Hallo Volker,
vielen Dank für die Info.
Über die Reparatur mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da die Werkstatt, wo er jetzt ist, absolut 110%ig arbeitet.
Es wird jetzt sogar auch noch die Trägerstoßstange in Wagenfarbe lackiert, damit das noch besser aussieht. Ausserdem sind die kleineren Blessuren, die nach 162.000 km vorne normal sind, dann auch gleich mit weglackiert!
Ich mache mir auch keine Sorgen um die Kupplung. Sie kuppelt wie am ersten Tag, obwohl ich jetzt schon 113.000 km mit dieser einen Kupplung gefahren bin.
Der Erstbesitzer hat in 50.000 km 2 Kupplungen plattgemacht!!
Was nervt ist: man macht sich einfach Sorgen, wenn der Maserati defekt ist, egal ob das jetzt meiner ist oder ich mir einen neuen Maserati zulege...vor Allem wenn irgendwelche Hornochsen den Wagen so misshandeln und dann keine Eier in der Hose haben, um das mal zuzugeben, sind ja schliesslich versichert...
Deshalb werde ich mir wohl als Zweitwagen einen Kia Stinger, natürlich mit V6 3,3 Twinturbo Motor und 366 PS zulegen und den Maserati dann als Saisonfahrzeug von 4-10 ummelden.
Dann habe ich einen schnellen Wagen, wo es mich nicht groß stört, wenn er mal in die Werkstatt muss, und der Maserati wird auch nicht mehr für alle Fahrten genommen und altert nicht so schnell.
Was den Schaden vom ADAC angeht, halte ich euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Bisher hat sich der ADAC überhaupt nicht bei uns oder dem Anwalt gemeldet.
vielen Dank für die Info.
Über die Reparatur mache ich mir überhaupt keine Sorgen, da die Werkstatt, wo er jetzt ist, absolut 110%ig arbeitet.
Es wird jetzt sogar auch noch die Trägerstoßstange in Wagenfarbe lackiert, damit das noch besser aussieht. Ausserdem sind die kleineren Blessuren, die nach 162.000 km vorne normal sind, dann auch gleich mit weglackiert!
Ich mache mir auch keine Sorgen um die Kupplung. Sie kuppelt wie am ersten Tag, obwohl ich jetzt schon 113.000 km mit dieser einen Kupplung gefahren bin.
Der Erstbesitzer hat in 50.000 km 2 Kupplungen plattgemacht!!
Was nervt ist: man macht sich einfach Sorgen, wenn der Maserati defekt ist, egal ob das jetzt meiner ist oder ich mir einen neuen Maserati zulege...vor Allem wenn irgendwelche Hornochsen den Wagen so misshandeln und dann keine Eier in der Hose haben, um das mal zuzugeben, sind ja schliesslich versichert...
Deshalb werde ich mir wohl als Zweitwagen einen Kia Stinger, natürlich mit V6 3,3 Twinturbo Motor und 366 PS zulegen und den Maserati dann als Saisonfahrzeug von 4-10 ummelden.
Dann habe ich einen schnellen Wagen, wo es mich nicht groß stört, wenn er mal in die Werkstatt muss, und der Maserati wird auch nicht mehr für alle Fahrten genommen und altert nicht so schnell.
Was den Schaden vom ADAC angeht, halte ich euch hier natürlich auf dem Laufenden.
Bisher hat sich der ADAC überhaupt nicht bei uns oder dem Anwalt gemeldet.
Viele Grüße,
Jochen
Jochen