Die MyBB-Forensoftware und somit auch "Das deutsche Maserati - Forum" nutzt Cookies
Das deutsche Maserati - Forum verwendet Cookies aus funktionellen Gründen der MyBB-Forensoftware welche für eine korrekte Forenfunktion unabdinglich sind. Insbesondere um Deine Login-Informationen zu speichern wenn Du registriert bist und Deinen letzten Besuch wenn Du es nicht bist. Cookies von Das deutsche Maserati - Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Du gelesen hast und wann diese zum letzten Mal gelesen wurden.

Cookies sind kleine Textdokumente, welche auf Deinem Computer gespeichert werden. Die von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies können nur auf dieser Website verwendet werden und stellen in keinster Weise ein Sicherheitsrisiko dar.

Bitte teile uns durch untenstehende Auswahl mit, ob Du die Cookies von Das deutsche Maserati - Forum akzeptierst oder ablehnst.
Um alle von Das deutsche Maserati - Forum gesetzten Cookies zu löschen (Grundeinstellung herstellen) bitte hier klicken.

Nachstehend die Auflistung der bei Das deutsche Maserati - Forum verwendeten Cookies sowie deren Bedeutung.


Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass Dir diese Frage erneut gestellt wird.
Hallo Gast
Das Maserati-Forum wurde im Okober 2020 von der MyBB-Version 1.2.2 auf die aktuelle MyBB-Version modifiziert womit alle Sicherheitslücken geschlossen wurden. Wichtig: Es könnte sein, dass Dein Passwort bei der Aktualisierung nicht korrekt mit übernommen werden konnte. Solltest Du bereits registriert gewesen sein, wurde Deine E-Mailadressen mit übernommen. Wenn Probleme beim Login bestehen (falsches Passwort), dann Bitte beim Login ein neues Passwort anfordern welches Dir an die bei der ursprünglichen Registrierung angegebene E-Mailadresse zugesandt wird. Danach mit dem zugesandten Passwort einloggen und im Benutzer-CP Dein gewünschtes Passwort neu eingeben. Dieser Vorgang muss nur einmalig ausgeführt werden. Besten Dank für Dein Verständnis.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Unrealistisch, oder ziehen die Preise an?
#21
Ciao a tutti enthusiasti,

viele von euch werden noch den legendären Automobilljournalisten Fritz B Busch kennen. Er schrieb einmal über den Mercedes-Benz SL Baureihe 107 den legendären Satz "Sie werden ihn eines Tages auf Säulen stellen". Mir fällt dieser Satz immer wieder ein, wenn ich eine 3200 GT sehe. Er ist und bleibt aus jeder Perspektive eine wunderschönes, elegantes Auto.

Nun will ich den Maserati 3200 GT nicht größer machen wie er ist. Aber wie oft habe ich schon von weniger automobilaffinen Menschen den Satz gehört: "Ach, ist das der mit den Bumerang Rücklichtern? Ja, der ist sehr wunderschön". Deshalb kann man durchaus davon ausgehen, dass der 3200 GT Automobildesigngeschichte geschrieben hat.

Ich erzähl euch mal schnell eine Geschichte. Ich hatte eines Tages den Sohn eines langjährigen Entwicklungschef der Daimler-Benz AG kennengelernt. Er erzählte mir, dass er sich während seines Studium jede DM vom Mund abgespart hat um sich dann Anfangs der siebziger Jahre seinen Traumwagen, einen W198 Roadster für DM 20.000.-( !!!! )  zu kaufen.

Wer merkt was Dance ?

Viele Grüsse


Peter
Zitieren
#22
Zitat:viele von euch werden noch den legendären Automobilljournalisten Fritz B Busch kennen.

Ja, sein Museum ist bei uns ganz in der Nähe, keine 20 Km in Wolfegg. War da schon 3-4 mal, immer wieder nett.
Es gibt ein tolles Buch von Ihm, eine Sammlung all seiner Geschichten.
Hab mir das beim letzten Besuch mitgenommen.
Oft könnte man meinen, er konnte Dinge vorhersagen, er schrieb früher Sachen die heute Realität sind.

Allerdings hab ich nicht kapiert was Du meinst, das musst Du mir nochmal verständlich machen.Rolleyes2

Daniel
Zitieren
#23
pinocchio schrieb:Er erzählte mir, dass er sich während seines Studium jede DM vom Mund abgespart hat um sich dann Anfangs der siebziger Jahre seinen Traumwagen, einen W198 Roadster für DM 20.000.-( !!!! )  zu kaufen.

Wer merkt was Dance ?

Viele Grüsse


Peter

Was soll ich denn merken? Dass 20TDM damals viel Geld war und man dementsprechend heute vielleicht 40K€ ausgeben müsste?

Ein ratloser Martin wünscht einen schönen Sonntag
Zitieren
#24
Er will wohl eher darauf hinaus, dass es heute überhaupt keinen W198 mehr im fünfstelligen Eurobereich gibt, wobei mir eine ähnliche Entwicklung beim 3200 bei aller Begeisterung doch sehr unwahrscheinlich vorkommt...
________________________________
The difference between men and boys
is the price of their toys
Zitieren
#25
Werte Biturbobesitzer,

hier ist ein Link zu einem Artikel über Youngtimer als "Geldanlage" und Preisentwicklung. Dort steht auch etwas über den Maserati Biturbo (Seite 3).

http://www.manager-magazin.de/lifestyle/...45,00.html 
Zitieren
#26
@ Daniel und weitere Ratlose,

ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich versuche meine Gedanken wie folgt zu erläutern:

1. Ich kenne keine Aussage von Fritz B Busch, die den 3200 GT betrifft. Aber ich war so kühn und habe sein legendäres Zitat auf den 3200 GT übertragen.

2. Dass der 3200 GT wegen seines außergewöhnlichen Designs auch weniger automobilaffinen Menschen bekannt ist finde ich bemerkenswert.

3. Heute ist sein Wert im Gebrauchtwagensegment im Tal der Tränen, wie eben damals Anfang der 70er der W198 Roadster. Sicher waren damals DM 20.000.- viel Geld. € 30.000 - 35.000.- für einen erstklassigen 3200 GT sind aber auch heute (für mich) kein Nasenwasser.

Nun haltet mich bitte nicht für so vermessen, dass ich dem 3200 GT eine ähnliche Wertentwicklung wie dem W198 andichten will. Aber die Gene für eine wertstabilisierende Tendenz mit Steigerungspotential nach oben hat er ohne Zweifel.

Jetzt besser?

Viele Grüse

Peter
Zitieren
#27
Und ich hab mal geggogelt und weiß jetzt auch, daß der W198 der 300SL Flügeltürer ist.
Logisch ists ja nicht, daß der W107 nach dem 198 kam, deshalb hab ich das auch nicht kapiert.
Biglaugh

Daniel
Zitieren
#28
Ich meine der 3200 GT würde garantiert im Wert steigen, wenn da nicht diese Motorschäden wären.
Da ich mich schon lange und durchgehend mit dem 3200 GT beschäftige, ist dies kein von Internetforen hochgepushtes Klischee, weil ja nur diejenigen berichten die Probleme haben, sondern traurige realität.
Und wenn jemand sagen wir 20.000 € für einen Sportwagen ausgibt, will er nicht noch 10.000 € für einen Motortausch auf die Kante legen sondern 10 Jahre mehr oder weniger Problemlos damit fahren.
Kaum ein 3200 GT übersteht die 100.000km Marke ohne Motorschaden und 90% der angebotenen Wägen stehen kurz vor dieser magischen Marke.

Das grösste Problem ist dass diejenigen die das Geld haben sich den Wagen und die Folgekosten zu leisten,
auch das Geld haben sich den nächst teureren Gran Turismo oder Ferrari zu kaufen.
Oder aber den unproblematischeren und wartungsfreudigeren 4200 mit seinen grauslichen Skoda Oktavia Rückleuchten der den Amis auf den Bauch geschneidert wurde.

Trotzdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht den 3200 GT zu erhalten und auch im Strassenbild zu bewegen.
Denn dort gehört er hin!
Dies geht allerdings nur weil ich bei meinen Autos aus Prinzip alles selbst repariere.
Zitieren
#29
Boomerang-GT schrieb:Ich meine der 3200 GT würde garantiert im Wert steigen, wenn da nicht diese Motorschäden wären.
Da ich mich schon lange und durchgehend mit dem 3200 GT beschäftige, ist dies kein von Internetforen hochgepushtes Klischee, weil ja nur diejenigen berichten die Probleme haben, sondern traurige realität.
Und wenn jemand sagen wir 20.000 € für einen Sportwagen ausgibt, will er nicht noch 10.000 € für einen Motortausch auf die Kante legen sondern 10 Jahre mehr oder weniger Problemlos damit fahren.
Kaum ein 3200 GT übersteht die 100.000km Marke ohne Motorschaden und 90% der angebotenen Wägen stehen kurz vor dieser magischen Marke.

Das grösste Problem ist dass diejenigen die das Geld haben sich den Wagen und die Folgekosten zu leisten,
auch das Geld haben sich den nächst teureren Gran Turismo oder Ferrari zu kaufen.
Oder aber den unproblematischeren und wartungsfreudigeren 4200 mit seinen grauslichen Skoda Oktavia Rückleuchten der den Amis auf den Bauch geschneidert wurde.

Trotzdem habe ich es mir zur Aufgabe gemacht den 3200 GT zu erhalten und auch im Strassenbild zu bewegen.
Denn dort gehört er hin!
Dies geht allerdings nur weil ich bei meinen Autos aus Prinzip alles selbst repariere.

... treffend beschrieben.

Was betreibst Du an Prophylaxe, um den V8 am Leben zu erhalten? Bin im 3.2-Thema nicht drin, dachte aber, es seien mittlerweile alle Sollbruchstellen identifiziert (Zu weiche Ventilführungen, Injektoren, Anlaufscheibe, Thermik ... ???)

Zum Thema: Kann mir kaum vorstellen, dass der angebotene 3200 auch nur annähernd den Preis erzielt.
Zum Manager Magazin-Artikel: Denke schon, dass man Autos finden kann, die im Wert nicht mehr sinken werden und mit denen man annähernd "kostenlos" fährt, wenn man nur EK und VK (nach ein paar Jahren) vergleicht. Bspw. einen guten Alfa GT (Bertone) zu kaufen, war vor 10 Jahren nicht dumm und ist es heute auch nicht. Schönes Auto, das Spaß macht, solide Technik und kaum Wartungskosten, wenn das Blech okay ist. Die Preise kontinuierlich am steigen, ohne dabei zu explodieren. D.h., es sind noch ausreichend Fahrzeuge verfügbar.

Ein 3200 wird erst dann im Preis anziehen, wenn genügend Exemplare aus dem Verkehr gezogen sind, weil die letzten Eigentümer sich die Reparaturen nicht mehr leisten wollten oder konnten.

Dann hat ein 3200 bei Kennern auch einen anderen Status als heute, wo die Autos in Italien ab 10.000,- EUR zu haben sind und auch einige Käufer mit geringerer Maserati-Empathie zugreifen und bei denen man zwangsläufig hoffen muss, dass bei drohenden Investitionen "die Geldhand am Herzen nicht allzu sehr krampft", wie Kollege Ruge zu sagen pflegt.

Grüße
Don Jupp
Zitieren
#30
Das mit den Motorschäden ist für mich so ein Sache.

Da keiner angibt die Wartung vernachlässigt zu haben und es auch Berichte gibt, daß bestimmte Werkstätten nicht ordentlich  gearbeitet haben (ist zwar eine andere Marke, aber ähnlich gelagert) sind die Ursachen sicher vielfältig. Hier im Forum gabs auch mal einen Bericht das nur die Ventile einer Bank richtig eingestellt waren oder gerade neulich daß das ÖL ein 10W40 mit 17000km war . Oder eine hängende Einspritzdüse die zum Exitus geführt hat aber das hat mit dem Motor an sich nichts zu tun.

Langläufer  mit 180TKM die das auch zur not mal ohne Zahnriemenwechsel mitmachen gibts auch, oder welche mit 145TKM  .

Bleibt die Sache mit dem Kurbelwellenaxialspiel die spezifisch 3200GT ist.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste