Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gewärhleistung 3200 GT-Kauf
#21
Aber max, Du machst es doch nicht anders und fährst für den Service extra bis nach Italien und freust Dich dabei nicht nur über die Werkstatt, sondern auch die günstigeren Servicekosten. Auch eine Form von Eigeninitiative.

Wenn bei mir bei einem Fahrzeug ein Teil benötigt wird, das beim Händler nur zu exorbitanten Preisen verfügbar ist, dann kümmere ich mich eben um eine vernünftige Quelle. Das waren in Zusammenhang mit den Maseratis mal Inspektionspakete von Eurospares oder ein neuer Satz Brembo-Bremsscheiben aus Italien. Das meine ich mit Eigeninitiative. Natürlich habe ich dann gespart, aber zu Lasten des Fahrzeugs?

Mich stört jedenfalls die unterschwellige Meinung, dass "Selberschrauber" - zu denen ich übrigens nur bedingt gehöre, da ich dafür leider nicht die Zeit und Möglichkeit habe - die aus mangelndem Spaß am Geldausgeben Ihre Kisten immer nur billig zusammenbasteln. Ich kenne zahlreiche Beispiele, bei denen es eher andersherum läuft. Wer mit Sachverstand und Vernunft an die Sache geht, kann jedenfalls aus meiner Sicht auch mit einem Budget Maserati fahren, das andere als unwürdig beschreiben würden...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#22
....wer seinen Maserati über Jahre besitzt, diverse Werkstatthandücher, Werkzeuge sein Eigen nennt und dazu natürlich seinen Wagen als Traumfahrzeug sieht.......ja, der ist sicher der beste Mechaniker für seine DIVA!

Die so oft genannten Bastler fallen bei diesem Fahrzeug eh sehr schnell auf die Nase, da die DIVA gründliches Schrauben erfordert.

Ich hatte meinen 3200 auch schon bei div. Maserati-Fachwerkstätten ( von München bis Bremen ) und bin enttäuscht worden; es fehlte die Mühe/Sachverstand. Der GT ist ja auch sehr selten, ca. 1000 Stk. in Deutschland.

Und was ist mit den Liebhabern von den richtig alten Maserati´s ( Ghibli, Indy, etc.) ?

Die halten mit viel Herzblut und Mühe ihre Schätzchen am Laufen! Da ziehe ich meinen Hut!

Ich bin mit 12 Jahren angefangen den ersten Käfer-Motor auszubauen:)))))...........hatte jetzt nun bereits mind. 30 Fahrzeuge in meinem Besitz, von Briten,Amis, Deutsche und nun Italiener.........und nach wie vor traue ich mir am meisten über den Weg ( was die Technik betrifft;)).

Zudem gibt es durchaus sehr engagierte kleine Werkstätten die sich richtig Mühe geben und die Diva auch als Perle behandeln.

Das fleißige Austauschen von Teilen ohne den Versuch der Reparatur ist zudem Frevel........und dient oft der Geldmacherei;)

Deshalb kommt mir auch kein neuzeitliches Auto vor die Tür;)

Cordiali Saluti
Zitieren
#23
ups, welche Resonanz.... ganz grundsätzlich lebt unsere Gesellschaft auch von Toleranz anderen und anders denkenden gegenüber. Man kann sicher beide Meinungen vertreten und dann stellt sich immer noch die Frage welcher Masstab angelegt wir. Es gibt hervorragende Werkstätten und es gibt unglaublich und diese Spanne findet sich auch bei den "Selbstschraubern".
Ich hatte mal (jetzt nicht lachen..) einen Opel GT und den hab ich wirklich bis zur letzten Schraube zerlegt, Karosse sandgestrahlt, Lederausstattung selbst genhäht, schlicht alles selbst gemacht. Damals hab ich über 1000 Stunden investiert, einzig der Kabelbaum blieb unberührt weil ich eine elektrische Null bin (das war dann auch der Fehler, ich hatte seinerzeit kein Geld für nen neuen mehr). Ansonsten war das Auto besser als bei jeder Werkstatt, schlicht weil so was sonst kein Mensch bezahlen kann...
Deshalb auch mein Kommentar eingangs, dass ich ein bisschen was von KFZ verstehe. Wobei die Komplexität natürlich nicht annähernd vergleichbar ist. Aber Bremsen, Klötze, Flüssigkeiten, Dichtungen, Leuchtmittel das trau ich mir dann schon zu. Und wenn ich´s selbt gemacht habe weis ich wenigstens zu 100 % wie´s gemacht wurde.
Das beste Beispiel sind Auspuffanlagen. Die werden in 98 % der Werkstätten (und schon ab Werk) trocken zusammengedengelt, zwei Jahre später kommst nur noch mit der Flex oder dem Schweissbrenner weiter. Kupferpaste wie ich das immer mache ist für die ein Fremdwort, kostet ja auch 3 Minuten und 20 Cent Material. Spart aber bei einer neuerlichen Schrauberei 2 Stunden....
Wie man also sieht, jede Medallie hat zwei SeitenSmile2
Zitieren
#24
@Philipp
Ich denke, du hast mich d'a falsch verstanden. Ich hatte doch geschrieben, wenn ein Profi bist....... die brauchen dann aber auch keine Hilfestellung. Falsch ist für mich, wenn einfach von vornherein billiges Fahrzeug suchst und es dir selbst schönredest, nur weil es billig ist. Richtig ist, gutes Fahrzeug zu suchen und mit dem Verkäufer handeln.

Italien... Vorrangig, dass es eine der besten Werkstätte ist, dafür lass ich dann auch Teile wechseln, die ich wahrscheinlich noch hätte verkaufen können.

(zB Wasserpumpe mit 30.000 km)

Mit 18 hatte ich auch Autos, d'a war alles mit Bindedraht zusammengehalten
Zitieren
#25
Wie gesagt, es ist alles eine Frage des Geldbeutels - ich tausche nur Teile, die nicht mehr reparabel bzw. wirklich defekt sind.
Die Markenwerkstätten tauschen naturgemäß wegen Vorgaben aus der Zentrale prophylaktisch unter anderem noch funktionstüchtige Teile aus und scheren sich auch nicht darum, ob man da noch was reparieren kann oder nicht. Kleine markenunabhängige Werkstätten versuchen meistens immer eine Reparatur, wenn der Zeitaufwand dafür steht - ist auch eine Philosophie von mir.
Zitieren
#26
Ich denke wir müssen aufpassen, dass wir nicht zwei Kundensegmente durcheinander bringen: Kein Liebhaber (wie wohl die Meisten in diesem Forum) wird an der Wartung oder generell an den Reparaturen sparen. Die die selber schrauben werden dass mit der höchstmöglichen Qualität tun, da gehe ich mit denjenigen einig, welche sagen, dass diese Arbeit meist besser und liebevoller ausgeführt wird als in einer Werkstatt, in der der 3200 schon bald als lästiges Alteisen betrachtet wird. Wer nicht selber schrauben kann oder will, erkundigt sich hier immer wieder bezüglich Werkstatt-Tips. Dies wohl in den seltesten Fällen um die günstigste, sondern um die beste Werkstatt zu finden.

Das Problem sind Prestigeorientierte Kunden mit schmalem Budget, welche den Dreizack kaufen um damit deren Selbstbewusstsein zu stärken. Da geht es nicht um Hobby oder Leidenschaft. Da gehts nur drum den Masi noch knapp am laufen zu halten, um damit angeben zu können. Da wird an allen Ecken und Enden gespart. Wie gesagt: Ich könnte euch Beispiele aus der Audi RS Fraktion liefern, da würden Euch die Tränen kommen. Die Situation ist da sehr ähnlich: hauptsache RS fahren.

Auch ich bringe meinen 3200er zu Candini in Modena. Wer schon mal da war weiss, das da alles andere als Geld gespart wird. Die 50'000er Wartung inkl. Zahnriemen / Wapu hat mich da einiges mehr gekostet, als das ich hier in der Schweiz in einer off. Maserati Werkstatt dafür bezahlt hätte, trotz günstigem Euro-Kurs (Hotel und kulinarische Nebenkosten natürlich nicht mitgerechnet:-) ). Das war ein reiner Herz- und Vernunftsentscheid. Denn nur wer wie Candini so viel Erfahrung hat, weiss wo unsere Autos Schwächen haben, wo man was machen muss, v.a. präventiv. So hatte z.B. auch meine Wapu noch keine 15'000 Km runter. Auf seine Empfehlung habe ich sie trotzdem erstzen lassen, da sie 5 Jahre alt war. Ich glaube nicht dass ein 73-Jähriger Mann noch besonders profitgierig ist. Lieber mal 100 Euro präventiv ausgeben, als danach 2000 wenn's zu spät ist. Die Wartung hätte ich auch selbst machen können. Nur habe ich einfach ein bessres Gefühl, wenn so alle zwei Jahre ein echter Profi das Auto in die Hände bekommt.
Gruss Massimo

[Bild: 4418011114_95a65e12fa_t.jpg]
3200GT / Blu Nettuno / Avorio
Zitieren
#27
Hallo Massimo
Danke, hast mir das schreiben ersparrt
Servus Josef
Zitieren
#28
Auch danke von mir, so direkt wollte ich es nicht sagen .
Zitieren
#29
Interessant fand und finde ich den Preis bei dem silbernen 3200GT in München.
Anfangs ( vor einem halben Jahr ) lag dieser bei rund 28.000€, nun ist er unter 20.000€ gefallen.

Zum Thema Gewährleistung im allgemeinen, kann man sich diese eigentlich schenken insofern es um
einen Motorschaden im nachhinein geht.
Beweispflicht, Rechtsanwalt und co. verderben hier die Laune.

Man muss sich einfach vor Augen halten, das der 3200 mittlerweile ein "altes" Auto ist und man
für einen in sehr gutem Zustand die entsprechende Summe zahlen muss.
Viele der top dastehenden 3200 werden nichtmal offiziell angeboten, sondern werden aus reinem
zufall weitergegeben.

Ciao, Yannick
Zitieren
#30
Yannik,
danke für die Info, so lange hatte ich den noch nicht auf dem Schirm. Jetzt gibts wenigstens eine einigermassen passende Beschreibung zum Zustand.
Ich werde weiter schauen, aber vielleicht ist das Auto für den einen oder anderen doch noch interessant.

Gruss
Michael

PS: die Moosablagerung in den Nebelscheinwerfern korrelieren mit Deiner Aussage (vor einem halben Jahr.....)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste