Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit
Warning [2] Trying to access array offset on null - Line: 1363 - File: inc/functions.php PHP 8.3.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 153 errorHandler->error
/inc/functions.php 1363 errorHandler->error_callback
/inc/functions_post.php 735 user_permissions
/showthread.php 1121 build_postbit



Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Öle die Xte
#51
Aber nicht, wie o.g., für die älteren Biturbos Daniel, hier ist es auf dem Ventdeckel und im Besitzerhandbuch eindeutig 10W50 von AGIP!
Zitieren
#52
Hi Thorsten

Also laut einem Service Handbuch für 2000, 2000 SI, 420 SI, 425, Karif, Spyder, 228, 222, 222E, 422, 430 Serie 1+2 bis zum 2.24V, daß ich als pdf habe, wars wirklich Agip Sint 2000 10W-40, steht so in Kapitel 0-53.
Beim 2224v war schon das Selenia Racing drin. Und das war reine Markenpolitik weil Selenia zu Fiat gehörte.

Daniel
Zitieren
#53
Na gut, behaupte das war ein rückwirkender Tabellenfehler als es die 4v schon gab, denn warum steht dann im '85er 2,5L, im '88er 2,8L jeweils die folgende Tabelle im Auto eingenietet? Warum stehen die gleichen Werte in beiden Gebrauchsanweisungen, sowie im Original '86/'87er Maserati Werkstatthandbuch? Von wann ist der PDF?

[Bild: 28erl.jpg] 

Uploaded with ImageShack.us 
Zitieren
#54
Zitat:ein rückwirkender Tabellenfehler

klingt plausibel, das Servicebuch ist ja mindestens von 89, weil bei einem Modell die Jahreszahl 89 dabeisteht. Und da gabs das 10W 50 wahrscheinlich nicht mehr weil auf 10 W 40 geändert wurde.
Biglaugh

Daniel
Zitieren
#55
Geil,

Öl erhitzt doch nicht nur den Motor sondern stets auch die Gemüter...;-))

Schade, dass nomichael nicht mehr mit kommentiert....

Abgesehen davon: Seit dem Tipp von Daniel (danke!!) gibts bei mir durchgehend für Alfas, Maserati und den Jeep nur mineralisches 20W50 Valvoline VR1. Das Zeug schmiert und haftet wie Sau, Öldruck auch bei 40 Grad Aussentemperatur bestens und das zum vernünftigen Preis. Beim Auseinandernehmen des 4v-Motors letztes Jahr auf Ölkohlespuren an den Turbozuleitungen kontrolliert: Null! Gar nix verbrannt oder verkokt.

Das ganze einmal in der Saison und nach dem Winter gewechselt und gut is! Sch... drauf, was wo in welchen Unterlagen steht.

veith
an später denken...steine schenken!!
Zitieren
#56
...oh jeh - ich wollte nun keine Grundsatzdiskussion auslösen - es stand ja nur im Raum, ob Liqui Moly eine Alternative ist.
Aber wer fährt nun speziell auf den 2.8l 3V welches Öl - und wie lange - und wer ist mit seiner Wahl problemlos unterwegs - das schient ja nur zu zählen; denn hier führen offenbar mehrere Wege nach Rom - äh Modena.
Zitieren
#57
Mobil1 15W50 seit 12 Jahren im 2,8L3V Spyder. Nie ein Problem. (Habe noch 23 6-Packs davon)
Es ist so wie Veith sagt, das 10W40 reicht im Stadtverkehr, aber nie bei Vollast auf der Bahn. Dann frisst speziell das synthetische Öl den Alu-Zyl.-Nicasil/Nigusil-Belag u. die Lagerhülsen der Turbos vor 1989 an, das mineralische 20W50 nicht.
Dem 2,8L3V will ich das 10W40 trotz Stahlzyl. bei Vollast wegen der grossen Hitzeentwicklung ebenfall nicht zutrauen, denn dann kokt es u. der Mitnahmeeffekt des Schmierfilmes reisst, das Synthetische kann der Stahlzyl. 2,8L aber prima ab, die Dichtungen des Motors sind 23 Jahre nach dessen Herstellung wie neu damit.
Wenn Ihr hier alle 10W40 synthetisch in den Alu 2,0L u. 2,5L fahrt werden mir subjektiv die vielen Motor-u. Turboprobleme schlagartig klar. Scared
Zitieren
#58
@ Thorsten

Weisst Du was ich nicht fair finde ?
Ich habe keine so schönen Plaketten wie Du eingenietet.Rolleyes2
Hatten das nicht alle drin ??? Das ist das erste mal das ich sowas als genietete Plakette sehe.
Ich will das auch haben !
Bawling

Zitat:Wenn Ihr hier alle 10W40 synthetisch in den Alu 2,0L u. 2,5L fahrt

Also der Veith und ich fahren die Valvoline Mineralölplörre.
Ich im Biturbo S Vergaser seit 95. Das 10/40 Agip hab ich nur im 550.

Zitat:...oh jeh - ich wollte nun keine Grundsatzdiskussion auslösen

Biglaugh
alles halb so wild, gell Thorsten !
Biglaugh

Daniel
Zitieren
#59
Zitat:Schade, dass nomichael nicht mehr mit kommentiert....

Hat er seine Karre jetzt wirklich vertickert ?
Bawling

Daniel
Zitieren
#60
Habe u. hatte sie in allen meinen, aber nur bis ca. 1988, war immer 10W50, auch beim ersten '83er, - ja schade um dem Michel...............
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste