schutzbrief für 8 € (im Jahr).
Vor 4 Wochen krachte ich bei extremem Gegenlicht über eine Fahrbahn-Bordsteinverengung: Beide rechten Reifen hin. Freitag nachmittag. Keine Reifen in Lüneburg, keine Reifen in Hamburg, alles nur mit Bestellfristen, ab Montag möglich, also Lieferung Mittwoch (wenns klappt).
Abwarten kann ich aber auch zu Hause, dort aber auch bei keinem Reifen- oder Autohändler passender Ersatz. Also HUK antelefoniert. Die schickten mir Sonntag früh um 8.30 einen Abschlepper, der mich huckepack 255 km nach Hause brachte. Erst wollte ich mein Auto gleich bei der Werkstatt abwerfen lassen. Weil ich aber am Dienstag in DD einen Termin hatte, habe ich mich aber doch vor meine Einfahrt bringen lassen, wo ich noch am Sonntag nachmittag meine Winterräder montiert habe und somit fahrbereit war.
Die HUK hat nicht nur den Abschlepper bezahlt, sondern das Hotel und Taxifahrten dazu.
Nun will ich niemanden zum Nachmachen bezügl. "Reifentest" animieren, aber der Schadenbetreuungsservice der HUK ist schon eindrucksvoll!
In Deinem Fall, Jochen, hoffe ich nur, daß Du die Werkstatt vergattert hast, alle Ersatzteile nebst Eventualteilen schon vorrätig zu haben, wenn Du dort eintriffst, damit es nicht Weihnachten wird bis zu Deinem Alpenausflug!
Mitfühlende Grüße!
Volker
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Der Besitzer der Werkstatt ist ein guter Bekannter von mir. Die Ersatzteile liegen seit 14 Tagen dort rum und warten auf die Analyse und den Einbau.
mistergoe schrieb:In Deinem Fall, Jochen, hoffe ich nur, daß Du die Werkstatt vergattert hast, alle Ersatzteile nebst Eventualteilen schon vorrätig zu haben, wenn Du dort eintriffst, damit es nicht Weihnachten wird bis zu Deinem Alpenausflug!
Mitfühlende Grüße!
Volker
Viele Grüße,
Jochen
Beiträge: 332
Themen: 29
Registriert seit: Jun 2016
Bewertung:
0
Land:
Gibt es eigentlich eine Alternative zum ADAC?
HUK ist jetzt nichts für mich, da der QP ja bei Helvetia versichert ist.
Viele Grüße,
Jochen
Beiträge: 670
Themen: 28
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
3
Land:
Diese Schutzbriefe gibt es doch bei jeder Versicherung, habe jedenfalls einen (gl<ube auch 8.-) bei der Allianz, ebenfalls mit sehr positiver Erfahrung mit einem Platten an einem Feiertag und Tyrefit einfach vollkommen wirkungslos war. Sollte es auch bei der Helvetia zum Abschließen geben.
Beiträge: 595
Themen: 36
Registriert seit: Jun 2015
Bewertung:
5
Land:
Mit ADAC hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Ob der ADAC mit den Abschleppunternehmen immer gute Erfahrungen macht, ist aber wohl eine andere Sache...
Weißt du welches Unternehmen beauftragt wurde? Wenn ja. Würde ich mich beim ADAC über dieses Unternehmen beschweren. Endlosen Mist dürfen die im Namen des ADAC nämlich nicht produzieren.
Grüße Harry
|