Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on value of type null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.2.27 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ghibli 2.0 mit nur 0,7bar Ladedruck
#21
klingt zumindest nicht unlogisch. Würde mich allerdings mal interessieren, was an dem Ding kaputt gehen kann...

Zum Ladedruck: M.W. baut kein Serienbiturbo mehr als +/- 0,8bar auf, bevor die MABC eingreift. In den englischen Foren wird davon berichtet, dass sich über 1,2bar die Ladeluftkühler anfangen auszubeulen. Aber dass muss sich ja in irgend einem manual wieder finden, muss mal suchen. Auf Werbeprospekte würde ich allerdings nicht vertrauen.

Gruss,
Veith
an später denken...steine schenken!!
Zitieren
#22
So, getauscht: kein Unterschied. Erneute Messung mit Prüflampe, Lampe bleibt an, demnach Ventil offen. Schlauch ab, Druck bis Ende rot, merklich mehr Leistung, aber Lampe bleibt DENNOCH an. Meine Theorie ist damit hinfällig, die Regelung funktioniert entweder anders, oder eben im Moment gar nicht mehr. Hab noch die Schläuche am MAP Sensor geprüft, nichts auffälliges zu sehen. Bin testweise ohne Druckschlauch an dem Steuergerät unter dem Armaturenbrett gefahren: merk- und sichtbar noch weniger Leistung. Schlauchpaket dort per Sichtkontrolle geprüft, scheint ok.

Kann mir jemand sagen, wo der Klopfsensor sitzt und wie ich den testweise überbrücken kann?

PS: zum Ladedruck, ich habe in einem Beitrag, den ich jetzt nicht mehr finde leider, die Angabe gezogen, dass der 2,8er bis 0,8 und der 2 Liter bis 1,2 Ladedruck aufbaut. Ich kann sagen, dass meine Werkstatt mit abgezogenem Schlauch am Solenoid in kurzen Spitzen bis zu 2,0bar gemessen hat und im jetzigen Zustand mit 0,7 deutlich zu langsam ist und laut Anzeige nur den ersten bis zweiten gelben Strich erreicht....
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#23
der Klopfsensor sitzt unter der Ansaugspinne, hinter dem Thermostat Gehäuse. Möglicherweise kommst Du dran, wenn Du das DK Gehäuse abbaust.

Brücken geht m.W. nicht, Stecker abziehen ebenso nicht und der Sensor braucht Masse. Hilft m.W. nur Tauschsensor.

Mit 2Bar wäre ich sehr vorsichtig, sonst fliegt Dir die Kopfdichtung um die Ohren.

Gruss,
Veith
an später denken...steine schenken!!
Zitieren
#24
Betreff Prüflampe bleibt an: Wo machst du denn die Masse von der Prüflampe dran ? Das Ventil ist über Masse gesteuert, nicht über +. demnach ist auf dem Ventil immer 12 Volt drauf. Du mußt beide an das Ventil anschliessen und nicht die Masse Klemme ans Chassis oder Motor.
Wenn die Lampe dann an ist, ist das ventil zu, nicht offen. d.h. kein Durchgang von C nach W.
Zitieren
#25
Besorge mal einen Fiat Tipo Klopfsensor und steck den da ein. Meines Wissens braucht der keine Masse. Bin auch schon probeweise mit 2tem Klopfsensor ( ohne Masse ) rumgegurkt und das zu checken ob da was abregelt. War kein Unterschied.

Noch was : check mal den Fehlercode im Steuergerät.
Zitieren
#26
nomichael schrieb:Betreff Prüflampe bleibt an: Wo machst du denn die Masse von der Prüflampe dran ? Das Ventil ist über Masse gesteuert, nicht über +. demnach ist auf dem Ventil immer 12 Volt drauf. Du mußt beide an das Ventil anschliessen und nicht die Masse Klemme ans Chassis oder Motor.
Wenn die Lampe dann an ist, ist das ventil zu, nicht offen. d.h. kein Durchgang von C nach W.

Ich hab die Lampe mit beiden Kontakten verbunden, daran liegts nicht, ausserdem ist´s anderherum: mit Zündung an und anliegenden 12 Volt ist die Dose offen. Hab beide Dosen im ausgebauten Zustand geprüft.

Hatte bei einer Probefahrt auch kurz mal das markante pulsierende blinken der Lampe, also wurd in dem Augeblick geregelt, aber nur kurz, dann leuchtete sie wieder durch...

Fehlercode Steuergerät?

Ich muss mal Zeit finden die Ansaugbrücke zu demontieren, um das mit dem Klopfsensor zu testen. die nächsten Tage sieht´s aber wieder düster aus...

P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#27
scheint mir unlogisch.
wie soll Ladedruck aufgebaut werden wenn da Durchgang von C nach W ist, ab Zündung an ?

Das würde ja bedeuten das ab Leerlauf der Ladedruck an die Wastegates geht, dann nimmt bei zuviel Ladedruck das Ventil die 12 Volte weg und das Ventil macht zu, also kein Druck mehr auf die Wastegates = und die machen darauf hin auf ??

Kann ja wohl nicht sein, weil die Wastgates im Ruhezustand, also ohne Druck , zu sind.

Wenn mir das mal einer Erklären könnte ? Brauche Nachhilfe.
Zitieren
#28
nomichael schrieb:scheint mir unlogisch.
wie soll Ladedruck aufgebaut werden wenn da Durchgang von C nach W ist, ab Zündung an ?

Das würde ja bedeuten das ab Leerlauf der Ladedruck an die Wastegates geht, dann nimmt bei zuviel Ladedruck das Ventil die 12 Volte weg und das Ventil macht zu, also kein Druck mehr auf die Wastegates = und die machen darauf hin auf ??

Ich hab das bisher so verstanden:

Das Ventil regelt die Wastegates aktiv, d.h. bei Leerlauf und Beschleunigung: Ventil komplett offen, Ladedruck geht von C über R in die Atmosphäre, hat also nicht genug Druckkraft über W auf die Wastegates. Geht dann der Ladedruck über Sollmaß geht R geht zu, Druck geht über W an beide Wastegates und arbeitet gegen deren Verschlußfeder -> Wastegateventil öffnet, Ladedruck sinkt. Das läuft natürlich nicht schlagartig, sondern im Grenzbereich geht ein pulsierendes Signal an das Solenoid. Bei mir pulsierts aber fast nie, sondern erreicht das Sollmaß im jetzigen Zustand kaum.

Bei mir geht die Leistung schon woanders flöten, oder irgendwer entlarvt meine Beschreibung als großen Irrtum und belehrt auch mich eines besseren...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#29
viell hilft das bild ja bei dder suche des klopfsensors:)

[Bild: 20080719-000159-519.jpg]
Zitieren
#30
hallo philipp.habe deinen beitrag gelesen und bei mir habe ich die selben symptone.kannst du mir vielleicht sagen wie dieses thema ausgegangen ist und woran dein leistungsverlust lag??
vielen dank im voraus. MFG marco
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste