Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Land:
Große Klasse, sehr gut gemacht !
Viel Spaß noch mit dem schönen 4200er.
Gruß
Jürgen
Das ist ein wirklich, wirklich schöner Umbau, tolle Arbeit! Darf man fragen, wie hoch die Kosten dafür waren? Also ich meine für den Boomerang Umbau...
Viele Grüße
Ralf
Beiträge: 132
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
Land:
21.06.2012 - 21:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.06.2012 - 21:55 von boomerang.)
Was so was kostet....
Man brauchst am wenigsten die kofferklappe, die heckleuchte, die beide steuergerate, am liebsten das heckteil der kabelbaum (inklusive die der kofferraumklappe) und mann braucht die zwei 3200 heck-ecken.
Das letzte scheint sich schwierig, weil die meisten nicht NUR de ecken verkaufen wollen.
Rechne im besten fall mit ca. 2500-3000 euro fur die teile.
Und dann kommt die arbeit.....
Wer das nich selber machen kann, wird noch ca. 2k zulegen mussen, denn es ist eine sehr arbeitsintensive sache.
Ich habe obendrein NICHTS am original karrosse geanderd und je ein teil der beiden 3200 ecke ausgetrennt, nachgearbeitet und im 4200 rucklichtpassung eingeklebt. (speziall epoxy klebstof , nachgearbeitet mit nur eine sehr dunne schicht metallverstärkte epoxy filler)
Dann gab es nur minimal lackierarbeiten an die hinterseite der ecken, also keine lackierarbeiten am beiden hintenkotflugel UM die ecken. (Die obere bogen des lichtausschnits ist am Gransport identisch mit 3200GT, da braucht man gar nicht zu lackieren)
Die lackierarbeiten sind nicht grosser gewesen als die mann machen muss um die ab und zu vorkommende rostbildung unten am ruckleuchten (ubergang stosstange) zu beheben.
Meine absicht war es obendrein, die umbau ruckgangich machen zu konnen.
(Man brauch nur die beide eingeklebte teile wieder zu entfernen, die beiden schmale stege unter die original leuchten neu zu lackieren und der original kofferraumklappe/ruckleuchte zuruck zu stecken)
Die original stecker/kabelbaum ist also auch noch im originalzustand.
Mann hat nur die aufgabe der 3200 heckklappe exact im originalfarbe zu lackieren, weil die beide nebenliegende kotflugel kein farbfehler zustehen.
Das war eine schwere aufgabe wo der lackmeister sich viel muhe geleistet hat.
Ob das uberhaupt klappt mit leichte farben weiss ich nicht.
Es ist also nicht eine einfache sache gewesen, tut mir leid.
Beiträge: 850
Themen: 23
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Land:
Glückwunsch boomerang, genau so muss ein Grandsport aussehen und nicht anders..... auch wenn es jetzt Schimpfe gibt von der 4200-er Fraktion aber die Leuchten sind einfach.... traumhaft.
Schön gemacht und den Aufwand kann man Deinen Zeilen entnehmen, viel Spaß mit dem geilen Teil....
Micha
Beiträge: 383
Themen: 31
Registriert seit: Jan 2007
Bewertung:
2
Land:
.....der Umbau wurde seinerzeit von Maserati-Postert für ca. 5.000,- Euro angeboten, es soll auch einige geben die auf der Strasse sind u.a. einige Spyder.
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem. In Hamburg wurde Anfang des Jahres einer angeboten jedoch für die hohe Laufleistung zu teuer und zudem noch ein Schalter,
ich wollt aber eh nen CC-F1 Schalter. Mal schaun ob mir noch was anständiges übern Weg läuft, dann wechsle ich.
Ciao Andy
2003er 4200 CC Spyder, Vintage- und Musketier-Package
1984 Biturbo 1 Serie
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Land:
....seltener Zufall, bei uns in der Gegend gibt es sogar zwei mit diesem Umbau. In Mainz ein schwarzer GranSport und in Bad Kreuznach ein MC Victory. Viele Umbauten wird es wohl insgesamt nicht gegeben haben. Von den 180 MC Victory sind zwei mit Umbau bekannt.
Andy, mit dem Teilepreis von 5.000,- € kommt es wohl hin, aber der Komplettumbau mit Lackierung hat man sich bei Maserati mit knapp 12.000,- € bezahlen lassen. Der Heckdeckel ist bei diesem Umbausatz aus GFK (der 3200er-Deckel würde angeblich nicht genau passen, sonst hätte man den einfach einbauen können um die Kosten für diese Kleinserienanfertigung einzusparen). Beim Nachfolgemodell sind, so glaube ich, die Heckdeckel sowieso aus GFK.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 132
Themen: 15
Registriert seit: Oct 2007
Bewertung:
0
Land:
Das der 3200 heckklappe nicht perfect passt, stimmt indertat Jurgen.
Da musste schon etwas nachgearbeitet werden.
Der ganze klappe sieht viel mehr aus als handarbeit, mit deutlich sichtbare schweiss stellen.
Das es eine GFK klappe gegeben hat ist neu fur mich!
Gilt das fur die Spyder oder auch fur coupe?
FRAGE FUR YANNICK oder ander spezialisten:
Direkt nach dem einbau des neuen getriebe, liess sich jeder gang einlegen, nur gelang es im anfang nich bei hohere drehzahlen der vierte gang immer ein zu legen.
Das getriebe schaltete dann im Neutral.
Wann ich dann einer der wippen betatigde, schaltete es im 5 oder sogar 6.
Das war wahrend die erste probefahrt der fall.
Nach etwas mehr kilometer und einige schaltvorgange mit niedrige drehzahlen, ging es dann plotzlich einwandfrei, auch im Sportmodus nah am drehzahlgrenze.
Kann ich daraus die folge ziehen dass das getriebe selbstlernend ist, oder soll ich doch noch um sicher zu gehen mit das fahrzeug am SD2 tester gehen?
Beiträge: 159
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2007
Bewertung:
0
Land:
Hallo boomerang,
für das coupe gab es die GFK-Heckklappe, beim Spyder weiß ich es leider nicht.
Gruß
Jürgen
Hi boomerang,
vielen Dank für die Antwort. Ich hatte vom bisherigen suchen auch Preise von wesentlich über 10.000 EUR in Erinnerung. Nach den Photos hast Du jedenfalls wirklich einen super Job gemacht, da sieht man wirklich, dass da sehr viel Herzblut drinsteckt.
@Jürgen: Ist der MC das Auto, das bei Saggio in OF stand? War ein blauer MC. Ich glaub, er hat ca 65.000 dafür aufgerufen - letzt stand er noch da.
Viele Grüße
Ralf