Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
"grob" passende Bremsscheiben
#21
@Thomas224v:
Achtung bei maseratispares.com!
Der hat zwar jede Menge Teile auf seiner Website gelistet, das bedeutet aber noch lange nicht, dass er diese liefern kann.
Ich hatte das Problem, dass ich diverse Kleinteile bestellt hatte (und bei Bestellung natürlich mit VISA bezahlt), und es stellte sich heraus dass diese doch nicht mehr lieferbar waren - hatte äußerste Schwierigkeiten, mein Geld zurückzubekommen!!!

Viel Erfolg jedenfalls,
Martin
Quattroporte IV #384
Zitieren
#22
Das Problem mit den hinteren Bremsscheiben hatte ich auch schon...
QP IV Bj 95 ich konnte die letzten original neuen in e-bay kaufen, ab dann gibt`s nix mehr...
selbiges Spiel bei RADLAGER vorne nix mehr bei Maserati, laut auskunft gibt es ein linkes beim Händler in TOKIO ...
Gott sei Dank habe ich eine sehr engagierte Werkstatt die sich in allen Fällenzu helfen weis, sonst hätte ich den QP echt als Teilespender verwenden können
ich finde das gelinde gesagt eine Frechheit Verschleißteile nach 18 jhr. nicht mehr zu liefern...
Ich habe jetzt PORSCHE 928 BJ. 87/ 89 und aktuell 91 jedes Teil erhalte ich innerhalb 24 Stunden vom werk...
Zitieren
#23
@928ers4:
1 kpl. Satz genau dieser BREMBO-Scheiben aus England habe ich mir auch hingelegt ... war dann wohl rechtzeitig.
Derartige Ersatzteilversorgung ist bei den italienischen Herstellern leider normal - die Versorgung für den Quattroporte IV finde ich da im Vergleich allerdings noch O.K. und das Preisniveau moderat - ehrlich ist kein Scherz.
Es geht nämlich wesentlich heftiger: Bis vor zwei Jahren fuhr ich ein LANCIA k Coupé, und das Auto war noch keine 10 Jahre alt, da waren schon elementare Teile wie Handbremsseile, Stoßdämpfer (!!!), Heckscheibe etc. nicht mehr lieferbar. Die Heckscheibe z.B. sollte irgendwas um 550,- zzgl. MwSt kosten, war aber dann doch nicht mehr aufzutreiben.
Bestellte Ersatzteile konnten nach zwei Tagen, zwei Wochen, zwei Monaten oder einfach garnicht mehr eintreffen - das war alles unkalkulierbar.
Wegen der geringen Produktionszahlen (3300 Stk.) gab es auch so gut wie nichts gebrauchtes und außer einigen Verschleißteilen nichts im Zubehörmarkt. Das war also echt nur was für pure Masochisten. Konnte das Auto noch rechtzeitig und gut an einen Liebhaber abstoßen, gerade solange das Teil noch fahrbar und "komplett" war ...
Dem FIAT-Konzern geht das voll am **** vorbei. Die sehen nicht, dass die Ersatzteilversorgung ein Geschäft sein könnte, denn viele Liebhaber würden sicher saftige Preise für Teile bezahlen, wenn sie denn nur erhältlich wären.
Bizarres Gegenteil ist mein 300E Mercedes-Benz, den ich jetzt im Alltag fahre. 99% der Teile sind lieferbar, - obwohl der Wagen 23 Jahre alt ist! - teilweise noch auf Lager oder liegen am nächsten Morgen auf dem Tresen. Zu bezahlbaren Preisen. Es geht also.

Sorry wegen dem Off-Topic-Vortrag, konnte ich mir nicht verkneifen ...

Schönes Wochenende wünscht
Martin
Quattroporte IV #384 (vollständig, funktionsfähig)
Zitieren
#24
Hallo,

kein Problem mit off-topic...
Kenne das bei Mercedes auch so, wir haben einen 82er Mercedes 508 Kipper restauriert (ein Freund hat eine Baufirma und steht auf alte Autos als Firmenfahrzeuge!)... da hat er in einem Anfall von Wahnsinn Shoot5 die Scheibengummis zerschnitten, um die Scheiben heil rauszubekommen (Fahrzeug wurde lackiert). Als ich das sah, dachte ich schon: Viel Spaß beim einkleben mit Sika... aber was war? Alle Gummis für ein 30 Jahre altes Nutzfahrzeug verfügbar! Und nicht teurer, als Scheibengummis eh schon sind...
Garantiert Mercedes nicht die Teileversorgung über 40 Jahre?
Und haben "gescheite" Hersteller nicht eine eigene Classics Abteilung?
...
Ich sehe schon, ich habe mir da was angetan...
Radlager: Ein Glück habe ich einen Teilespender... Gestern dessen Bremsscheiben abgebaut (noch gesunde 21,5mm dick, aber da gehen locker 5 Zehntel runter, weil sie vom Rand her extrem verrostet sind Scared... achja, und dabei festgestellt, daß sich die Radlager richtig schön satt schmatzend drehen Bounce Beidseitig. Dance
Sind die nicht wechselbar gegen "irgendwas" aus dem Teilelager anderer Hersteller?? Betrifft das eigentlich den QP, den Biturbo oder beide?

Ich war beim Kauf des Teileträgers noch ziemlich unsicher, ob ich gute 2000€ (inkl. Abholung) "nur" für einen Ersatzmotor ausgeben soll.
Mittlerweile weiß ich: Das war die beste Investition, billiger kriege ich meine Ersatzteile nie wieder. Zum Glück war dieser holländische Rosthaufen technisch echt super!

Was gibt's denn noch alles NICHT, was man ab und zu braucht?
Frontscheibe? (da hat der Spender leider einen fetten runden Riss)
Gummibuchsen an der Aufhängung?
Kardanwellenteile (Lager, Buchsen, Gelenke)?
Am Differential gab es doch auch eine Schwachstelle?

Was habe ich mir angetan Shocked

Grüße,
Daniel
'92er 4.24v
Zitieren
#25
@Martin,
das Resultat dieser Ersatzteil Philosophie kann FIAT bei all seinen Marken hautnah sehen...
die in Rede stehenden heutigen Fahrzeuge von ALFA, LANCIA verlieren überdurchschnittlich an Wert, lassen sich als Neufahrzeuge nur mit extremen Preisnachlässen vermarkten...
bei der Stammmarke FIAT geht nur der 500er gut alles andere Ladenhüter
LANCIA zum "speien" wenn ich mir die Modelle aus der Verknüpfung mit CHRYSLER ansehe...
ALFA ... warten auf den neuen Spider und dann hoffen, dass PIECH zuschlägt, dann hat die Marke wenigstens eine wirtschaftliche Zukunft...
MASERATI, die "Neuzeit" begann hoffnungsvoll mit einem wunderschönen 3200 GT, und einem traumhaften QP V...
und jetzt? gestartet als Adler gelandet als Suppenhuhn... bald wird es einen GHIPLI mit Diesel geben mit gaaaanz breiten Reifen und viel Krach...darauf hat die Welt gewartet
Zitieren
#26
928ers4 schrieb:@Martin,
das Resultat dieser Ersatzteil Philosophie kann FIAT bei all seinen Marken hautnah sehen...
die in Rede stehenden heutigen Fahrzeuge von ALFA, LANCIA verlieren überdurchschnittlich an Wert, lassen sich als Neufahrzeuge nur mit extremen Preisnachlässen vermarkten...
bei der Stammmarke FIAT geht nur der 500er gut alles andere Ladenhüter
LANCIA zum "speien" wenn ich mir die Modelle aus der Verknüpfung mit CHRYSLER ansehe...
ALFA ... warten auf den neuen Spider und dann hoffen, dass PIECH zuschlägt, dann hat die Marke wenigstens eine wirtschaftliche Zukunft...
MASERATI, die "Neuzeit" begann hoffnungsvoll mit einem wunderschönen 3200 GT, und einem traumhaften QP V...
und jetzt? gestartet als Adler gelandet als Suppenhuhn... bald wird es einen GHIPLI mit Diesel geben mit gaaaanz breiten Reifen und viel Krach...darauf hat die Welt gewartet

Hallo Gemeinde des Tridente,
Das nennt man dann wohl Italophil was wiederum bedeutet:
Italien, seinen Bewohnern und seiner Kultur besonders aufgeschlossen gegenüberstehend. BiglaughBiglaughBiglaugh

Sind wir das denn irgendwie nicht alle hier im Forum....? Knuddel

Kann euch allerdings da wirklich verstehen, beschäftige mich eigentlich seit 25 Jahren mit alten Ducatis und eben Porsche Modellen.
Nach dem Wechsel auf Maserati weiss ich genau was ihr meint..Drink
So und jetzt gehe ich raus und lass ihn einfach an......... Biglaugh
Und alles ist wieder gutDanceDance
In diesem sinne "durchhalten" Wenn das Teil dann irgendwann da ist ist es um so schöner......Bounce

Gruß Rossi
der übrigens seinerzeit mal 8 Wochen auf einen Kühler für eine RD 500 gewartet hat.....Shoot5Knuddel
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren
#27
Ich suche für meinen Racing ständig neue und gebrauchte Ersatzteile und das mit Erfolg, bevor ich im Internet etwas kaufe frage ich zuerst beim Händler nach. Ich kann nur empfehlen (falls man die Möglichkeit hat) einen Ersatzteilespender zu kaufen und einlagern, es zahlt sich auf Dauer aus! Es hat mich das Ganze ne Menge Euronen gekostet und sollte das eine oder andere ausfallen, brauche ich es nur aus dem Regal zu holen.

Gruß
Robert
Zitieren
#28
racingbiturbo schrieb:Ich suche für meinen Racing ständig neue und gebrauchte Ersatzteile und das mit Erfolg, bevor ich im Internet etwas kaufe frage ich zuerst beim Händler nach. Ich kann nur empfehlen (falls man die Möglichkeit hat) einen Ersatzteilespender zu kaufen und einlagern, es zahlt sich auf Dauer aus! Es hat mich das Ganze ne Menge Euronen gekostet und sollte das eine oder andere ausfallen, brauche ich es nur aus dem Regal zu holen.

Gruß
Robert

So ist es! Bestes Beispiel Ölfilter Spyder bei e-bäh 78!! Euronen beim freundlichen MMM in STA 40 EuronenBiglaugh, so wie auch die Bremsen für den 4200er in der e-Bucht 785!!!Shoot1 Beim Händler 450.....
Ganz klar erst mal mit Händlern und Sammlern sprechen, da gibt es noch reichlich zu handeln Smokin
Engpässe gibt es übrigens auch bei anderen Herstellern......Rolleyes2
Gruß Rossi
Wie war das eigentlich früher ohne www....???Biggrin2
Wo ist eigentlich die Signatur.....?
Zitieren
#29
Ölfilter??
Warum nicht einfach einen passenden aus dem riesigen Mann Sortiment suchen für rund 10€? Das ist keine Alchimie... Bypass Druck, Gewinde und Maße müssen passen, that's it Smokin 30€ für den aufgedruckten Dreizack? Geil.

Gestern die Lenkungsmanschetten getauscht (übrigens noch nie so bequem wie beim Biturbo!)... Was kosten nochmal die Originale? 10€ das Set, passt. Sogar besser als die alten...  Universelle wären von der Form noch besser gewesen...

Daß speziell angefertigte Teile auch mehr kosten als Massenware ist nachvollziehbar. Aber bei Stangenware, nur weil ein Dreizack aufgedruckt ist, oder gar nur eine Tüte drum, gleich das vierte bis zehnfache zu zahlen? Das würde mir nichtmal dann einfallen, wenn ich nicht für mein Geld arbeiten müsste. Aus Prinzip.

Aber kommen wir nochmal zum Thema zurück Rolleyes2
Habe bei Sandtler wegen des Lochkreises nachgefragt (102 statt  106mm) und dabei erfahren, daß die Scheiben aus Italien kommen. Aha. Woher? Wenn nicht Brembo die Rohlinge liefert, wer dann?


Jetzt geh ich Dodge schrauben... Für die gibt's drüben außer dem Fensterheberschalter alles, für eine Handvoll Dollar Dance

Gruß Daniel
'92er 4.24v
Zitieren
#30
signorrossi01 schrieb:Engpässe gibt es übrigens auch bei anderen Herstellern......Rolleyes2
Gruß Rossi
Wie war das eigentlich früher ohne www....???Biggrin2

Engpässe, ja. Aber nenn mir EIN anderes Auto, nicht älter als 20 Jahre, für das man seit mindestens zwei Jahren keine (hinteren) Bremsscheiben bekommt?
Die gibt's ja nichtmal offiziell beim Dreizack Händler, wenn ich richtig informiert bin.
Das ist ein Unding. Sowas darf beim Vorkriegs Klassiker passieren, aber nicht bei einem Auto, das bei Eintritt des "Engpasses" 15 Jahre alt war.
Wenn ich das vor dem Kauf gewußt hätte, wäre es eher ein Skyline GTR geworden. Da ist die Community, trotz geringer Produktionszahlen, ganz gut, und Nissan hatte bis zum Brand in Japan auch alles lieferbar.

Und jetzt auf in den Regen...
'92er 4.24v
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste