Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
QP IV - der richtige Einsteiger-Maserati?
#41
Contenance meine Herren, Contenance.

Ein M5 ist vor Bj 2001 so billig , weil auch er nicht ohne Fehler ist. Bremsen schlecht, Motor braucht immens Öl, Block wurde erst danach geändert. Schaut ins M-Forum.
Wer will einen 10 Jahre alten 500er Benz?? Das ist der Klassiker in Punkto Wertverlust und Spritschleuder-Image, gibts fürn Brötchen an jeder Ecke.
Apropos Motörchen: Der neue Fiat 500, den finde ich gut :-) Als Abarth (ist das h an der richtigen Stelle?) bestimmt ein lustiges Autochen.
Zitieren
#42
...der FIAT 500 wird sicherlich etwas günstiger im Unterhalt sein als der QP4 Smile2 Meine Erfahrungen decken sich mit der schon in diesem Forum genannten zwei Euro pro Kilometer, wobei die Wartungskosten wohl den größten Anteil haben. Trotzdem würde auch mich doch sehr die Bezugsquelle interessieren, wo man für 16.000 Euro einen fabrikneuen V8 kaufen kann - ich hätte mit wesentlich mehr gerechnet.
Zitieren
#43
@ Thorsten
Dieser hübsche rote Quattroporte 2.0 mit beigen Innenraum aus Göttingen ...
steht scheinbar seit mindestens einem Jahr zum Verkauf. Ich hatte ein Auge auf dieses Auto geworfen als ich Anfang/im Frühjahr/Sommer 1996 einen Wagen gesucht habe. Ich erinnere mich an die Fotos.
Hab aber seitdem den Markt nicht mehr beobachtet.

Vielleicht ist etwas dran an der Feststellung, dass sich zurzeit die heruntergewirtschafteten Quattroporte IV beim Fähnchenhändler an der Ecke die Reifen plattstehen, während die besseren Exemplare fest in der Hand von Liebhabern (großen Spielkindern? Wahnsinnigen? Masochisten?) befinden.

@ Jupp: nicht persönlich nehmen! Und außerdem finde ich die Diskussion hier noch sehr gesittet, im Vergleich zu anderen Foren.
Zur Ausgangsfrage jetzt aber mal im ernst: Ob der Quattroporte IV der richtige Einsteiger-Maserati ist, darauf gabs in diesem Thread viele hilfreiche Antworten, die die Situation gut beschreiben, meine ich.

Gruß,
hoehenberger
Zitieren
#44
hoehenberger schrieb:@ Jupp: nicht persönlich nehmen! Und außerdem finde ich die Diskussion hier noch sehr gesittet, im Vergleich zu anderen Foren.
Zur Ausgangsfrage jetzt aber mal im ernst: Ob der Quattroporte IV der richtige Einsteiger-Maserati ist, darauf gabs in diesem Thread viele hilfreiche Antworten, die die Situation gut beschreiben, meine ich.

Gruß,
hoehenberger

Hallo Höhenberger,

ich bin ganz entspannt, ich hoffe, es liest sich nicht anders. Das wäre sonst schade, denn viele Infos zum Thema sind sehr hilfreich für mich. Denke aber, wer - wie Thorsten - auch gerne pointiert schreibt, wird keine Probleme haben, wenn ich auch ohne Glaceehandschuhe antworte.

Grüße

Jupp
Zitieren
#45
Habe absolut keine Probleme damit Jupp, es geht auch nicht gegen Deine Person. Ich will nur eines verhindern: Du wirst Dich in Deinem neuen, 3. Spaßauto jedesmal wieder ärgern wenn Du nicht “richtig hinlangst” u. Dich nicht für den Dampfhammer entschieden hast. Es “guckt” sich nämlich wirklich anders aus einem V8 Evo als aus dem 2,8LQPIV, auch wenn dieser schon ein prima Auto ist.
Diese V8-Maser sind meist auch besser gewartet u. haben weniger Vorbesitzer.
Die Empfindlichkeit dieses Autos sind die eigentlich recht robusten japanischen Turbos, die gleichen wie im Cayenne, u. Du bekommst diesen Gefahrenpunkt bei jedem QPIV mitgeliefert. Was kosten Dich denn dann noch 400ccm Hubraum u. 2 Zylinder mehr wenn das sowieso ein Firmenwagen wird?

Auch die Idee mit dem QPV als Einsteiger in naher Zukunft ist mir absolut ernst. Heute kannst Du fast neue in USA fuer umgerechnet unter 50Teuro( http://cgi.ebay.com/ebaymotors/05-QUATTR...0143931253  ) erstehen, das kommt hier auch. Siehe Dir diese Aufrechnungen für den QPIV im Forum doch an: Warum also statt 20Teuro-ET-Rumgefiddel nicht 20T+Euro Finanzierung für einen QPV einwerfen? Ist das nicht sogar abschreibbar, gute GBW-VS, Werkskulanz, ET, alles noch langfristig erhältlich?
Die Angst vor solchen Belastungen ist in der bundesdeutschen Seele generell zu hoch, jedoch jeder hofft auf das Glück die anstehenden Unterhalts-u. ET-Kosten bei einem Exoten vermeiden zu können? Warum dann nicht gleich Lotto spielen gehen?
Zitieren
#46
Hallo Thorsten,

glaube ich unbesehen, dass der V8 eine andere Liga ist und kann Deine Begründung, dass es aus Spaßgründen besser ist, sich diesen zuzulegen als einen V6 sehr gut nachvollziehen. Nur, mal unabhängig von den Folgekosten V8 vs. V6, möchte ich selbst bei einem Drittwagen einigermaßen sicher anzukommen. Kann ja nicht nur auf dem mittleren Ring in München fahren, weil ich in der Nähe meiner Werkstatt bleiben muss ;-) Im Ernst, ich habe ja auch im Forumsarchiv ausgiebig recherchiert und dort waren die Kernaussagen "kein v8 hält ohne sehr kostenintensive Revision mehr als 60-80TKM" und "Leistungsunterschiede eines 2.8er oder 2.0er mit Ghibli Eprom zum V8 nicht sooo gigantisch". Und wenn ich mit dem Auto eben dann auch mal 2000km am Stück (in 14 Tagen) in Italien zurücklegen will, muss ich vielleicht besser auf den Mehr-Kitzel eines V8 verzichten, dafür komme ich auch an. So meine Überlegungen.

Aber zurück zu Deiner Idee mit dem QP V: Habe natürlich gleich mal in den Börsen geschaut und mir ist auch schon aufgefallen, dass der QP in den USA sehr günstig ist, siehe auch hier http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1268801651 &
Wobei ich mit Luxury Motors schon mal Kontakt hatte, weil ich dort mal einen unverschämt günstigen 996 Turbo gesehen hatte (da sind auch alle 911er generell sehr preiswert). Die Betreuung dort ist echt sehr professionell, die organsieren den Transport mit Garantie und allem drum und dran. War mir dann aber doch zu unsicher, aus den USA blind zu kaufen.
Du hast natürlich recht, wenn der QP V weiter fällt (ich könnte jetzt natürlich das gleiche Spiel wieder machen, und fragen, warum deutsches Premium http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...1268911743 & so viel billiger angeboten wird als italienisches Premium http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?berei...265649963& ), dann könnte er interessant werden. In 2,5 Jahren nehme ich den 911 aus der Firma, dann wäre der QP V vielleicht eine Alternative... (heute würde ich mich dem Finanzamt gegenüber leichter tun, einen 10k-QP IV noch in die Firma zu packen als einen QP V für 50k - von der Liquidität mal ganz zu schweigen).
Interessant wird es dann natürlich, wenn beim QP V ein ähnliches Phänomen - wie von Veith beschrieben - wie beim QP IV zu beobachten ist (Angebot und Nachfrage finden nicht zusammen) und Du hast einen Weg gefunden, dies für Dich zu nutzen: Du sprachst von der Ablösung von Restwerten. Ich nehme an, Du meinst damit Besitzer, die ihr Fahrzeug finanziert haben und nun Probleme mit der Tilgung haben. Aber warum sollten die nun so weit in ihren Vorstellungen heruntergehen, dass Du daraus theoretisch sogar ein richtiges Business machen könntest (wie von Dir angedeutet)? Und wie kommst Du an solche Besitzer mit hohem Verkaufsdruck?
Hört sich ja spannend an.

Beste Grüße und für die anregende Diskussion dankend

Jupp

P.S. Eine ganz andere Frage ist natürlich, ob man als Handschaltungsfetischist und Nicht-CC-Fan und dazu noch mit einem Koloss wie dem QP IV auch so richtig happy wird. Den Charme des dezenten QP IV hat er nicht mehr. Da wir auch über Außenwirkung gesprochen haben: Der QP V weckt intern und extern im Umfeld auch andere Assoziationen und Bergehrlichkeiten.
Zitieren
#47
Thorstens Prognose erscheint mir plausibel .. .. die 3200 GT und deren Nachfolger haben ja auch einen dramatischen Preisverfall erlebt. Ich meine mich zu erinnern, dass er selbst einen 4200er zu einem sehr günstigen Kurs geschossen hat ... ?

Der QPV wird absehbar das gleiche Schicksal erleiden. Es sind offenbar zu viele Autos in den Markt gedrückt worden. Ich finde das schade für Maserati, aber positiv für alle wie mich, die sich diese Autos nicht neu und zum Listenpreis leisten wollen.
Zitieren
#48
Verstehe Deine Situation Jupp, denke immer, wo ein Wille ist muß es auch einen Weg geben.

Im Einzelnen:
Glaube nicht daß Dich ein ordentlich gewarteter V8 Evo unter 100tkm im Stich lässt,- welchen Grund gäbe es dafür? Sämtliche Probleme hier im Forum entstehen meistens aus der Symbiose von hohem Alter, hoher Laufleistung, ständigem Abverlangen hoher Leistung u. dann eben doch dem “Sparversuch” an der eigentlich dringend notwendigen Wartung.

Zum QPV muß ich wie Du sagen daß sowieso nur der 2005-2007 CC für uns in Frage käme, wenn man CC mag, ich mags auch nicht.
Der neue QPV ist gar kein Maserati mehr sondern irgendein völlig neues Auto ohne Transaxlebauweise, dafür Motor u. Getriebeeinheit weit hinter die Vorderachse verschoben um die 50/50 Gewichtsverteilung knapp halten zu können. Es ist ein “LEXUS” , mit der gleichen Fake-CC, erinnert auch an einen A6, natürlich alles seidenweich mit dem neuen ZF-Getriebe u. allem elektronischen Schnickschnack, selbst die Feststellbremse ist ausschl. elektromechanisch per Wippschalterchen zu bedienen,- wir alle lieben ja alternde Italoelektrik im Bremssystem, breite Schultern zwängen sich an der B-Säule, breitere Är…e u. Oberschenkel drücken empfindlich in den harten Ledersitzrand des zu schmalen Fahrersitzes, um die Schultern aus der B-Säule zu ziehen muß die Rückenlehne zurück damit man sich wie beim Bierkistenschleppen extrem lange Arme holt u. ununterbrochen den Ellenbogen am hochragenden Holz-oder Carbonrahmen(Versionsabhängig) des hinteren LC-Komfortbedienmonitors am Ende der Mittelkonsole haut. FIAT ist jetzt der Besitzer, die ehemals formschöne Gußansaugbrück des V8 hat nu’n schwarten Plastichdeckel anstatt,- “äh, Herr Ruge das muß sein um bei dem nach hinten verschobenen Motor weniger Hitze abzustrahlen”. Die Scheibenwischer in konventioneller, alter Bauart mit Seitensteife hängen viel zu hoch u. somit im Fahrtwind rauschend an der Scheibe, im Beifahrersitz thront man irgendwie oben auf u. die Knie sind immer auf Armaturenhöhe, normalerweise fällt man doch tief in einen Maseratisitz,- oder? Die Maschine grollt u. zieht natürlich immer noch so geil wie vorher, besonders im Sportmode.

Ich bin auch ungerne Neuwagenkäufer, mag wieviele von uns die Autos “meiner Zeit” am liebsten, selten Limousinen, u. neuere Modelle nur wenn der Funke so richtig rüberspringt. Dann tickelt es mich so wie einst der letzte Renault Alpine GTA o. ein GT3200, momentan ist es gerade ein Cadillac Allante Northstar von Pininfarina, welcher in ½Jahr zusammen mit dem weißen Spyder Richtung D. segeln wird.
US-Export ist wirklich nicht einfach, habe aber alle Papiere um Autos unter meinem Namen angemeldet mit “min. ½ Jahr legale Nutzung zwecks US-Arbeitsaufenthalt” beim deutschen Zoll nachweisen zu können um sämtliche Importduties u. Steuern zu umgehen.
Wenn mich ein Auto also reizt analysiere ich vorerst die Marktsituation sehr genau u. erfrage telefonisch vorab immer den Grund des Verkaufes. Glaube ich rauszuhören daß “wo der Schuh drückt” fahre ich zügig mit einer Menge Bargeld zur Besichtigung hin, meistens klappt es dann eher Richtung meine Preisvorstellung als der des VK’s, nur man zieht auch mal unverichteter Dinge wieder ab, muß ja kein Auto kaufen, manchmal kommt der Anruf dann doch noch eine Woche später.
Nettes WE noch allen, TR
Zitieren
#49
Ein' hab ich noch zum nagelneuen QPV Automk: Das Drive bei wire Gaspedal hat zu harten Gegendruck, ist im Stop and Go schlecht dosierbar, nervt deswegen sehr.........
Zitieren
#50
HH-QP schrieb:Tja, Jupp, ich komme auch aus der Alfa-/Lancia-Welt (zuletzt 164 12v und 24v und Thema 3.0). U...
Mal im Vergleich zu meinem letzten 164 24v: ...

Der Vergleich mit dem 164 - von dem ich 2 Stück mein eigen nenne - ist für mich sehr interessant. Danke dafür.

Nils
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste