HalloGast Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.
[quote=Philipp]
Die Wasserpumpe würde ich hier eigentlich immer nur im Falle eines Defekts tauschen, dafür hab ich schon zu oft auch bei Neuteilen Defekte erlebt. Bei vielen Fabrikaten nimmt mans halt gern mit, wenn man eh schon alles offen hat, da die Pumpen meist nur ein paar Euro kosten, aber bei ca. 900,- EUR für die am V8 Biturbo finde ich einen prophylaktischen Tausch unpassend...
ciao,
bei mir steht jetzt auch der Zahnriemenweschsel an, wenn die Wasserpumpe kein Spiel hat bleibt sie drin;)
Die Ersatzteilpolitik von Maserati ist schon heftig; 900 Euro für ne schnöde Wasserpumpe ist schon eine Frechheit...vor 3 Jahren hat sie meines Wissens noch 340 Euro gekostet.
Na ich weiSs nicht... Beim 2. Riemenwechsel hast ja so 65 bis 80.000 km drauf. Da wär mir erstens das Risiko zu gross und 2. Die Mehrkosten durch Arbeit.
Ein erhöhtes Risiko sehe ich nicht, so bewahrt Dich auch ein vorsorglicher Tausch nicht vor einem ausserplanmäßigen Defekt, ausserdem kannst Du für die Kosten einer Pumpe 3mal da vorn alles auseinandernehmen lassen...
Und mein letzter Zahnriemen war übrigens grad mal 10.000km drin...
P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
28.03.2012 - 15:52 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2012 - 16:00 von max.)
Na ja, Philipp, ich weiss nicht. So eine Wasserpumpe ist ein Verschleissteil und keine Windschutzscheibe. Dass WP kaputt gehen, ist bekannt. Da würde ich eher darauf verzichten, nach 10.000 km den ZR zu tauschen, auch wenn er 3 Jahre ist. Ich hab nun bei 65.000 km und 12 Jahren den 3.ZR, also ca 4 Jahre jnd 30.000 km. Dennoch nicht das geringste Anzeichen von Verschleiss. Eben bei 65.000 die WP raus....und ich bin mir sicher, meine hat keine 900,-- gekostet. Und wie du sagst, ist deine ja auch hinüber. Wieviel km? Gewisse Teile haben eben begrenzte Lebensdauer, damit zu argumentieren, dass auch ein Neuteil defekt sein kann, ist für mich in diesem Zusammenhang nicht nachvollziehbar.
Aber eben jeder so wie er meint.
Tauschst Du auch prophylaktisch Deine Lichtmaschine und Deinen Anlasser? Sind ja auch Verschleißteile ;-) (Windschutzscheibe übrigens genauso...) Nimms nicht falsch, aber es gibt nicht ohne Grund keinen Regelintervall für den Tausch der Wasserpumpe. Bei 900 EUR kann sich jeder selbst überlegen, wie er das halten will, und so viel kostet sie nunmal im Moment. Dass Du hier auf regelmäßigen Tausch setzt ist ja ok, dass Du es im Gegenzug dann beim Zahnriemen locker nimmst - der ganz andere Schäden verursacht als eine undichte Wasserpumpe - kann ich wiederum nicht nachvollziehen, den der ist deutlich günstiger im Tausch.
P.
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
30.000 km für ZR ist nicht locker genommen. aber belassen wir es doch so, philipp. was soll das ganze. ist doch blöder vergleich - wenn die lichtmaschine den geist aufgibt - ab zur nächsten boschwerkstätte -- und bei einem kaputten anlasser gibt es auch keinen folgeschaden. halt mich bitte nicht für blöd.
Aber nein, max darum war da der smiley, nicht bös nehmen, jeder soll machen was er für richtig hält, ich kommentier nur manchmal gern etwas spitzfindig...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
nehm ich nicht - weisst, auch wenn ich selbst nicht schraube, denke ich, habe ich ein sehr gutes Verständnis für Technik. Und als Kaufmann wäge ich Kosten-Nutzen ab. Spitzfindig bin ich nicht, dafür sehr pragmatisch.....
aber was anderes - was eigentlich besser zum Anfangsthema passt --- Mein Sohn sah heute den Maserati aus der Garage ------ und nichts wir rein. Nach halber Stunde und voller Hose musste ich Ihn mit "Gewalt" wieder rausholen. Ist wirklich unverständlich --- bei den anderen Autos heisst es immer: Aussteigen, aussteigen....
Ich tippe echt auf Maserati Virus.
28.03.2012 - 20:17 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2012 - 20:18 von 3200man.)
Die Freude kann ich teilen: Auch ich bin letzten Samstag seit Oktober das erste mal wieder in die Garage, Car-Cover weg, Reifendruck runter, Schwebeladegerät weg, Schlüssel rein, drehen und......als hätte ich gestern die letzte Runde damit gedreht! So rund läuft nicht mal mein Audi nach zwei Wochen Urlaubspause. Vor lauter Freude hab ich gleich mal ein paar Bilder geknippst
Zur ZR Thematik sehe ich es so: Wenn die Autos so wenig bewegt werden, wie wir unsere Babys bewegen, würde ich den ZR nicht bereits nach drei Jahren wechseln. Dazu hab ich zu lange in der Werkstatt gearbeitet und weiss wie Zahnriemen aussehen, welche nach 10'000 Km ersetzt werden....
Eine Km Beschränkung würde ich nie und nimmer missachten, aber bei einer KM Leistung (bei mir) von vielleicht 2-3000 Km im Jahr werde ich den Riemen nach 5-6 Jahren rausschmeissen, nicht früher.
900 Euro für die Wasserpumpe? Sind die rauf mit den Preisen? Hab letztes Jahr bei Candini rund 350 Euro dafür bezahlt.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Maserati-Forum steht in keiner offiziellen Verbindung mit Maserati S.p.A. Alle zugehörigen Maserati-Logos, Namen und Bilder, die auf dieser Internetpräsenz erscheinen, dienen ausschließlich nominativen und informativen Zwecken. Maserati ist eine eingetragene Marke von Maserati S.p.A.