Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler elektronische Fahrwerksverstellung/Stoßdämpfer Ghibli GT
#31
Thorsten Ruge schrieb:Erneuere sowas bei mir per neue "Lötpunktschröpfung", diesen Anschluss ins neue Kabelstück umhülle ich dann mit "Elo-Flüssigkabelflickspray" von z.B. Conrad, bzw. wenn nicht greifbar nimm 2-Komponenten Epoxyharz um die Isolierung u. Festigkeit zu ereichen.

Eine schöne Wortschöpfung Biggrin2
Macht es Sinn wenn ich ein Stück steifen Kupferdraht in die Enden der Drähte treibe?
Zitieren
#32
Finde die Dose mit dem Kabelflickzeug gerade nicht, war aber von Conrad. Kupfer ist nur die Alternative, weil Du es in die Nebenlitze treiben kannst.
Du brauchst zum 1. Versuch einen ca. nur 30W Feinspitzelötkolben, damit kannst Du die Punkte sehr genau ansetzen.
Zitieren
#33
OK, danke Dir. Das keiner der Dämpfer hinüber ist macht mir Weihnachten noch schöner!
Ciao Hans
Zitieren
#34
Glückwunsch, meines ist auch gerettet, gesamten Milchkuhbestand an Norwegen verkauft, hatte vorletzte Woche echt Stress deswegen! Das sind Zuchtviecher, voller Preis! Angeblich haben die verheerenden Buttermangel da oben, wollen aber norwegische statt Importbutter, also mussten die Viechers da per Maseratitempo hoch.
Als in 2008 die EU-Milchdemos waren bin ich fast auf dem gesamten Bestand sitzen geblieben, der "Todesstoss" kam dann per arabischen Frühling in meinen besten Kundenregionen dazu, schlachten wollte ich nicht, Maseatisti halten durch, jetzt bin ich zu Weihnachten glücklicher "Arbeitsloser", alles weg, keine blökenden Stinkeviecher mehr!!!
Zitieren
#35
Der Ost-Ösi sagt dazu "Maserl ghobt" = Glück

Ergo MASERati = Glück

Die schönsten Formeln sind einfach!

Bei uns werden angeblich Mastschweine von Schiffen auf der Nordsee (Holland?)
lebend importiert, geschlachtet und als österr. Fleisch in den Handel gebracht, das ist krank!
Da wär mir die Milch von Deinen Kühen lieber!

Ciao Hans
Zitieren
#36
oh mann was bin ich froh das ich das Konigefummel nicht im Wagen verbaut habe....
Lieber mit der Hand verstellen und falls net passt nachstellen,Bilstein sei Dank!!!
Gibt es nichts passendes zum nachrüsten ohne den Elektronikkram?
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#37
Marcus, Wenns funktioniert soll's mir recht sein, das Ganze ist eine relativ primitive Steuerung hat aber Schwachstellen. Andere kaufen und einbauen ist auch viel Aufwand und von innen während der Fahrt Dämpfung verstellen ist komfortabel!
Komfort ist doch das Argument für jeden technischen (elektronischen) Kram, den man eigentlich nicht braucht! Bounce
ABS ausgenommen, für manche darfs aus ESP sein, gell!
Ciao Hans
Zitieren
#38
Komfort fährt man nicht, man trägt es:

[Bild: joppe.jpg] 
Zitieren
#39
Rossobianco schrieb:Marcus, Wenns funktioniert soll's mir recht sein, das Ganze ist eine relativ primitive Steuerung hat aber Schwachstellen. Andere kaufen und einbauen ist auch viel Aufwand und von innen während der Fahrt Dämpfung verstellen ist komfortabel!
Komfort ist doch das Argument für jeden technischen (elektronischen) Kram, den man eigentlich nicht braucht! Bounce
ABS ausgenommen, für manche darfs aus ESP sein, gell!
Ciao Hans

Funktioniert ja meistens nicht/kaumBiglaugh
Ist nichts kompliziertes aber schon in die Jahre gekommen,daher
"weniger ist manchmal mehr!"gerade bei älteren Fahrzeugen.Biglaugh
Erinnert mich irgendwie an die Luftfederung der alten S-KlasseBiglaugh
Kenne da jemanden mit einem 560SEC,oh mann mitten in Frankreich hat sich das Ding von selbst tiefergelegtScaredBiglaughUrlaub war gelaufen!
Grüße aus der Hessischen Schweiz
Maserati 420Si MY 04.87
Fiat Punto HGT 2.0 Turbo16v My.2000
Lancia Kappa 2.0 20v Turbo My 1998

"Klaus Lage" Wenn Das Alles ist na dann schönen Dank!  
Zitieren
#40
Problemfall erledigt: Seit gestern ist nun alles getauscht, hinten gegen 2 gebrauchte, die beiden vorderen Dämpfer hat David Askew überholt. In allen Dämpfern waren die Motoren zum verstellen der Dämpferstufen defekt, vermutlich deshalb, weil der Wagen über einen nicht zu definierenden Zeitraum im Diagnosemodus gelaufen ist. Erste kurze Progefahrt heute bestätigt die gewohnt merkbare Veränderung der Dämpfereinstellungen, keine Schmatz-Quietschgeräusche mehr von den Dämpfern hinten und natürlich keinerlei Fehlersignal mehr an der Verstelleinheit! Bin zufrieden. Bis auf die noch mangelhafte Geräuschkulisse sind damit alle wesentlichen Arbeiten abgeschlossen, die Saison darf beginnen ;-)

Philipp
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste